Anime || Manga

#Dororo trifft Cyberpunk in Atsushi Kanekos Search and Destroy

Dieses Interview wurde per E-Mail geführt und aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet..

Osamu Tezuka’s 1967 Dororo Der Manga hat seit seinem Abschluss im Jahr 1969 ein interessantes Erbe hinterlassen. Der dunkle Fantasy-Historien-Manga hat seitdem eine TV-Anime-Adaption von Tezukas 1969 inspiriert Mushi-Produktion und eine von Kritikern gefeierte Anime-Serie aus dem Jahr 2019 von Tezuka-Produktionen Und KARTE.

Neben den Anime-Adaptionen brachte das Werk auch SEGAs Playstation 2-Videospiel von 2004 hervor Das Blut wird es zeigen und ein Realfilm aus dem Jahr 2007, sowie inspirierende Satoshi Shiki’s derzeit laufender Remake-Manga Die Legende von Dororo und Hyakkimaruund der Manhwa-Webtoon 2022 Dororo Re:Vers.

Atsushi Kaneko‚S Suchen und Zerstören ist ein weiteres Remake der Manga-Serie, das die ursprüngliche Geschichte in eine neue Richtung bringt. In seiner Interpretation von Tezukas Dororoverwandelt sein Werk die turbulente Sengoku-Ära, in der die Originalgeschichte spielt, in eine kalte, dunkle dystopische Cyberpunk-Stadtlandschaft, in der die Menschheit mit ihrer Beziehung zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen ringt.

Cover von „Search and Destroy“ von Atsushi Kaneko, Manga, Band 1Cover von „Search and Destroy“ von Atsushi Kaneko, Manga, Band 1
© Atsushi Kaneko/Fantagraphics, MSX

Anime Trending hatte die Gelegenheit, Atsushi Kaneko zu interviewen, um mit ihm über seine Gesamtvision des Mangas, seine Gedanken zu Cyberpunk und Technologie und darüber zu sprechen, warum Wut eine sehr wichtige Emotion für seine Arbeit ist.


Wie wurden Sie zum ersten Mal angesprochen, Suchen und Zerstören für die Manga-Anthologie Tezucomi und was waren Ihre allgemeinen Eindrücke von der Erfahrung?

Bei der Einführung von Tezukomi, einer Zeitschrift mit Werken als Hommage an Osamu Tezukaich war auf der Liste der Künstler für diese Hommage und sie hatten mich tatsächlich als einen der Künstler. Wir hatten die Freiheit, aus allem auszuwählen, also wählte ich Dororo, die einen starken Eindruck hinterließ [on] mich, als ich es als Kind gelesen habe.

Als ich tatsächlich mit der Arbeit an einem Werk von Osamu Tezuka begann, las ich Dororo immer und immer wieder und ich erkannte die Tiefe [and] Ich war von der Kühnheit der Kulissen und der Ausführlichkeit begeistert und war von allem erstaunt. Gleichzeitig drückt Tezukas Arbeit seine Emotionen direkt aus, und ich denke, ich konnte durch diese Hommage meine Emotionen ausdrücken, ohne sie zu verbergen.

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Remakes von Osamu Tezukas Manga, ein aktuelles Beispiel ist Naoki Urasawas Pluto als moderne Interpretation von Astro BoyWie war es, sich neu vorzustellen Dororo als Cyberpunk-Thriller und füge der Geschichte eigene Elemente hinzu?

Bevor ich gebeten wurde, an diesem Tribut mitzuarbeiten, hatte ich eigentlich schon eine Geschichte im Kopf, die von Menschen und Robotern handelte, und irgendetwas dazwischen. Später arbeitete ich an dem Dororo Tribut und als ich diese Ideen kombinierte, erkannte ich, dass es eine Chemie gab, die ich nicht erwartet hatte und die wurde Suchen und Zerstören.

