#Fußball-Transfermarkt 2024: Alle Wechsel im Transfer-Ticker
Engländer wechselt zu Ajax Amsterdam +++ Gerrad verlängert bei Al-Ettifaq +++ Sheraldo Becker verlässt Union Berlin +++ Werder verpflichtet Argentinier +++ Welttrainerin Wiegman verlängert +++ Alle Infos im Transferticker.
Im Fußball-Transferticker von FAZ.NET erfahren Sie alle News und Infos zu Transfers. Alles Aktuelle zur Bundesliga und dem internationalen Fußball finden Sie hier auf einen Blick.
Sönke Sievers
Nach nicht einmal einem halben Jahr verabschiedet sich der frühere Liverpool-Star Jordan Henderson wieder aus Saudi-Arabien. Der 33-Jährige wechselt zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Der englische Nationalspieler einigte sich mit seinem saudischen Klub Al-Ettifaq auf eine Vertragsauflösung und unterschrieb anschließend einen Kontrakt bei Ajax bis zum Sommer 2026. Das teilte der Traditionsverein mit.
Henderson war im Sommer vergangenen Jahres von Liverpool in die saudische Liga gewechselt, wofür er viel Kritik einstecken musste. Zahlreiche Fans, vor allem aus der LGBTQ+-Community, hatten Henderson für den Wechsel kritisiert. Der Mittelfeldspieler hatte sich vor dem Transfer immer wieder gegen Homophobie ausgesprochen. Die Abkürzung LGBTIQ+ steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle, Queere und andere. In Saudi-Arabien ist Homosexualität verboten.
Hendersons bisheriger Trainer Steven Gerrard hingegen will länger in Saudi-Arabien bleiben. Wie Al-Ettifaq am Donnerstag mitteilte, verlängerte der 43-Jährige seinen Vertrag vorzeitig bis zum Sommer 2027. Ursprünglich hatte der frühere Kapitän des FC Liverpool bei Amtsantritt im Vorjahr einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Mit Al-Ettifaq steht Gerrard aktuell auf Rang acht der Saudi Pro League, sein Team hat nur eines der vergangenen zwölf Ligaspiele gewonnen. Aktuell befindet sich die höchste saudische Spielklasse in der Winterpause. Die Saison wird Mitte Februar fortgesetzt.
Zweitligaklub FC Hansa Rostock hat in Sveinn Aron Gudjohnsen einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 25-jährige Isländer kommt vom schwedischen Erstligaverein IF Elfsborg. „Mit Sveinn Gudjohnsen verpflichten wir einen Spieler, den wir bereits in der Sommertransferperiode im Fokus hatten“, sagte Hansas Sportdirektor Kristian Walter in einer Pressemitteilung am Donnerstagabend. „Durch sein komplettes Profil als Mittel- und Wandstürmer stellen wir uns somit in der Breite stärker auf, um in der Rückrunde für den Kampf um den Klassenerhalt gut gerüstet zu sein.“
Gudjohnson lief in 70 Spielen in der höchsten Liga Schwedens auf und erzielte dabei 14 Tore und drei Vorlagen. Für Island kommt Gudjohnsen auf 20 Länderspiele. Der Stürmer ist der Sohn des ehemaligen Chelsea-Spielers Eidur Gudjohnsen. Bei den Hanseaten unterschrieb Gudjohnsen einen Vertrag bis zum Sommer 2026. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Klubs Stillschweigen. (dpa)
Bei Instagram fordert der Fußballprofi Eden Karzev die Freilassung der von der Hamas genommenen Geiseln. Sein Klub Başakşehir Istanbul bestraft den Israeli. Er habe gegen die Werte der Türkei verstoßen. Daraufhin wird er zu Maccabi Tel Aviv verliehen.
Nahost-Konflikt: Israeli Eden Karzev von Başakşehir Istanbul bestraft
Bei Instagram fordert der Fußballprofi Eden Karzev die Freilassung der von der Hamas genommenen Geiseln. Sein Klub Başakşehir Istanbul bestraft den Israeli. Er habe gegen die Werte der Türkei verstoßen.
www.faz.net
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Sönke Sievers
Hertha BSC reagiert auf den personellen Engpass im offensiven Mittelfeld mit einer Leihe. Aymen Barkok von Bundesligaklub FSV Mainz 05 wird bis zum Sommer für die Berliner in der zweiten Liga auflaufen, wie der Hauptstadtklub am Donnerstagabend mitteilte.
