#12 besondere Unterkünfte in Brandenburg – Von Bio-Ranch bis Märchenschloss
Inhaltsverzeichnis
„12 besondere Unterkünfte in Brandenburg – Von Bio-Ranch bis Märchenschloss“
Wo Eisvögel tauchen, Schafe grasen und Ponys schnauben, liegt auch der nächste Badesee oft nur wenige Schritte entfernt. Wer in Brandenburg Urlaub machen möchte, hat eine Fülle von Möglichkeiten, malerische Natur und besondere Unterkünfte, die auf ihn oder sie warten: Ob Reiterferien im Schloss, ein Wochenende auf einer Bio-Ranch oder ein paar Tage Auszeit mit Yoga und Kreativkursen auf einem Künstlerhof: Diese besonderen Unterkünfte in Brandenburg begeistern und spenden Ruhe.
Sich in die Vergangenheit träumen: Im schönen Schloss Ziethen

Von Berlin aus ist ein Urlaub in einem Schloss nur eine Autofahrt von fünfzig Minuten entfernt. Inmitten eines weiten Parks mit alten Bäumen liegt dieses imposante Herrenhaus, das auf eine 600-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Heute beherbergt das Schloss Ziethen ein Hotel mit 44 Zimmern. Am Wochenende kann man sich in der hauseigenen Bibliothek in fremde Welten tragen lassen und dann in der Orangerie mit „Brandenburgischen Herrenhausküche“ das Leben feiern.
- Schloss Ziethen Alte Dorfstraße 33, Kremmen, OT Groß Ziethen, Tel. 033055/950, www.schlossziethen.de
Urlaub wie in Finnland: Das Lido Senftenberg
In Senftenberg, zwischen Schloss und See, steht eine Art Trutzburg aus Holz. Dicke Baumstämme aus fester Polarkiefer erinnern mitten im Urlaub in Brandenburg an Finnland. Wer hätte gedacht, dass das größte Blockhaus Europas in der Lausitz steht? Neben dem Hotelbetrieb, die Zimmer sind modern und großzügig ausgestattet, hat man eine Schaubrauerei eingerichtet.
Die köstlichen Biere kann man als Begleitung zur kanadischen Küche genießen. Man kann aber auch darin baden: Ein Bier-Bottich-Bad soll nicht nur sehr entspannend wirken, sondern auch bei Beschwerden wie Rheuma, Gicht oder Durchblutungsstörungen helfen.
- Lido Senftenberg Steindamm 26, Senftenberg, Tel. 03573/363000, www.hotel-leonwood.de
Echten Komfort genießen im Seehotel Rheinsberg

Das Seehotel Rheinsberg wurde speziell für Menschen mit Handicap gebaut – großzügig, komfortabel und barrierefrei gestaltet. So sind alle Bereiche mit Rollstuhl erreichbar, vom Schwimmbad über die Sauna bis zum Schiffs- und Bootsanleger. Ein weiterer ästhetischer Akzent ist die vielfältige Kunstsammlung, die sowohl Werke internationaler Maler:innen, Bildhauer:innen mit Künstler:innen als auch aus Berlin und Brandenburg zusammenbringt.
- Seehotel Rheinsberg Donnersmarkweg 1, Rheinsberg, Tel. 03393/13440, www.seehotel-rheinsberg.de
Ländliche Idylle genießen auf dem Gut Wendgräben
Eine gute Stunde Autofahrt von Berlin entfernt befindet sich das gemütliche und weitläufige Gut Wendgräben, das Städter:innen und alle Ruhesuchenden zum Entschleunigen einlädt. Das Gut mit seinen zehn Ferienwohnungen liegt inmitten von Feldern, Wäldern und Seen. Auf dem Gelände gibt es einen blühenden Garten, der für Kinder Schaukel, Tischtennisplatte und Sandkasten bietet. Am Vormittag lädt eine gemütliche Hängematte, im Schatten der Bäume, zum Entspannen ein. Und am Abend kann man am Lagerfeuer zusammensitzen und den Flammen beim Knistern zuhören oder vor dem Schlafen noch die Sauna besuchen.
Alle Ferienwohnungen sind für Selbstversorger:innen ausgestattet. Im Kräutergarten können Gäste jederzeit ernten, um ihr selbstgekochtes Essen zu verfeinern.
- Gut Wendgräben Wendgräben 19, Brandenburg, Tel. 016093236295, www.gut-wendgraeben.de
Pferd, Kuh und Schaf persönlich kennenlernen – auf der Bio Ranch Zempow

