#Baumaterial kostet deutlich mehr
Inhaltsverzeichnis
„Baumaterial kostet deutlich mehr“
Baustelle in Hamburg: Das Material hat sich stark verteuert.
Bild: dpa
Baumaterial kostet immer mehr: Flachglas ist 50 Prozent teurer als vor einem Jahr, manches Stahlprodukt 40 Prozent und Dachlatten 9 Prozent.
Am Bau sind im vergangenen Jahr nahezu alle Materialien noch einmal deutlich teurer geworden. Vor allem die Preise für energieintensive Produkte wie Stahl oder Glas legten nach hohen Steigerungen 2021 noch einmal zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch berichtete. Die gestiegenen Preise für Material und Arbeit drücken ebenso wie die höheren Zinsen auf die Bautätigkeit.
So war Flachglas im vergangenen Jahr durchschnittlich 49,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Verschiedene Stahlprodukte kosteten zwischen 32,2 und 40,4 Prozent mehr als 2021. Für Bitumen verlangten die Lieferanten 38,5 Prozent mehr.
Nach extremen Preissteigerungen im Vorjahr legten einige Baumaterialien wie Bauholz (1,3 Prozent) und Dachlatten (9,3 Prozent) nur noch unterdurchschnittlich zu. Konstruktionsvollholz war sogar 11,9 Prozent günstiger zu haben als 2021. Platten aus HDF-Faser oder Span waren hingegen deutlich teurer.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.