#Metz blue MQE7001: Neue QLED-LCDs in 43 bis 65 Zoll mit Roku-TV (DF-Tech)

Die Metz-blue-Fernseher entstehen in Kooperation mit Skyworth. Als Smart-TV-System kommt Roku-TV zum Einsatz, wodurch eine große App-Streaming-Vielfalt garantiert ist. Wer die Sprachsteuerung nutzen möchte, ist allerdings auf die Roku-App angewiesen.
Die günstigen LED-LCD-Fernseher trumpfen mit einem Multi-HDR-Support inklusive Dolby Vision und HDR10+ auf. Als Displayhelligkeit gibt der Hersteller zwischen 320 und 380 Nits an.


Im Gegensatz zu Metz-Classic-Fernsehern kommen die MQE7001-TVs ohne ein Twin-Tuner-System aus, stattdessen werden Single-Tuner für alle relevanten Empfangswege geboten. Mittels angeschlossener USB-Datenträger ist Timeshift möglich. Drei HDMI-Eingänge stehen für externe Quellen zur Wahl.
Auch bei den Audiofunktionen sollen die Metz-blue-Fernseher punkten: Neben Dolby Atmos wird DTS unterstützt. Je nach Modell kommen 2×10-Watt- oder 2×12-Watt-Lautsprecher zum Einsatz. Alternativ werden ein eARC-HDMI-Anschluss und ein optischer Digitalausgang zur Tonweiterleitung geboten.
Das 43-Zoll-Modell der Metz blue MQE7001-Serie erscheint für 500 Euro, das 50-Zoll-Modell für 550 Euro und die 65-Zoll-Variante kommt für 700 Euro auf den Markt. Ein weiteres 55-Zoll-Modell folgt etwas später.
Christian Trozinski
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.