„Mit seinen Fähigkeiten wird er unser Spiel ankurbeln“, wurde Sportdirektor Benjamin Weber in der Mitteilung zitiert. Hertha empfängt am Sonntag zum Auftakt der Rückrunde Fortuna Düsseldorf (13.30 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur zweiten Bundesliga, bei Sky und RTL).
Der 25 Jahre alte Deutsch-Marokkaner kam in der abgelaufenen Hinrunde in 13 Einsätzen auf lediglich 310 Spielminuten. Mit Palko Dardai und Ibrahim Maza sind zwei Lenker im Mittelfeld bei Hertha noch im Aufbau. Barkok kann ihre Position übernehmen.
Auch als Flügelspieler wurde der gebürtige Frankfurter eingesetzt und könnte so Fabian Reese ersetzen. Herthas stärkster Profi der Hinrunde leidet noch an den Folgen einer Corona-Erkrankung, trainierte am Mittwoch individuell. Medienberichten zufolge soll es für die Berliner eine Kaufpflicht geben, wenn Barkok eine bestimmte Zahl von Einsätzen erreicht.
Derweil verlässt Linksaußen Myziane Maolida die Hertha. Er wird von den Berlinern mit sofortiger Wirkung in die erste schottische Liga zum Hibernian FC verliehen. „Wir haben gemeinsam mit Myziane nach einer guten Lösung gesucht und mit dieser Leihe gefunden“, sagte Weber in einer weiteren Mitteilung am Donnerstag. Der 24 Jahre alte Maolida war im August 2021 aus Nizza zur Hertha gekommen, im vergangenen Jahr mehrere Monate an Stade Reims ausgeliehen gewesen. (dpa)
Kapitän Anthony Losilla hängt beim VfL Bochum mindestens noch eine weitere Saison dran. Der 37-Jährige, der seit 2014 für die Westfalen spielt, verlängerte seinen Vertrag noch einmal bis einschließlich 30. Juni 2025. Der französische Mittelfeldspieler hat für die Bochumer bisher 325 Pflichtspiele absolviert und war auch in der Hinrunde mit 16 Einsätzen absoluter Stammspieler.
Ob die nächste Saison dann seine letzte wird, bleibt abzuwarten. „Ich habe immer gesagt, dass ich so lange spielen möchte, wie es mein Körper zulässt“, erklärte Losilla. „Totos Leistung ist Jahr für Jahr außergewöhnlich und kann nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagte Bochums Geschäftsführer Patrick Fabian, der einst selbst mit Losilla zusammenspielte: „Wir sind stolz, solch eine Persönlichkeit in unseren Reihen zu wissen.“ (dpa)
Der VfL Wolfsburg hat mit der 19 Jahre alten Verteidigerin Diana Nemeth eine Perspektivspielerin aus Ungarn geholt. Wie der Klub bekanntgab, kommt Nemeth mit sofortiger Wirkung von Ferencvaros Budapest und erhält einen Vertrag bis einschließlich 30. Juni 2027. „Ich bin sehr dankbar über die Möglichkeit, für so einen großen Klub wie den VfL Wolfsburg zu spielen“, sagte die Ungarin. Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball, ist der Überzeugung, dass sich der Neuzugang „mittelfristig auch in der Frauen-Bundesliga durchsetzen wird“. Nemeth gab bereits mit 15 Jahren ihr Debüt bei Ferencvaros, für die ungarische Nationalmannschaft kam sie bisher zwölfmal zum Einsatz. (sid)
Stürmer Sheraldo Becker verlässt den 1. FC Union Berlin nach viereinhalb Jahren und wechselt nach Spanien. Der 28-Jährige werde künftig für den Erstligaverein Real Sociedad auflaufen, wie die Köpenicker mitteilten. „Sheraldo hat eine großartige Reise durch die Bundesliga und Europa mit uns erlebt und einen großen Anteil an den Erfolgen der letzten Jahre. Sein Wechsel nach Spanien ist für ihn nun eine neue Herausforderung“, wird Geschäftsführer Oliver Ruhnert in der Mitteilung zitiert. Über die Ablöse machte der Bundesligaverein wie üblich keine Angaben. Sie soll Medienberichten zufolge zwischen drei und fünf Millionen Euro liegen.
Union hatte bereits am Mittwoch mitgeteilt, dass der Nationalspieler des Suriname für Transferverhandlungen mit einem anderen Klub vom Training freigestellt worden sei. Trainer Nenad Bjelica sagte bei der Pressekonferenz vor dem Spiel der Eisernen beim FSV Mainz 05 am Freitag, dass Becker in den vergangenen Wochen wegen Verletzungen unter ihm keine große Rolle spielen konnte. „Deswegen haben wir uns auf die Spieler fokussiert, die da waren.“ Er wünsche ihm viel Glück.