Search and Destroy Manga-Vorschau Seite 4Search and Destroy Manga-Vorschau Seite 4
© Atsushi Kaneko/Fantagraphics, MSX

Welche Aspekte des Cyberpunk-Genres wollten Sie am liebsten erkunden und in Ihren Manga integrieren?

Als ich die Geschichte in einer nahen Zukunft ansiedelte, wollte ich zunächst nicht, dass sie wie ein gewöhnliches Cyberpunk-Bild aussieht. Mein Ziel war es, eine nahe Zukunft zu zeichnen, wie sie noch niemand zuvor geschaffen hat, mit Schnee, der die Härte der natürlichen Umwelt zeigt. Ich habe auch Bilder kommunistischer Länder Osteuropas eingefügt.

Für Requisiten, Mode und Architektur habe ich verschiedene Bilder aus unterschiedlichen Zeiten gesammelt und sie miteinander kombiniert, um einen Effekt zu erzielen, bei dem schwer zu erkennen ist, ob es sich um die Zukunft oder die Vergangenheit handelt, der aber gleichzeitig nicht wie ein bereits existierender Stil wie Steampunk wirkt. Suchen und Zerstören ist wie eine Parallelwelt. Es hat mir großen Spaß gemacht, diese Inspirationen zu finden, sie zusammenzufügen und meine eigene Welt zu erschaffen.

Gab es irgendwelche Aspekte von Tezukas Original Dororo Manga, mit dem Sie wirklich verbunden waren und den Sie unbedingt verwenden wollten Suchen und Zerstören? Gab es Teile der Originalgeschichte, die Sie ohne Bedenken weglassen konnten?

Mehr als alles andere durchdringt der „Geruch des Todes“ das ganze Dororo Geschichte ist ein Aspekt, den ich auf keinen Fall auslassen sollte. Zum Beispiel in Dororogibt es den Geist eines streunenden Hundes, der Hyakkimaru verfolgt, und in Suchen und Zerstörenich habe es als Wolf gezeichnet, der von Geburt an Hyakus Blutgeruch folgt und ihr das Leben nehmen will.

Ein Element hingegen habe ich weggelassen: Dororos Liebesgefühle für Hyakkimaru. Das lag zum Teil daran, dass ich das Geschlecht der beiden Hauptfiguren geändert hatte, aber ich wollte auch eine subtile Spannung zwischen den beiden erzeugen, also habe ich das weggelassen.

Wut, Zorn und Zerstörung dominieren den Gesamtton von Suchen und Zerstöreninsbesondere in den früheren Kapiteln. Warum war es Ihnen notwendig, sicherzustellen, dass diese Gefühle im gesamten Manga vorherrschend sind?

Ich spüre [Tezuka’s] tiefe Wut nicht nur in Dororoaber in allen [his] funktioniert. Und für mich ist Wut eine starke Motivation, wenn ich als Manga-Künstler an einer Geschichte arbeite.

Dororo ist wie ein Lebensschrei einer kleinen, unterdrückten Existenz, und dieser Schrei erklingt weiterhin auf der ganzen Welt, sowohl in der Zeit, als Tezuka es schrieb, als auch in der Gegenwart, in der wir leben. Wenn Dororo ist die Geschichte von Tezukas Wut, dann dachte ich, dass Suchen und Zerstören muss die Geschichte meiner eigenen Wut sein. Ich wollte meine Wut auf die Welt, in der ich heute lebe, in dieser Arbeit ausdrücken.

Search and Destroy Manga-Vorschau Seite 5Search and Destroy Manga-Vorschau Seite 5
© Atsushi Kaneko/Fantagraphics, MSX

Wie spiegelt der Manga Ihre persönlichen Erfahrungen oder Überzeugungen wider? Gibt es Elemente aus Ihrem eigenen Leben, die Sie in die Erzählung und die Charaktere einfließen lassen?

Meine eigenen Erfahrungen spiegeln sich nicht oft direkt in meinen Geschichten wider, aber sie können plötzlich in kleinen Details oder Gefühlsausdrücken auftauchen. Seit ich ein Junge war, habe ich Wut auf diese grausame und widersprüchliche Welt empfunden. Die Leute um mich herum fragten mich seltsam: „Worüber bist du so wütend?“ Die Worte, die in Suchen und Zerstören komm von dort.

