Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 138.0 für Windows, Mac und Linux

Inhaltsverzeichnis
Mozilla hat Firefox 138.0 für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Die neue Version bringt viele Verbesserungen bei der Webplattform und den Entwicklerwerkzeugen, hält sich bei den Änderungen für den Normalnutzer diesmal aber etwas mehr zurück. Für Nutzer unter Windows 11 unterstützt Firefox jetzt den Mica-Effekt, die Tabgruppen sollen den globalen Rollout dafür nahezu hinter sich haben.
Die Entwickler haben die Autofill-Funktion für Adressen und Kreditkarteninformationen überarbeitet, sodass Formulare mit dynamischen Updates, während der Nutzer diese einträgt, besser unterstützt werden. Nutzer in den USA können über Firefox Suggest nun Vorschläge in der Adressleiste triggern, indem sie etwa Städtenamen oder Wetterinformationen eingeben. Wichtigste Neuerung ist allerdings ein neues Profilmanagement, mit dem man Bereiche wie Arbeit, Urlaub und dergleichen voneinander trennen und so die Privatsphäre verbessern kann. Klingt verdächtig nach den bisherigen Multi-Account-Containern, die es als Firefox-Addon gibt, so anders ist es auch nicht.
Alle relevanten Informationen liefern wie immer die aktuelle Release Notes. Mit Firefox 139.0 steht die nächste Version planmäßig für den 27. Mai 2025 an.
Über den Autor

Kevin Kozuszek
Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.