Der Stürmer, der seit Unions erster Bundesligasaison 2019/2020 für den Klub auflief, wurde schon im Sommer mit einem Wechsel in Verbindung gebracht, blieb dann aber in Köpenick. In der vergangenen Saison war er Unions bester Torschütze auf dem Weg zur Champions-League-Qualifikation. In dieser Spielzeit tat sich Becker wie der Rest seiner Mannschaft schwer und erzielte bislang erst drei Pflichtspieltore.
Union reagierte anschließend schnell auf den Abgang von Becker verstärkte sich mit Chris Bedia. Der 27 Jahre alte Stürmer kommt vom Schweizer Erstligateam Servette Genf. „Chris ist ein großer und wuchtiger Offensivspieler, der uns mit seiner Körperlichkeit und seiner Torgefahr im Angriffsspiel helfen kann“, wurde Geschäftsführer Ruhnert zitiert. (dpa)
Der FC Augsburg hat sich mit dem Premier-League-Klub Tottenham Hotspur auf eine vorzeitige Beendigung der Leihe von Japhet Tanganga geeinigt. Das teilte der Bundesligaverein vor dem Start der Rückrunde mit. Der 24 Jahre alte Abwehrspieler war am Ende der Sommer-Transferperiode zum FCA gewechselt, kam aber auch aus Verletzungsgründen in keinem einzigen Ligaspiel zum Einsatz. Der Vertrag lief eigentlich noch bis einschließlich 30. Juni.
„Leider hat sich die Leihe – vor allem aus Verletzungsgründen – nicht so entwickelt, wie es sich alle Beteiligten erhofft hatten“, äußerte FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic. Zudem habe sich die Augsburger Abwehrreihe in den vergangenen Monaten stabilisiert, weshalb der Verein in den Gesprächen mit Tanganga zu dem Entschluss gekommen sei, das Leihgeschäft vorzeitig zu beenden.
Tanganga habe sich am Mittwoch von der Mannschaft persönlich verabschiedet, berichtete der FCA. Wegen Knieproblemen fiel der gebürtige Engländer zu Saisonbeginn lange aus. Nur beim Auswärtsspiel in Köln Anfang November zählte er zum Augsburger Kader. (dpa)
Harald Gärtner, ehemaliger Geschäftsführer des derzeitigen Drittligaklubs FC Ingolstadt, hat eine neue Aufgabe gefunden und kümmert sich fortan gleich um die Angelegenheiten zweier Klubs. Der 55-Jährige übernimmt beim Los Angeles Football Club (LAFC) aus der Major League Soccer die Leitung des Europageschäfts und wird in dieser Funktion dem neuen „strategischen Partner“ Grasshopper Zürich „für den Rest der Saison zur Seite stehen“, wie der Schweizer Traditionsklub mitteilte.
Gärtner bewertete sein Engagement beim LAFC gegenüber dem „Donaukurier“ als „sehr reizvolle Aufgabe für mich und eine große Herausforderung“. Er hatte für den FC Ingolstadt von 2007 bis 2019 gearbeitet war mit dem Verein zwischenzeitlich in der Bundesliga vertreten (2015 bis 2017). Für den LAFC, der neuer Mehrheitsaktionär der Grasshopper Fußball AG ist, soll Gärtner Märkte in Europa erschließen. (sid)
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Jan Ehrhardt
Felicitas Rauch (27) sucht als nächste Nationalspielerin eine neue Herausforderung im Ausland. Die Linksverteidigerin wechselt vom Pokalsieger VfL Wolfsburg zu North Carolina Courage in die US-Profiliga NWSL. Rauch war 2019 von Turbine Potsdam zum VfL gewechselt und gewann mit den Wölfinnen zweimal die Meisterschaft sowie viermal den DFB-Pokal.
In der Vorwoche hatte sich bereits Lina Magull aus der Bundesliga verabschiedet. Die Mittelfeldspielerin wechselte vom Meister FC Bayern zum italienischen Erstligaklub Inter Mailand. (sid)
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Jan Ehrhardt
Darmstadt 98 sucht weiter Neuzugänge. Das sind die Argumente des Bundesliga-Tabellenletzten:
Transfers von Darmstadt 98: Was der Tabellenletzte zu bieten hat
Auf dem Transfermarkt setzt Darmstadt 98 auf den Anreiz, einen Platz im Bundesliga-Schaufenster zu bieten. Dabei handeln sich die „Lilien“ manche Absage ein. Jetzt sind Handlungsschnelligkeit und Überzeugungskraft gefragt.
www.faz.net
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Jan Ehrhardt
Der an Werder Bremen ausgeliehene Stürmer Rafael Borré verlässt spätestens im Sommer Eintracht Frankfurt gen Brasilien. Dies teilte der hessische Bundesligaverein mit. Gut möglich allerdings, dass der 28 Jahre alte Kolumbianer noch in dieser Winter-Transferperiode zum brasilianischen Erstligateam wechselt.
