Allgemeines

#„Hiphop – Made in Germany“: Ab heute in der Mediathek

©Jonathan Thiemeier / Gebrueder Beetz


40 Jahre Hiphop in Deutschland: Die neue Reihe „Hiphop – Made in Germany“ durchleuchtet die 1980er bis heute und ist ab sofort in der Mediathek verfügbar.

Hiphop ist in Deutschland schon lange keine Randerscheinung mehr. Spätestens in den 1990er Jahren erfolgte der Siegeszug in den Pop-Mainstream. Es begann mit westdeutschen Mittelstandskindern, die den Rap ins Fernsehen brachten. Wie die Jungs von „Die Fantastischen Vier“, „Fettes Brot“ oder „Absolute Beginner“. Ab Mitte der 2000er übernahmen mit Sido und Bushido dann die Ghetto-Kinder die Macht. Mit dem Aggro-Berlin-Style sorgten für einen neuen Wind. Doch die neuen Talente sind schon längst nachgerückt.

Hiphop-Dokureihe jetzt in der ARD-Mediathek

Die Doku-Reihe „Hiphop – Made in Germany“ trägt all diesen Entwicklungen Rechnung und liefert einen Rückblick von den Anfängen des Hiphop in Deutschland vor 40 Jahren bis zu den aktuellen Trends. Alle vier Folgen sind ab sofort komplett in der ARD-Mediathek verfügbar. Die Free-TV-Premiere von Episode 1 („80er: Heidelberg, alte Mauern und neuer Sound“) erfolgt am Samstag, den 27. Januar, im NDR-Programm um 1 Uhr nachts.

© NDR / Benedict Meyer zu Strohe – Rap-Veteran Denyo mit den Jungstars Bad Bitch und Lady Bitch

Folge 2 („90er: Hamburg, Kommerz und Realness“) wird am gleichen Sendeplatz am darauf folgenden Samstag, den 3. Februar ausgestrahlt. Am 10. Februar folgen dann die letzten beiden Episoden mit „2000er: Berlin, Hartz und Härte“ wieder um 1 Uhr im NDR und „2010 bis heute: Frankfurt, Cash und Role Models“ direkt danach um 1.45 Uhr.

Von Smudo bis Eko Fresh

In der Doku-Reihe melden sich natürlich auch bekannte Hiphop-Stars zu Wort wie Smudo von „Die Fantastischen Vier“, König Boris von „Fettes Brot“, Denyo von „Absolute Beginner“, Eko Fresh und viele mehr. Vom Mauerfall bis zur Corona-Krise soll beleuchtet werden, wie Hiphop den aktuellen Zeitgeist in Deutschland aufnimmt und prägt. Aktuell heiß diskutierte Themen wie Sexismus und Rassismus kommen dabei auch zur Sprache.

Bildquelle:

  • Hiphop Made in Germany: ARD
  • Hiphop Made in Germany – Doku: ARD

Von

Felix Ritter

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!