#Eurovision startet kostenlose Live-Sport-Plattform
Inhaltsverzeichnis

Konkurrenz für DAZN, Dyn und Co.: Die eigentlich für „Wetten, dass..?!“ und den ESC bekannte European Broadcasting Union (EBU) startet den eigenen Sport-Streaming Eurovision Sport, der auch noch kostenlos ist. Erste Übertragungen fanden bereits statt.
Eurovision Sport ist ab sofort via Web und mobiler Homepage – eurovisionsport.com – erreichbar und als App für Android and iOS-Geräte. Später im Jahr 2024 sollen noch Varianten via Connected TV und ausgewählter FAST-Channels (free ad-supported streaming television-Kanäle) folgen.
Biathlon, Schwimmen und Hallen-Leichtathletik zum Start

Gefüttert wird die Plattform mit den TV-Rechten der in der EBU organisierten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas. Die WM im Schwimmen, die seit Anfang Februar in Doha stattfindet, ist der erste Programmhöhepunkt bei Eurovision Sport. Im deutschen TV gibt es übrigens keine Live-Bilder aus der katarischen Hauptstadt. Ab 7. Februar läuft zudem die Biathlon-WM auf der neuen Live-Sport-Plattform und später im März die Hallen-WM der Leichtathleten in Glasgow.
Eurovision Sport zeigt keine EM-Spiele oder Olympia-Übertragungen
Daneben sollen noch Übertragungen vom Segeln („America’s Cup“), Turnen und auch der Leichtathletik-EM im Freien dieses Jahr folgen. Die Fußball-EM in Deutschland oder Olympia 2024 in Paris fehlen bei der Aufzählung der EBU jedoch, obwohl teilnehmende Sender TV-Rechte an diesen Groß-Ereignissen halten.
Bildquelle:
- Schwimmen-Wasser-Schwimmhalle-Pool: © Andrey Armyagov/stock.adobe.com
- Biathlon Wintersport: © ARochau – Fotolia.com
André Beyer
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.