Wissenschaft

#Erstes Pharaonengrab seit Tutanchamun entdeckt

Seit der Archäologe Howard Carter im Jahr 1922 das Grab des Pharaos Tutanchamun fand, wurde in Ägypten kein Königsgrab mehr entdeckt – bis jetzt. In einem Seitental des Tals der Könige haben Archäologen die Grabkammer des Königs Thutmosis II. gefunden. Zwar ist die Grabkammer leer, weil der Inhalt wegen einer Überflutung noch im Altertum umgelagert wurde. Doch Artefakte mit dem Königsnamen darauf belegen, dass es sich um das Grab Thutmosis II. handelte. Dies sei ein bedeutender Fund, so der ägyptische Archäologieminister.

Das Tal der Könige nahe Luxor war eine der größten Nekropolen des alten Ägypten. Vor allem die Totentempel und Gräber der Pharaonen aus dem Neuen Reich von 1550 bis 1069 vor Christus und den in dieser Zeit regierenden Pharaonen der 18. bis 20. Dynastie finden sich in diesem Gebiet. Unter ihnen sind die Gräber von Tutanchamun, Echnaton, Ramses I. und II., von Amenophis II. sowie von Thutmosis I. und III. Bisher unbekannt war jedoch, wo das Grab von Pharao Thutmosis II. lag, dem Sohn von Thutmosis I. Er regierte ab 1492 v.Chr. gemeinsam mit seiner Halbschwester und Gemahlin Hatschepsut als Pharao, starb aber schon in jungem Alter und wurde 1479 v.Chr. von ihr bestattet. Noch im Altertum wurde seine Mumie umgelagert und zusammen mit anderen in ein Versteck, eine sogenannte Cachette, gebracht. Dort wurde sie vor rund 200 Jahren entdeckt.

Grabfund in einem Seitental

Wo jedoch das ursprüngliche Grab des Pharao Thutmosis II. lag, war bisher unbekannt. Jetzt teilt die ägyptische Archäologiebehörde mit, dass dieses Grab nun gefunden wurde. Es liegt in einem Seitental rund 2,4 Kilometer westlich des Tals der Könige. Den von Geröll verschütteten Eingang zum Grab entdeckte ein britisch-ägyptisches Grabungsteam unter Leitung von Piers Litherland bereits im Jahr 2022. Doch wie Mohamed Ismail Khaled von der ägyptischen Antikenbehörde erklärte, wurde dieses Grab zunächst für das einer der königlichen Ehefrauen der Thutmosiden-Könige gehalten. Denn in diesem Seitental wurden bereits einige Frauengräber entdeckt, darunter auch eine ursprünglich für Hatschepsut vorbereitete Grabkammer.

Im Eingang des Grabes fanden die Archäologen eine große Treppe und einen sehr breiten, nach unten führendem Korridor, die jedoch mit Trümmern der herabgestürzten Decke und Überflutungsgeröll gefüllt waren. Nachdem sich das Team Zugang zur Grabkammer verschafft hatte, entdeckte es dort Putzreste der Wand- und Deckenbemalung. “Teile der Decke waren noch intakt: Sie war blau bemalt mit gelben Sternen darauf”, sagte Litherland gegenüber der BBC. Eine solche Deckenbemalung finde man ausschließlich in Gräbern von Pharaonen. Auf den Putzfragmenten waren auch Inschriften aus dem Buch “Amduat” zu erkennen, die ebenfalls für ägyptische Königsgräbern typisch sind.

Fundstücke deuten auf Thutmosis II. hin

Welchem Pharao dieses Grab gehörte, zeigte sich erst, als die Archäologen Fragmente von Alabastergefäßen fanden, auf denen die Kartusche mit dem Königsnamen des Pharaos Thutmosis II. und die Bezeichnung “verstorbener König” eingraviert war. Außerdem gab es Inschriften mit dem Namen von Hatschepsut, die ihren Gemahl vermutlich dort bestatten ließ. Zusammen habe dies bestätigt, dass es sich bei diesem Grab um das von Thutmosis II. gehandelt habe, berichtet Co-Grabungsleiter Mohamed Abdel Badi von der ägyptischen Archäologiebehörde. “Dies ist das erste Königsgrab, das seit dem bahnbrechenden Fund von König Tutanchamuns Grabkammer im Jahr 1922 entdeckt worden ist”, sagt Ägyptens Antikenminister Sherif Fathy. “Das ist ein besonderer Moment für die Ägyptologie und das breitere Verständnis unserer gemeinsamen menschlichen Geschichte.”

Mit dem nun entdeckten Grab wurde auch das letzte noch fehlende Grab der Pharaonen der 18. Dynastie gefunden. Allerdings ist das Grab von Thutmosis II. weitgehend leer. Sarkophag und Grabbeigaben fehlen. Wie die Archäologen erklären, liegt dies nicht an einer Plünderung, sondern an einer Umlagerung des Grabinhalts noch im Altertum. Wegen seiner ungünstigen Lage in dem Tal wurde das Grab offenbar nach starkem Regen mehrfach überflutet. Daher wurden Beigaben und der Tote schon in der dritten Zwischenzeit über eine nachträglich erbaute Rampe aus dem Grab geborgen und anderswo untergebracht. Das Archäologenteam wird die Untersuchungen im Grab des Pharao Thutmosis II. weiter fortsetzen und auch in der Umgebung nach weiteren Funden suchen.

Quelle: Ministry of Tourism and Antiquities, BBC

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!