Technologie

#Festgeld statt Tagesgeld: Die besten Angebote im Vergleich

Wie sichere ich mir für meine Ersparnisse die höchste Rendite? In Zeiten niedriger Zinsen waren Aktien und ETFs sehr stark gefragt. Doch jetzt gewinnen Tagesgeld und Festgeld wieder stärker an Bedeutung. Besonders Festgeldkonten werden immer attraktiver.

Sparschwein steht auf und zwischen gestapelten Euro-Münzen.
Festgeld wird immer attraktiver.Bildquelle: Romolo Tavani / ShutterStock.com

Die hohe Inflation im Euro-Raum hat dazu geführt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Zinskurs drastisch verändert hat. In zehn Schritten wurde der europäische Leitzins in den vergangenen Monaten bereits auf 4,50 Prozent angehoben. Jüngst legte die EZB aber wiederholt eine Zinspause ein und verzichtete auf eine weitere Erhöhung. Dennoch: Zwar sind die hohen Leitzinsen für Kreditnehmer schlechte Nachrichten, für Sparer aber dafür umso bessere. Denn sie dürfen sich nicht nur über hohe Zinsen beim Tagesgeld freuen, sondern auch beim Festgeld.

Festgeld: Was ist das eigentlich?

Anders als beim Tagesgeld, das dir bei einer Einzahlung auf ein entsprechendes Tagesgeldkonto jederzeit zur freien Verfügung steht, ist Festgeld für einen bestimmten Zeitraum auf einem Festgeldkonto angelegt. Es ist dann für bis zu zehn Jahre nicht mehr verfügbar. Für diese finanzielle Einschränkung erhältst du auf einem Festgeldkonto aber oft eine höhere Verzinsung als auf einem Tagesgeldkonto. Und das für einen oft längeren Zeitraum. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Während du beim Tagesgeld ohne kostenpflichtiges Girokonto derzeit eine Verzinsung von bis zu 4,5 Prozent (für bis zu vier Monate) erhältst, sind es beim Festgeld bei einer Direktanlage momentan bis zu 4,20 Prozent p.a. mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Vorübergehend sogar 5 Prozent Tagesgeld-Zinsen sind möglich, wenn du dich auch für ein kostenpflichtiges Girokonto entscheidest.

  • Das Handy als Bank: Smartphone-Banken mit Girokonto im Vergleich

Sowohl Tagesgeld- als auch Festgeldkonten gelten als eine der momentan sichersten Anlageformen für persönliche Ersparnisse. Die Verzinsung gleicht den Geldwertverlust bei ersten Banken inzwischen sogar mehr als aus. Denn zuletzt lag die Inflation in Deutschland bei nur noch 2,5 Prozent (Stand: Februar 2024). Und bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Konto sind deine Einlagen bei den von uns gelisteten Angeboten über die Einlagensicherungsfonds der jeweiligen EU-Länder, in denen die von dir gewählte Bank heimisch ist, geschützt. Tipp: Solltest du mehr als 100.000 Euro auf der hohen Kante liegen haben, teile dein Geld auf Konten bei verschiedenen Banken auf.

Wie hoch sind die Zinsen beim Festgeld?

Wie hoch der Zinssatz auf dem Festgeldkonto deiner Wahl am Ende tatsächlich ist, hängt unter anderem von der gewählten Laufzeit ab. Je länger du dein Geld bei einer Bank anlegst, desto höher ist in der Regel die Verzinsung. In jedem Fall solltest du nicht das erstbeste Angebot nutzen, sondern verschiedene Festgeld-Angebote miteinander vergleichen.

Festgeld-Vergleich mit sechs Monaten Laufzeit

Bank / Versicherung Zinssatz Anlagegrenzen staatliche gesetzliche Einlagensicherung in
Bank of Scotland
Festgeld
3,80 Prozent p.a. mind.: 500 €

max.: 500.000

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Openbank
Flexgeld
3,70 Prozent p.a. keine Spanien jetzt Konto eröffnen
State Bank of India / SBI Frankfurt
Festgeld
3,70 Prozent p.a. mind.: 20.000 €

max.: 5.000.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
abcbank
abcFestgeld
3,65 Prozent p.a. mind.: 5.000 €

max.: 1.500.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Bigbank
Festgeld
3,60 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 100.000 €

Estland jetzt Konto eröffnen
Bank11
Sparbriefkonto FEST
3,60 Prozent p.a. mind.: 2.500 €

max.: 250.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
NIBC Direct
Festgeld
3,60 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: kein Limit

Niederlande jetzt Konto eröffnen
DKB
Festgeld
3,50 Prozent p.a. mind.: 2.500 €

max.: kein Limit

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Ziraat Bank
Festgeld
3,60 Prozent p.a. mind.: 2.500 €

max.: 1.000.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Stellantis Direktbank
Festgeld
3,50 Prozent p.a. mind.: 500 €

max.: 1.000.000 €

Frankreich jetzt Konto eröffnen

Festgeld im Vergleich mit einem Jahr Laufzeit

Bank / Versicherung Zinssatz Zinseinschränkungen staatliche gesetzliche Einlagensicherung in
State Bank of India / SBI Frankfurt
Festgeld
4,10 Prozent p.a. mind.: 20.000 €

max.: 5.000.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Bigbank
Festgeld
3,75 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 100.000 €

Estland jetzt Konto eröffnen
Ziraat Bank
Festgeld
3,65 Prozent p.a. mind.: 2.500 €

max.: 1.000.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Klarna
Festgeld+
3,63 Prozent p.a. mind.: 1 €

max.: 500.000 €

Schweden jetzt Konto eröffnen
Isbank
İŞWEB Festgeld
3,60 Prozent p.a. mind.: 2.500 €

max.: 250.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Suresse Direkt Bank
Festgeldkonto
3,50 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 1.000.000 €

