#Freiheitsdrang im Dreivierteltakt
Inhaltsverzeichnis
„Freiheitsdrang im Dreivierteltakt“
Dem „New Yorker“ erzählte Leïla Slimani einmal anlässlich einer Kurzgeschichte, die sie aus Sicht eines Vergewaltigers verfasst hatte, dass sie über das schreibe, was ihr am meisten Angst mache. Gewiss trifft diese Selbstwahrnehmung auch auf ihren zweiten Roman „Dann schlaf auch du“ zu, mit dem die 1981 in Rabat geborene Schriftstellerin berühmt wurde und für den sie 2016 nicht nur den Prix Goncourt erhielt, sondern von Präsident Macron prompt zur Kulturministerin gemacht werden sollte, was sie dankend ablehnte. In dieser Schauergeschichte um die Kinderfrau Louise, die in Paris die ihr anvertrauten Kinder ermordet, drehte Slimani die klassischen Überschneidungen von Klasse und Herkunft auf provozierende Weise um, indem nicht etwa die Hausangestellte aus Nordafrika stammte wie so häufig in Frankreich, sondern die Mutter, in deren Diensten Louise stand. Letztere sollte sich im Rückblick als eine Vorläuferin jener abgehängten Franzosen erweisen, die zwei Jahre später in Paris mit gelben Westen von sich reden machten.
Während diese Erzählung gekennzeichnet ist durch kurze, stoßende Sätze, die ihre Leser durch das Drama regelrecht hindurchquälen, ist die Trilogie, an der Leïla Slimani seit „Das Land der Anderen“ (2021) arbeitet, von anderer Art. Aus dem Fundus der eigenen marokkanischen Familiengeschichte und den Erlebnissen dreier Generationen schöpfend, ist soeben der zweite Band „Schaut, wie wir tanzen“ erschienen. Gleich auf den ersten Seiten stechen die atmosphärisch dichten Sätze ins Auge, die vielfach geschichtet sind und schillern wie ein orientalischer Teppich. Anders als „Dann schlaf auch du“, das sich kammerspielartig in Zeit und Raum beschränkt, geht die Autorin in dieser Saga ferrantehaft sowohl in die Horizontale, indem sie die Geschicke unendlich vieler Personen verfolgt, als auch in die Vergangenheit.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.