Sozialen Medien

#Für ZDFneo: btf erforscht den Mikrokosmos Späti

Wilson Gonzalez Ochsenknecht übernimmt in einer neuen ZDFneoriginal-Sitcom kurzerhand die Verantwortung für ein Späti in Berlin.

In Berlin finden derzeit die Dreharbeiten für eine neue ZDFneoriginal-Sitcom statt, die in einer 44 Quadratmeter großen Ladenfläche spielt. Folglich trägt die achtteilige Serie auch den Titel «Späti». In der Hauptrolle als Fred spielt Wilson Gonzalez Ochsenknecht, für den sein Lieblings-Späti wie ein zweites Zuhause ist. Als der Besitzer kurzfristig in die Türkei reisen muss, dessen Tochter Aylin (Gülseren Erkut) sich aber auf die Schule konzentrieren soll, steht Freds zweites Wohnzimmer plötzlich auf dem Spiel.

Fred weiß, dass er handeln muss. Wie schwer kann es schon sein, ein paar Tage hinter der Späti-Theke zu stehen? Doch die plötzliche Verantwortung bringt ihn schnell an seine Grenzen. Fred kann jede Hilfe gebrauchen, denn nicht nur die verschiedensten Stammkunden und skurrilsten Späti-Gäste stehen bei ihm auf der Matte, sondern auch Hausbesitzerin Frau Gröner (Isabell Polak), der jedes Mittel recht ist, um den Späti aus dem Haus zu bekommen.

Die Drehbücher schrieben Headautor Patrick Stenzel, Mathis van der Berg, Max Rauer, Biko Erki und Kilian Lieb sowie Marleen Valien und Max Rainer. Die beiden Letztgenannten führen bei der Serie Regie, die Dreharbeiten dauern noch bis Mitte August. Produziert wird «Späti» von der btf bildundtonfabrik, als Produzentin fungiert Esther Busch. Die Redaktion im ZDF haben Axel Laustroer und Nina Manhercz, Carina Bernd ist die verantwortliche ZDFneo-Koordinatorin.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!