Spanien jetzt Konto eröffnen
J&T Direktbank
Festgeld
3,50 Prozent p.a. mind.: 5.000 €

max.: 250.000 €

Tschechien jetzt Konto eröffnen
Stellantis Direktbank
Festgeld
3,50 Prozent p.a. mind.: 500 €

max.: 1.000.000 €

Frankreich jetzt Konto eröffnen
abcbank
abcFestzins
3,50 Prozent p.a. mind.: 5.000 €

max.: 1.500.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
LeasePlan Bank
Festgeld
3,50 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 2.000.000 €

Niederlande jetzt Konto eröffnen

Festgeld-Vergleich mit zwei Jahren Laufzeit

Bank / Versicherung Zinssatz Anlagegrenzen staatliche gesetzliche Einlagensicherung in
State Bank of India / SBI Frankfurt
Festgeld
4,20 Prozent p.a. mind.: 20.000 €

max.: 5.000.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Cronbank
Festgeld
3,80 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 1.000.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Bigbank
Festgeld
3,70 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 100.000 €

Estland jetzt Konto eröffnen
Klarna
Festgeld+
3,60 Prozent p.a. mind.: 1 €

max.: 500.000 €

Schweden jetzt Konto eröffnen
LeasePlan Bank
Festgeld
3,55 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 2.000.000 €

Niederlande jetzt Konto eröffnen
J&T Direktbank
Festgeld
3,40 Prozent p.a. mind.: 5.000 €

max.: 250.000 €

Tschechien jetzt Konto eröffnen
abcbank
abcFestzins
3,40 Prozent p.a. mind.: 5.000 €

max.: 1.500.000 €

Deutschland jetzt Konto eröffnen
Stellantis Direktbank
Festgeld
3,40 Prozent p.a. mind.: 500 €

max.: 1.000.000 €

Frankreich jetzt Konto eröffnen
Opel Direktbank
Festgeld
3,35 Prozent p.a. mind.: 1.000 €

max.: 1.000.000 €

Frankreich jetzt Konto eröffnen
Yapi Kredi
Euro-Plus Festgeldkonto
3,35 Prozent p.a. mind.: 2.000 €

keine Höchstgrenze

Niederlande jetzt Konto eröffnen

Wichtig: Starke Erhöhungen der Leitzinsen wird es durch die Europäische Zentralbank wohl nicht mehr geben. Entsprechend kann es sich inzwischen auch lohnen, auf ein Festgeld-Angebot zu setzen, das eine längere Laufzeit als zwei Jahre hat. Du solltest dir aber sicher sein, dass du in den kommenden Jahren gut auf dein langfristig angelegtes Geld verzichten kannst. Sei zudem vor betrügerischen Festgeld-Angeboten auf der Hut.

  • Girocard: Banken planen neue Funktionen für EC-Karte

Kniffe bei der Versteuerung von Zinsen

Wenn du dich für ein Festgeldkonto bei einer ausländischen Bank entscheidest, solltest du in jedem Fall beachten, dass es zu Kniffen bei der Versteuerung kommen kann. Verfügt die von dir gewählte Bank nämlich nicht über einen deutschen Sitz, ist es häufig so, dass deine Kapitalerträge in Form von Zinsen nicht direkt versteuert werden.

Die sogenannte Abgeltungssteuer – oder teilweise auch die Quellensteuer für ausländische Zinserträge – wird dann nicht von der Bank an den deutschen Staat abgeführt. Stattdessen musst du deine Kapitalerträge selbst bei der nächsten Steuererklärung angeben und nachträglich versteuern. Das ist unter Umständen mit deutlich mehr Aufwand verbunden.

Hinzu kommt: Auch einen Freistellungsauftrag kannst du bei derartigen Banken in aller Regel nicht hinterlegen, was deine Steuererklärung unter Umständen nochmals komplizierter macht. Es kann sich deswegen von Fall zu Fall lohnen, einen niedrigeren Zinssatz bei einer Bank mit Sitz in Deutschland zu nutzen.

Fazit: Festgeld lohnt sich wieder – mit Einschränkungen

Wer Ersparnisse auf der hohen Kante liegen hat und sicher gehen kann, den gewählten Anlagebetrag in den kommenden Jahren nicht zu benötigen, kann über die Eröffnung eines Festgeldkontos nachdenken. Denn beim Festgeld winken zum Teil höhere Zinsen als beim Tagesgeld.

Teil der Wahrheit ist aber auch, dass mit ETFs und Aktien in einem Wertpapierdepot potenziell noch deutlich höhere Renditen zu erzielen sind. Während du beim Festgeld aber eine garantierte Verzinsung erhältst, ist die Rendite bei Wertpapieren volatil.

Das heißt: Mit Glück fällt deine Rendite in einem Wertpapierdepot deutlich höher aus. Bei unvorhersehbaren Krisen und Konflikten wie dem Ausbruch einer Pandemie oder eines Krieges kann sich der Anlagebetrag bei Wertpapieren aber auch schnell verringern. Deswegen ist ein Wertpapierdepot Chance und Risiko zugleich.

glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • ING ausgekontert: Diese Bank zahlt noch höhere Tagesgeld-Zinsen: Dilok Klaisataporn / ShutterStock.com
  • Festgeld statt Tagesgeld: Die Zinsrallye geht los: Romolo Tavani / ShutterStock.com

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!