Allgemeines

#Fußball-EM lässt Netflix-Zahlen einbrechen

Bild: © Netflix
Bild: © Netflix

Für die großen Zuschauerzahlen der Europameisterschaft müssen Unterhaltungsanbieter Federn lassen, was auch Netflix zu spüren bekommt.

Die publikumsstarken Spiele der Fußball-Europameisterschaft zur Primetime gehen offensichtlich auch zulasten der Streaming-Unterhaltung. Darauf deuten Zahlen hin, die der Mobilfunkanbieter Vodafone am Donnerstag in Düsseldorf veröffentlichte. 

Das Unternehmen hatte bei einer Analyse konkret den Netflix-Datenverkehr in seinem Mobilfunk-Netz zeitgleich zu den Fußballübertragungen der EM untersucht. Demnach ging der Daten-Traffic des Streaming-Anbieters während des Eröffnungsspiels Deutschland – Schottland am 14. Juni im Vodafone-Netz um rund 40 Prozent im Vergleich zu normalen Tagen zurück. 

Vodafone hat Netflix-Datenverkehr analysiert, Foto von Fußball und Smartphone auf dem RasenVodafone hat Netflix-Datenverkehr analysiert, Foto von Fußball und Smartphone auf dem Rasen
Foto: Vodafone

Deutsche EM-Spiele drücken den Netflix-Datenverkehr

Das Spiel Deutschland – Schweiz am 23. Juni drückte demnach den Netflix-Verkehr um 35 Prozent. Die Begegnung Deutschland – Ungarn am 19. Juni schlug den Zahlen zufolge mit einem Minus von 20 Prozent zu Buche. Auch an mehreren anderen Abenden ohne Deutschland-Beteiligung zog König Fußball zur Primetime offensichtlich Publikum von Netflix ab, dessen Datenverkehr sank dann zur besten Sendezeit um bis zu 15 Prozent. 

Bei den Nachmittagsspielen sind nach Vodafone-Angaben keine Schwankungen zu sehen, auch bei den Matches um 18.00 Uhr wirke die EM sich nicht aus – es sei denn, Deutschland spielt. Vodafone gehört zu den führenden Mobilfunkanbietern in Deutschland.

Text: dpa/ Redaktion: JN

Hinweis: Bei einigen Verlinkungen im Artikel handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN dabei eine kleine Provision. Auf den Preis hat das jedoch keinerlei Auswirkung.

Bildquelle:

  • Netflix-Tablet-3: © Netflix

Von

dpa / Redaktion digitalfernsehen.de

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!