#Frankreich-Wahl 2022 – Umfrage-Ergebnisse: Umfragen aktuell, Prognosen & Wahlergebnisse heute am 10.4.22
Inhaltsverzeichnis
„Frankreich-Wahl 2022 – Umfrage-Ergebnisse: Umfragen aktuell, Prognosen & Wahlergebnisse heute am 10.4.22“
Wie sehen die aktuellen Umfragen zur Wahl 2022 in Frankreich aus? Hier finden Sie aktuelle Umfrage-Ergebnisse und nach der Präsidentschaftswahl das Wahlergebnis.
Wie sehen die Prognosen zur Frankreich-Wahl 2022 aus? Hier folgen aktuelle Umfrage-Ergebnisse. Allerdings muss dabei immer bedacht werden, dass Umfragen nur abbilden, wie sich die befragten Franzosen entscheiden würden, wenn am nächsten Sonntag Präsidentschaftswahl wäre. Im hitzig geführten Wahlkampf können sich vor allem im Endspurt Umfragewerte und Zustimmung verschieben, sodass das eigentliche Wahlergebnis am Ende ganz anders aussehen kann.
Umfragen zur Frankreich-Wahl 2022: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Präsidentschaftswahl
Die folgenden Umfrage-Werte zur Präsidentenwahl stammen vom Meinungsforschungsinstitut OpinionWay, das im Jahr 2000 gegründet wurde und seinen Sitz in Paris hat. Das sind aktuell die Umfrage-Ergebnisse (Stand: 8. April 2022):
- Emmanuel Macron (La République en Marche!): 26 Prozent
- Marine Le Pen (Rassemblement national): 22 Prozent
- Jean-Luc Mélenchon (La France Insoumise): 17 Prozent
- Éric Zemmour (Reconquête): 9 Prozent
- Valérie Pécresse (Les Républicains): 9 Prozent
- Yannick Jadot (Europe Écologie Les Verts): 5 Prozent
- Fabien Roussel (Parti communiste français): 3 Prozent
- Jean Lassalle: 3 Prozent
- Anne Hidalgo (Parti socialiste): 2 Prozent
- Christiane Taubira (Parti radical de gauche): 2 Prozent
- Nicolas Dupont-Aignan (Debout la France): 2 Prozent
- Philippe Poutou: 1 Prozent
- Nathalie Arthaud: 1 Prozent
Video: AFP
Wahlergebnis: Ergebnisse der Wahl in Frankreich 2022 folgen
Wie sieht das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahl aus? Nach der Auszählung am 10. April finden Sie die Ergebnisse zur Frankreich-Wahl 2022 an dieser Stelle. Wahrscheinlich liegt das Ergebnis aber erst am Morgen nach der Wahl vor – also am 11. April.
Es gilt als sicher, dass keine Kandidatin und kein Kandidat gleich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit holen wird. Die beiden Bewerber mit den meisten Stimmen gehen dann in die Stichwahl am 24. April. Auch dazu finden Sie nach der Auszählung die Ergebnisse, die wohl am Morgen des 25. April feststehen.
Das Wahlsystem in Frankreich
Lesen Sie dazu auch
Der Präsident oder die Präsidentin wird in Frankreich direkt von den Bürgern des Landes gewählt – anders als Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin in Deutschland, über die die deutschen Wähler nicht direkt entscheiden. Wählen dürfen alle Franzosen, die mindestens 18 Jahre alt und in den Wahllisten eingetragen sind.
Für die Kandidatinnen und Kandidaten gibt es Hürden, um zur Frankreich-Wahl 2022 antreten zu können. Sie müssen 500 Unterschriften von Mandatsträgern wie Parlamentariern oder Bürgermeistern sammeln, die die Kandidatur unterstützen.
Präsidentin oder Präsident wird, wer die absolute Mehrheit bekommt. Bei allen Präsidentschaftswahlen seit 1965 ist die Entscheidung nicht im ersten Wahldurchgang gefallen, sondern erst bei der Stichwahl. (sge)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.