#Gäste und Thema am 13. 2. 2024
Inhaltsverzeichnis
Markus Lanz lud gestern wieder in seine gleichnamige Talksendung ein. Das sind die Gäste und das Thema am 13. Februar 2024.
Die Sendung begann am 13. Februar 2024 um 23 Uhr und endete gegen 0.30 Uhr. Das ZDF überträgt „Markus Lanz“ dienstags, mittwochs und donnerstags. Zuschauer können die Sendung sowohl im linearen TV-Programm des Senders als auch in dessen Livestream verfolgen. Wer die Sendung verpasst, kann sie sich nachträglich anschauen: Die ganze Folge ist für gewöhnlich ab 1 Uhr in der Mediathek des ZDF abrufbar.
Hier erfahren Sie, wer die Gäste und das Thema bei „Markus Lanz“ am 13. Februar 2024 waren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Video: dpa
Das Thema bei „Markus Lanz“ gestern am 13. Februar 2024
Mit seinen Gästen sprach Markus Lanz am Dienstag, dem 13. Februar 2024 zu später Stunde unter anderem über die kommende Wahl in den USA und die Wirtschaftspolitik der FDP.
„Markus Lanz“ gestern: Die Gäste am 13. Februar 2024
Folgende Gäste waren am 13. Februar 2024 bei Markus Lanz im Studio zu Gast:
- Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent: Theveßen ist USA-Experte und informiert bei Markus Lanz über Hintergründe zu Trumps provokanten Äußerungen zur NATO. Des Weiteren erzählt er von seinem Treffen mit Steve Bannon, dem ehemaligen Berater des Ex-Präsidenten.
- Linda Teuteberg, FDP-Politikerin: Die ehemalige Generalsekretärin der Liberalen bezieht in der Talkshow Stellung zur FDP-Blockade beim EU-Lieferkettengesetz. Außerdem äußert sie sich zu den Perspektiven ihrer Partei im Wahljahr 2024.
- Ulrike Herrmann, Journalistin: Ulrike Hermann, ihres Zeichens „taz“-Wirtschaftsredakteurin, spricht über ihre Kritik an den wirtschaftspolitischen Konzepten der FDP. Darüber hinaus analysiert sie die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs der Ampel-Koalition.
- Christoph Schell, Intel-Vorstand: Der Vertriebs- und Marketingchef des Tech-Konzerns teilt seine Meinung zu den geplanten Chipfabriken in Magdeburg, die mit knapp 10 Milliarden Euro deutschen Steuergeldes subventioniert werden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.