#Rätselraten um Lessing-Denkmal in Frankfurt
Inhaltsverzeichnis
„Rätselraten um Lessing-Denkmal in Frankfurt“
Was macht ein Lessing-Denkmal zu einem solchen? Ist ein Denkmal, das einen anderen Namen trägt, überhaupt ein Lessing-Denkmal? Auf solche Gedanken kommt man, wenn man derzeit durch die Obermainanlage schlendert.
Dort zeigt das für Gotthold Ephraim Lessing errichtete Denkmal seit ein paar Wochen eine neue Inschrift: Auf dem Sockel unter der Büste, wo zuvor der Name des Dramatikers auf weißem Marmor stand, ist jetzt „Frankman“ zu lesen.
Jemand hat sich bei der Umwidmung einige Mühe gegeben: Die perfekt eingepasste Platte wirkt durch einen Metallüberzug wie Messing, der Schriftzug ist eingraviert. Eine saubere Handwerksarbeit, stellte auch das Kulturamt bei einem Ortstermin fest. Was „Frankman“ bedeuten mag, sei indes unklar, von einer Kunstaktion sei nichts bekannt, heißt es im Amt.
Solange das Rätsel nicht gelöst ist, darf man sich mit Lessings Worten trösten: „Nicht die Wahrheit, in deren Besitz irgendein Mensch ist oder zu sein vermeint, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter die Wahrheit zu kommen, macht den Wert des Menschen.“
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.