#Gebäude als CO2-Speicher
Inhaltsverzeichnis
„Gebäude als CO2-Speicher
„
In den nächsten Jahrzehnten brauchen Milliarden Menschen neuen Wohnraum. Doch das klassische Bauen mit Beton und Zement setzt enorme Mengen an Klimagasen frei. Dabei gibt es Alternativen – von Hochhäusern aus Holz bis zu Kunststoffen aus Luft.
Wenn von Holzhäusern die Rede ist, haben viele bestimmte Bilder vor Augen: Almhütten oder bunte skandinavische Blockhäuser, herrschaftliche Plantagen-Anwesen im US-amerikanischen Süden oder die jahrhundertealten Fachwerkhäuser an Deutschlands romantischen Straßen. Ungewohnt sind hingegen die Bauten, die naturbewussten Architekten heute ein Leuchten in die Augen zaubern: Holzhybrid-Hochhäuser. Eines der ersten steht seit drei Jahren in der
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.