Auf der Bio Ranch Zempow lernen Erwachsene und Kinder im Urlaub in Brandenburg die Natur und die Kommunikation mit Pferd, Kuh und Schaf kennen. Aus der landwirtschaftlichen Arbeit heraus entstanden Seminare mit Kühen, Schafen und Pferden in der Natur, die Kommunikationstraining, Selbsterkenntnis und Selbstfindung in einem sind.
Am Ende des Seminars ist man sich selbst auch wieder nähergekommen, fernab von Autoverkehr kann man hier die Seele baumeln lassen. Alle Häuser sind aus ökologischen Materialien errichtet. Im Ort gibt es einen Bioladen mit Café. Die Ranch selbst produziert Biofleisch und Hanfprodukte.
- Bio Ranch Zempow Birkenallee 6-12, Wittstock, Zempow, Tel. 033923/76915, www.bio-ranch-zempow.de
Kraft tanken in einer Ferienwohnung des alten Bahnhofs Werder
Auf den ersten Blick sieht das Bahnhofsgebäude so aus, als würden hier noch immer Züge halten, sogar die Gleise sind noch vorhanden. Über diesen Bahnhof kann man jedoch nicht in den Urlaub nach Brandenburg fahren. Das einzige, was hier noch auf den Schienen fährt, ist die Draisine.
Heute ist der einstige Bahnsteig jedoch eine Frühstücksterrasse und im Güterschuppen können größere Gruppen zusammensitzen, essen oder feiern – denn das Bahnhofsgebäude kann auch komplett gemietet werden. Der hübsche Bau aus hellem Ziegel mit roten Türen und Sprossenfenstern beherbergt fünf offen gestaltete Ferienwohnungen mit Platz für je zwei oder vier Personen.
- Bahnhof Werder Weg nach Neuhof 36, Jüterbog, OT Kloster Zinna, Tel. 03377/3300850, www.bahnhofwerder.de
Gemütliches Getaway: Der Wasserturm am Park Sanssouci

Über sechs Stockwerke erstreckt sich die Ferienwohnung in diesem Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Turm, der einst der Wasserversorgung von Dampflokomotiven diente. Da ist im Urlaub in Brandenburg neben dem herrlichen Ausblick auf den Wildpark und das Neue Palais auch gleich das Fitnessprogramm inbegriffen.
Viele historische Details sind erhalten geblieben, etwa die Kuppeldecke im Erdgeschoss, die alten Eisentreppen und der historische Wassertank, in dem sich nun ein Wohnraum befindet. Verantwortlich für den Umbau in eine modern offene Wohnlandschaft mit vertikalen Sichtachsen und Platz für bis zu acht Personen ist ein deutsch-spanisches Architektenpaar.
- Wasserturm am Park Sanssouci Werderscher Damm 5, Potsdam, Tel. 01632182402, www.wasserturm.holiday
Modern und zurückgezogen leben: Im schwarzen Haus in der Uckermarck
Dort, wo die Uckermark am schönsten ist, hat sich eine Familie aus Berlin ein ungewöhnliche Ferienhaus bauen lassen, das sie auch vermietet. Die Längsseiten des „schwarzen Hauses“ sind fast komplett verglast, eingefasst von einer groben Lärchenholzverschalung und gekrönt von einem schwarzen Satteldach. Guckkasten nennen manche das vom Architekten Thomas Kröger entworfene Haus, denn die großen Fenster ermöglichen weite Aus- und Einblicke.
Das Interieur ist ebenfalls offen gestaltet: mit Raumzonen, die sich durch Schiebetüren abteilen lassen. Die Schlafplätze befinden sich in von Blicken geschützten Alkoven, mit bis zu zehn Personen kann es in diesen Urlaub in Brandenburg gehen.
- Das schwarze Haus Pinnow 26, Gerswalde, Tel. 030/236 33 858, www.dasschwarzehaus.de
Die Seele baumeln lassen: Auf dem Gelände der Alten Ölmühle Wittenberge