Südamerikanische Medien hatten zuletzt immer wieder über an Werder herangetragene Angebote berichtet, Profichef Clemens Fritz verneinte dies bis zuletzt. Die Bremer hatten zunächst auch wegen der ordentlichen Form des Offensivspielers bekräftigt, ihn nicht gehen lassen zu wollen und sich durch den Leihvertrag auf das Mitspracherecht im Transfer-Poker berufen. Bei einem lukrativen Angebot dürfte aber auch der Klub von der Weser gründlich darüber nachdenken. Borrés Kontrakt am Main lief ursprünglich bis Sommer 2025. Bis einschließlich 30. Juni dieses Jahres ist er an Werder ausgeliehen. In der Hinrunde absolvierte er 14 Spiele und erzielte vier Tore für Bremen.
Der Angreifer war 2021 vom argentinischen Klub River Plate nach Frankfurt gekommen und einer der Protagonisten des Europa-League-Triumphes der Eintracht 2022. Borré traf sowohl im Viertelfinalrückspiel beim FC Barcelona (3:2) als auch im Halbfinalrückspiel gegen West Ham United (1:1). Im Endspiel von Sevilla erzielte der Südamerikaner gegen die Glasgow Rangers den 1:1-Ausgleich und verwandelte im Elfmeterschießen im entscheidenden fünften Durchgang. (dpa)
Der VfB Stuttgart hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Abwehrspieler Pascal Stenzel verlängert. Wie der Tabellendritte der Bundesliga am Mittwoch mitteilte, läuft die neue Vereinbarung mit dem 27-Jährigen bis 30. Juni 2026. Innenverteidiger Stenzel kam im Sommer 2019 vom SC Freiburg zunächst auf Leihbasis zum damaligen Zweitligaverein und wurde vom VfB 2020 nach der Bundesliga-Rückkehr fest verpflichtet.
„Pascal Stenzel gehört zu den technisch versiertesten Spielern in unserem Kader und ist für uns bis hinein in die Kabine eine wichtige Größe. Ihn verbindet viel mit Stuttgart und der Region und der VfB ist für Pascal eine sehr persönliche Angelegenheit“, sagte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. Stenzel bestritt bisher 107 Pflichtspiele für den VfB, davon 63 in der Bundesliga, 34 in der zweiten Bundesliga und zehn im DFB-Pokal. (dpa)
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Pirmin Clossé
Der Fußball-Bundesligaklub SV Werder Bremen hat den argentinischen Abwehrspieler Julián Malatini verpflichtet. Den Wechsel des 22-Jährigen vom argentinischen Club Defensa y Justicia gab Werder bekannt. Nähere Informationen zur möglichen Ablösesumme oder zur Vertragslaufzeit teilte der Bundesligaverein nicht mit.
„Mit Julian wechselt ein vielversprechender Perspektivspieler zu uns, den wir schon über einen längeren Zeitraum beobachtet haben und der sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der rechten Seite eingesetzt werden kann“, sagte Clemens Fritz, Leiter Profifußball bei Werder Bremen: „Nach der längeren Ausfallzeit von Amos Pieper war es unser Ziel, uns in der Abwehr breiter aufzustellen.“
Laut Fritz ist der U-23-Nationalspieler Argentiniens aber nicht als Soforthilfe eingeplant. „Julian ist erstmals in Europa. Daher wird er eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen, um in Bremen und in der Mannschaft anzukommen.“ (sid)
Der Drittligaklub Jahn Regensburg verpflichtet Stürmer Valdrin Mustafa von Ligakonkurrent Viktoria Köln. Der 25-Jährige soll die Offensive des Tabellenführers verstärken, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Mustafa kam in der laufenden Saison zu zwölf Einsätzen bei den Kölnern, blieb aber bisher noch ohne Torerfolg. Mit der SV Elversberg war ihm zuvor der Durchmarsch von der Regionalliga in die zweite Liga gelungen. Die Regensburger reagieren mit dem Transfer auch auf den Ausfall von Stürmer Eric Hottmann, der sich im November eine schwere Kreuzband- und Meniskusverletzung zugezogen hatte und wohl noch längere Zeit ausfallen dürfte. (dpa)
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.