Der Manga enthält viele Panels mit minimalem Dialog, die stark auf visueller Sprache basieren. Wie konnten Sie Ihre Zeichenfähigkeiten verfeinern und die Illustrationen für sich selbst sprechen lassen? Haben Sie sich von Ihrem Hintergrund im Kino inspirieren lassen?

Ich verwende nicht gerne zu viele Dialoge, insbesondere nicht, um Gefühle auszudrücken. Zu viele Wörter schränken die Vorstellungskraft des Lesers ein und begrenzen die Bedeutung des Werks. Ich möchte, dass meine Bücher für verschiedene Menschen verschiedene Bedeutungen haben. Um dies zu erreichen, versuche ich, so wenige Zeilen wie möglich zu verwenden und den Lesern zu ermöglichen, mein Werk anhand der Handlungen und Ereignisse der Geschichte zu verstehen.

Ich glaube, dass Filme einen starken Einfluss auf mein Geschichtenerzählen haben. Mangas haben jedoch weder Musik noch Ton und es gibt keine Möglichkeit, die Zeit anhand der Länge eines Schnitts auszudrücken. Also suchte ich stattdessen nach einer Möglichkeit, dies mit Kunst und Panels zu tun, und konnte so meine eigene Technik entwickeln.

Viele Manga-Künstler arbeiten heute am Computer an ihren Skizzen und einzelnen Kapiteln, während andere sich wohler fühlen, wenn sie mit analogen Werkzeugen auf Papier arbeiten. Warum haben Sie sich für die Arbeit an Suchen und Zerstören Sie verwenden ein iPad? War der Umstieg von einem Pinselstift auf einen Apple Pen eine Herausforderung?

Erstens mag ich neue Dinge. Wenn es also neue Kunstwerkzeuge gibt, möchte ich sie ausprobieren. Ich habe in der Vergangenheit viele digitale Kunstwerkzeuge ausprobiert, aber sie haben mir nicht gut gepasst und ich habe sie nie für die Arbeit verwendet. Aber als ich das iPad ausprobierte, gefiel es mir sofort und nach ein wenig Übung begann ich, es für meine Innenseiten zu verwenden.

Search and Destroy Manga-Seitenauszug 2Search and Destroy Manga-Seitenauszug 2
© Atsushi Kaneko/Fantagraphics, MSX

Der Apple Pen fühlt sich fast so an wie das Zeichnen auf Papier, daher war der Übergang von analog zu digital keine große Sache. Außerdem kann man es im Gegensatz zum Zeichnen auf Papier viele Male wiederholen. Und die Anzahl der Dinge, die man tun kann, wie das Zeichnen weißer Linien auf schwarzem Hintergrund und die digitale Verarbeitung, hat den Ausdrucksbereich erweitert, was das Zeichnen noch unterhaltsamer macht.

Sie haben über Ihre Geschichte innerhalb der Punk-Subkultur gesprochen, die stark Nonkonformität, antikapitalistische und antiautoritäre Werte predigt. Wie haben diese Grundsätze des Punk-Ethos die Entwicklung der Charaktere und der Geschichte des Mangas geleitet?

Ich habe Punk als Junge entdeckt und bin durch die Linse des Punks verschiedenen Kunstformen wie Film und Literatur begegnet. Vielleicht ist Kunst deshalb für mich im Wesentlichen gegen das Establishment und gegen die Autorität gerichtet.

Ich werde Geschichten immer aus der Perspektive der Menschen erschaffen, nicht der Mächtigen. Darüber hinaus werde ich den Protagonisten als jemanden darstellen, der von der Welt abgelehnt wurde – nicht als jemanden, der sich ihr angepasst hat –, denn das ist es, was es für mich bedeutet, Künstler zu sein, und es repräsentiert die Person, die ich bin.