Historische Industrieanlagen üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Eine Urlaubsdestination in Brandenburg zeigt ihren modernen Charme. Die Ölfabrik in Wittenberge erinnert mit ihren dicken Mauern und verzierten Türmchen an eine mittelalterliche Burganlage. Zwischen den massiven Gebäuden befand sich die repräsentative Fabrikantenvilla. Der erfolgreiche Kaufmann Salomon Herz leitete vor rund 150 Jahren von dort aus die Geschicke seiner Ölfirma, der ersten Deutschlands.
All das wäre vermutlich in Vergessenheit geraten, hätten nicht nach der Wende die Prignitzer Unternehmer Lutz und Jan Lange die denkmalgeschützte, aber teils verfallene Ölfabrik gekauft und daraus eine multifunktionale Urlaubsanlage gemacht. Ein besonderer Ort, an dem Historie und Gegenwart miteinander verschmelzen.
- Alte Ölmühle Wittenberge Bad Wilsnacker Straße 52, Wittenberge, Tel. 03877/567994600, www.oelmuehle-wittenberge.de
Kreative Ruhe spüren auf dem Künstlerhof Roofensee
Die Hofanlage Roofensee wurde um 1900 mit traditionellen märkischen Baumaterialien errichtet. Zwischen historischem Charme und Moderne kann man kann die hier regelmäßig stattfindende Kurse und Workshops, wie Fotografie, Holzbildhauerei, Keramik oder Yoga besuchen, in einer der Feng-Shui-zertifizierten Ferienwohnungen wohnen – und nach Vereinbarung die Ateliers nutzen, die im Haus angemietet werden können.
- Künstlerhof Roofensee Berliner Straße 9, Stechlin, OT Menz, Tel. 033082/40250, www.kuenstlerhof-roofensee.de
Der Sonne beim Aufgehen zusehen: In einem Bahnwaggon an der Oder

Breit strömt die Oder im ersten Licht des Tages vorbei. Ein Anblick von zeitloser Schönheit, der das frühe Aufwachen wert ist – zumal man ihn noch eingekuschelt vom Bett aus genießen kann, wenn man in einem der Güterwaggons im „Kulturhafen Groß Neuendorf“ seinen Urlaub in Brandenburg verbringt. Direkt am Deich stehen alte Bahnwaggons, die der Berliner Architekt Jens Plate zu schicken Ferienwohnungen umgestaltet und ihnen auf der Ostseite, bodentiefe Fenster verpasst hat.
Die Waggons werden von Mai bis Oktober vermietet, wobei bis zu vier Personen jeweils in den drei Schlafwagen Platz finden. Achtung: Die Wagen wurden ohne Heizung und Wasseranschluss eingerichtet. Ein gemeinschaftlich genutzter Sanitärraum mit Waschbecken und Toiletten befindet sich im Erdgeschoss des alten Verladeturms.
- Kulturhafen Groß Neuendorf Hafenstraße 1A, Groß Neuendorf, Tel. 50 56 24 71, www.verladeturm.de
Traumhafte Tage und Nächte verbringen: Im Schloss Boitzenburg

Das Schloss Boitzenburg gehört zu den größten und ältesten Schlössern Brandenburgs – erstmals urkundlich erwähnt wurde es Ende des 13. Jahrhunderts. Umgeben von einer märchenhaften Landschaft, die durch Wälder, Hügel und Seen charakterisiert wird, stellt das mittelalterliche Anwesen eine reizvolle Ferienunterkunft dar.
Schön sind vor allem die Reiterferien auf Schloss Boitzenburg, die insbesondere bei Familien beliebt sind. Wer noch wenig Reiterfahrungen hat, kann täglichen Reitunterricht hinzubuchen. Die Zimmer im Schloss sind einfach, aber warm und behaglich gestaltet. Ohnehin will man sich mehr im Freien aufhalten, das prächtige Schloss von außen bewundern und die Umgebung zu Pferde oder zu Fuß erkunden.
- Schloss Boitzenburg Templiner Straße 13, Boitzenburger Land, Tel. 039889/50930, www.schloss-boitzenburg.de
Die Texte stammen zu Teilen aus der Edition Brandenburg, Autoren: Julia Schoon, Martin Hildebrandt,
Für noch mehr Urlaubsgefühl
Ob spontan oder geplant, ob Kunst- oder Radtour: Hier sind 12 Ziele für einen schönen Kurzurlaub in der Nähe von Berlin. Auch einen Besuch wert: Wer die Fischerei Köllnitz, unweit von Storkow, besucht, erhält einen Einblick in naturnahes Handwerk und entdeckt schöne, natürliche Landschaften. Oder doch lieber in Berlin bleiben? Auf diesen schönen Radtouren entdeckt ihr Berlin von einer ganz neuen Seite.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.