Wissenschaft

#Freiheit für Europas Flüsse

Inhaltsverzeichnis

Um unsere Flüsse steht es nicht gut. Die Europäische Union setzt daher auf ihre Renaturierung. Bis 2030 sollen 25.000 Kilometer Wasserwege von Barrieren wie Wehren, Sohlschwellen und großen Talsperren befreit werden. Auch Umbauten sind denkbar, um Fischen die Wege wieder zu öffnen.

Weitere Themen im Januar

Hüter des Toten Meeres
Kriegen und Konflikten zum Trotz kämpfen Menschen für den Schutz des Salzsees.

Illegales Holz aus Ghana
Die EU will Wälder vor dem Holzhandel schützen, doch das funktioniert nicht.

Wenn zu viel Regen fällt
Trotz der Flutkatastrophe im Ahrtal sind wir nicht gut vorbereitet. Einiges könnten wir von anderen Ländern lernen.

Weniger Plastik im Einzelhandel
Die Logistik kann Plastik sparen, etwa bei Transportverpackungen.

Reise in die Wildnis
Im Westhavelland sind die Horizonte weit und die Nächte richtig dunkel – das verleiht der Landschaft ihren besonderen Zauber.

Das nächste Heft erscheint am 27.12.2024

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!