Die Welt von Suchen und Zerstören ist unterteilt in Menschen, die die Technologie zum Schlechten angenommen haben, und Menschen, die ihre menschlichen Körperteile behalten haben. Wie würden Sie die Rolle der Technologie im Manga beschreiben? Haben irgendwelche Trends aus der realen Welt Ihre Darstellung davon beeinflusst?

Ich denke, die Technologie in dieser Geschichte ist eher Magie als Wissenschaft. Die Magie, die geschaffen wurde, um die Wünsche der Menschen zu erfüllen, bringt nur neue Wünsche hervor, und die Menschen werden von ihren eigenen aufgeblasenen Wünschen aufgefressen und verlieren ihre Menschlichkeit. Unterdessen sehnen sich die aus der Technologie geborenen Kreaturen nach dem ursprünglichsten Teil der menschlichen Erfahrung, ihren „Sinnen“, aber als Folge der Erlangung dieser beginnen auch sie, grenzenlose Wünsche zu haben. Ich denke, Technologie in der realen Welt kann, wie das, was einst Magie genannt wurde, auch als Verkörperung der Wünsche der Menschen bezeichnet werden.

Suchen und Zerstören Seitenauszug 1Suchen und Zerstören Seitenauszug 1
© Atsushi Kaneko/Fantagraphics, MSX

Das moderne Schlachtfeld mit KI und Drohnen könnte die Verwirklichung eines Wunsches sein.

Der ursprüngliche Hyakkimaru in Dororo war männlich, während Hyaku in Ihrem Manga weiblich war. Warum war es für Sie notwendig, diese Änderung am Protagonisten vorzunehmen, und was fügt es Ihrer Meinung nach dem Charakter insgesamt hinzu oder verändert ihn?

Die Situation, dass der eigene Körper wie ein Objekt behandelt, zerstückelt und konsumiert wird, scheint das Wesen der Frauen in dieser Gesellschaft zu sein. Aus diesem Grund dachte ich, dass der Protagonist eine tiefere Bedeutung hätte, wenn er eine Frau wäre.

Infolgedessen wurde die Geschichte zu einer Geschichte über Identität [and] sein Leben wieder als sein eigenes zurückfordern. Außerdem kommt es durch die Wiedererlangung seines menschlichen Körpers zu einer paradoxen Entwicklung, bei der Momo körperlich schwächer wird und zudem beginnt, Angst und Unsicherheit zu empfinden.

Im Prolog des ersten Mangabands bezeichnet Frederico Anzalone Hyaku als „schöne Hassmaschine“, die vor Wut auf die Menschen platzt, die ihr die Zukunft gestohlen haben. Was ist Ihre Botschaft an jüngere Menschen, die sich hoffnungslos fühlen und mit vielen Problemen konfrontiert sind, die von früheren Generationen verursacht wurden?

Um in dieser verrückten Welt normal zu bleiben, muss man diese Welt auch akzeptieren. Wenn Sie ein Gefühl des Unbehagens verspüren und denken, dass Sie anders sind, sollten Sie stolz darauf sein.

Das Hauptthema für Suchen und Zerstören ist „Wut“. Ich hoffe, dass die Wut, die in dieser Geschichte zum Ausdruck kommt, mit der Wut in Ihrem eigenen Herzen übereinstimmt.

Search and Destroy Manga-Vorschau Seite 6Search and Destroy Manga-Vorschau Seite 6
© Atsushi Kaneko/Fantagraphics, MSX

Der erste Band von Suchen und Zerstören wurde in englischer Sprache veröffentlicht von Fantastische Grafik und MSX: Mangasplaining Extra am 23. Juli 2024. Der zweite Band wird voraussichtlich am 4. März 2025 erscheinen.

Fragen eingereicht von William Moo und Isabelle Lee.

Möchten Sie mehr Interviews wie dieses lesen? Abonniere unseren Newsletter um mehr Inhalte in Ihren Posteingang zu bekommen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Anime || Manga kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!