#11 Orte, an denen ihr den goldenen Herbst in Hamburg genießen könnt
Inhaltsverzeichnis
Irgendwie haben wir dieses Jahr richtig Glück, denn der Herbst zeigt sich tatsächlich seit Wochen von seiner goldenen Seite. Die Luft ist klar, der Himmel ist oft blau und das Laub an den Bäumen verfärbt sich in wunderschöne Gelb- und Orangetöne. Leider haben wir nicht ewig Zeit, dieses Naturschauspiel zu betrachten, denn schneller als uns lieb ist, sind die Bäume kahl. Nutzt also die nächsten Tage noch, geht spazieren, setzt euch mit einem Kaffee auf eine Bank und lasst euren Blick schweifen. Wir verraten euch, wo ihr den goldenen Herbst in Hamburg am besten genießen könnt.
1
Einen herbstlichen Spaziergang durch Planten un Blomen machen
Hamburgs schöne Parkanlage Planten un Blomen bietet im Sommer Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen. Allerdings ist das Gelände auch im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel, denn die bunten Gärten verzaubern einen und lassen uns vom stressigen Alltag abschalten. Besonders super: Planten un Blomen liegt direkt in der Innenstadt – also die perfekte Oase, um der Hektik zu entfliehen.
Im Norden Hamburgs versteckt sich eine fast schon gespenstische Moorlandschaft, die sich für Spaziergänge im Morgennebel bestens eignet. Der Duvenstedter Brook ist Hamburgs zweitgrößtes Naturschutzgebiet und beherbergt Hunderte verschiedene Tiere und Pflanzen. Zum Erkunden könnt ihr einen der vielen Rundwege nehmen – die sind etwa fünf Kilometer lang, können aber auch abgekürzt werden. Vielleicht entdeckt ihr ja einen Rothirsch? Nehmt auf jeden Fall ein Fernglas mit, falls ihr eins habt! Ein Auto braucht ihr auch hier nicht. Einfach mit der U1 bis Ohlstedt fahren und dann noch etwa drei Kilometer bis zum Brook laufen.
Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt der Wildpark Eekholt. Seit über 40 Jahren werden hier heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gehalten. Auf einer Fläche von 67 Hektar können über 700 Tiere in 100 Arten beobachtet werden – darunter Schneeeulen, Rotfüchse, Waschbären und Fischotter. Nicht verpassen: die spannende Vogel-Flugshow!
Wenn ihr keine Lust auf den Trubel am Elbstrand habt, ist das Falkensteiner Ufer die perfekte Alternative für ein Feierabendbierchen oder eine große Spazierrunde mit eurem Vierbeiner. Rund um den Campingplatz ist es viel ruhiger, und das wunderschöne Elbpanorama lädt zum Träumen ein. Außerdem gibt es hier im Wasser keine schweren Steine, sodass das Planschen mit den Füßen viel angenehmer ist!
Die Meisten kennen den Sachsenwald nur von dem großen Stadtplan an den Bahn-Stationen. Als größte Grünfläche Schleswig-Holsteins könnt ihr hier nicht nur prima wandern, sondern euch auch neue kulturelle Eindrücke verschaffen: Das Schloss Friedrichsruh ist Teil der Geschichte Otto von Bismarcks, das Eisenbahnmuseum in Aumühle ist für Technikfreund*innen ebenfalls eine Reise wert. Beim Spaziergang könnt ihr im Herbst auch Pilze wie Pfifferlinge und Fichtensteinpilze entdecken. Den Sachsenwald erreicht ihr am besten vom Hauptbahnhof mit der S21 innerhalb von 32 Minuten. Ab der S21-Station Aumühle könnt ihr den gigantischen Wald auch zu Fuß erreichen.
Süße 74,6 Meter ist der Süllberg in Blankenese hoch und doch bietet er einen großartigen Blick auf den südlichen Teil der Stadt, genauer gesagt auf Finkenwerder und Cranz. Auf dem Süllberg findet ihr kleine Cafés und Restaurants – unten am Elbufer auch die Kajüte SB 12, in der ihr direkt am Strand selbstgemachte Fischbrötchen bekommt. Der Aufstieg oder die Auffahrt lohnt sich für den wunderbaren Blick auf alle Fälle.
Das Niendorfer Gehege ist bekannt für sein Wildgehege, den tollen Spielplatz, als Til Schweigers ehemaliger Wohnsitz und die Hundeauslaufwiese. Spielen, laufen, buddeln und baden ist im Gehege möglich. Besonders gut für Hundebesitzer*innen geeignet, denn hier ist genug Raum für die liebsten Vierbeinern: Es gilt allerdings zu beachten, dass im Niendorfer Gehege ganzjährig Leinenzwang für Hunde besteht!
An der westlichen Grenze zu Schleswig-Holstein liegt das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor im Stadtteil Rissen. Das Moor gehört zum Forstgebiet Klövensteen und besticht durch eine wunderschöne Landschaft. Im hohen Gras leben Schlangen (keine Sorge, die haben mehr Angst vor euch, als ihr vor ihnen), Frösche und viele Wildvögel. Das unberührte Gebiet ist perfekt für einen Ausflug und einen ausgiebigen Spaziergang.
Wilde Natur, sagenhafte Seen und grunzende Schweine in Klövensteen
Der 580 Hektar große Mischwald aus Kiefern, Fichten, Buchen und Eichen bietet nicht nur Erholung für Lunge und Nerven, sondern erwartet euch mit allem, was ein schöner Tag in der Natur benötigt: Rehe, Hirsche, Wildschweine und Eulen, das Schnaakenmoor mit Fröschen, Libellen und Kreuzottern. Die Pony-Waldschänke, wo sich Familien mit Kindern ein Pony für einen Ausritt durch den Wald ausleihen können und ein Waldspielplatz, in dem sich der Nachwuchs bis zur völligen Erschöpfung (aka Ruhe für die Eltern) austoben kann.
Für echte Kenner*innen der Entspannung wurden die Boberger Dünen wahrscheinlich überhaupt erst geschaffen. Auch wenn diese sich noch in Hamburg befinden, fühlt es sich eher wie ein Kurzurlaub an der Ostsee an. Ecken, an denen man in Ruhe die Seele baumeln lassen kann, gibt es hier noch und nöcher. Ihr fahrt erst bis Mümmelmannsberg, anschließend mit der Buslinie 609 oder M12 bis zur Haltestelle Schulredder oder Boberg.
Auf dem Friedhof Ohlsdorf einen langen Spaziergang machen
Der Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Parkfriedhof der Welt und mit einer Fläche von 389 Hektar größer als Monaco. Die über 200.000 Grabstätten liegen inmitten vieler Bäume, Teiche und natürlich einiger Kapellen. Viele prominente Menschen aus Kultur, Theater, Kunst, Politik, Sport und vielen anderen Lebensbereichen haben auf dem Ohlsdorfer Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auf der Website des Parkfriedhofs findet ihr drei mögliche Spaziergangsrouten durch den Friedhof entlang besonderer Orte.
Die eigenen Pilze sammeln und verarbeiten – wie cool ist das denn? Am besten geht ihr mit Profis auf sie Suche nach den Leckereien im Wald!
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.