#Fachkräftemangel: Perlen für den Arbeitsmarkt finden
Fachkräfte sind rar. Darum gehen immer mehr Unternehmen neue Wege, um Personal zu finden. Vier Beispiele aus der Praxis.
Not macht erfinderisch. Das zeigt sich auch da, wo in einem vom Mangel geprägten Arbeitsmarkt Mitarbeiter gesucht werden.
Längst geht es nicht mehr allein um Pflegekräfte und IT-Spezialisten. Wer sich durch die Städte bewegt, sieht auf Fahrzeugen, an Ladenlokalen, vor Restaurants und auf Plakatwänden, wie viele Unternehmen händeringend Arbeitskräfte oder Auszubildende suchen. Der Mangel an Fachkräften gilt als ernste Bedrohung für den Wirtschaftsstandort. „Der IHK-Fachkräftemonitor prognostiziert für Hessen 523.000 fehlende Fachkräfte bis zum Jahr 2035. Die demographische Entwicklung mit stagnierenden Zahlen von Schulabgängern und einer wachsenden Anzahl von Personen, die aus dem Berufsleben ausscheiden, wird diese Situation verschärfen“, skizziert Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertags.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.