#Rundfunkbeitrag: Erträge steigen 2021 um über 300 Millionen Euro
Inhaltsverzeichnis
„Rundfunkbeitrag: Erträge steigen 2021 um über 300 Millionen Euro“

Anzeige
Die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sind im vergangenen Jahr gestiegen. Die Gründe hierfür sind einfacher Natur.
Anzeige
2021 lagen sie bei rund 8,42 Milliarden Euro und damit knapp vier Prozent über dem Vorjahreswert, wie die Verwaltungsgemeinschaft Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio am Dienstag in Köln mitteilte. Als Grund für das Plus wurde die Erhöhung des Rundfunkbeitrags, den Haushalte und Firmen zahlen, genannt. Er stieg 2021 von monatlich 17,50 Euro auf 18,36 Euro, seit Anfang August wurde die Erhöhung umgesetzt.
Der Rundfunkbeitrag ist die Haupteinnahmequelle für ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Bundesländer legen dessen Höhe per Staatsvertrag fest. 2020 lagen die Erträge bei 8,11 Milliarden Euro, 2019 bei 8,07 Milliarden. Seit 2017 steigt der Wert. Von den Einnahmen bekommen auch die unabhängigen Medienregulierer – die Landesmedienanstalten – einen kleineren Teil.
Lesen Sie bei Interesse ebenfalls den DIGITAL FERNSEHEN-Artikel über die durchaus realistische Aussicht auf eine weitere Erhöhung der Rundfunkbeitrags.
Bildquelle:
- Rundfunkbeitrag: © DOC RABE Media – stock.adobe.com
Anzeige
dpa / Redaktion digitalfernsehen.de
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.