Allgemeines

#Genau deine Elbe: 11 Ziele, die ihr mit der HADAG entdecken könnt

Genau deine Elbe: 11 Ziele, die ihr mit der HADAG entdecken könnt

Die Elbe gehört zu Hamburg wie Käse zu Wein oder das Fischbrötchen zum Alsterwasser. Und auch wenn wir es lieben, an der Elbe zu stehen oder an ihrem Ufer zu spazieren – nichts ist schöner, als auf der Elbe selbst durch das kühle Nass zu fahren! Der beste Partner dafür ist definitiv die HADAG: Seit 1888 bietet uns die Flotte aus 26 verschiedenen Fähren auf insgesamt acht Routen einen Perspektivwechsel – und bringt uns mitten auf die Elbe. Und das bei allen Wind- und Wetterlagen. Platz haben auf den Fähren übrigens zwischen 100 und 250 Gäste, inklusive der Hamburger Möwen.

Der Klassiker unter den Fähren der HADAG ist wohl die Linie 62: Nicht nur die Tourist*innen aus aller Welt, sondern auch die Hamburger*innen, nutzen die Fahrt von den Landungsbrücken, über den Museumshafen Övelgönne, bis nach Finkenwerder sehr gerne. Es gibt mit der HADAG aber noch viel mehr zu entdecken: Die Linie 75 fährt von den Landungsbrücken nach Steinwerder, die 73 schippert uns zur Ernst-August-Schleuse und die Linie HBEL fährt von Blankenese aus nach Cranz. Puh, da fällt die Auswahl richtig schwer, oder?

Wer jetzt genau so Lust hat wie wir, eine Fahrt mit der HADAG zu unternehmen und gewissermaßen die Segel zu hissen – wir haben die schönsten Ziele für euch zusammengestellt, die ihr gemeinsam mit der HADAG entdecken könnt:

1
Cafe-Schmidt-Elbe-Hamburg-Fruehstueck

Frühstücken oder Kuchen essen im Café Schmidt

Ein guter Anlaufpunkt für ein gutes Frühstück an der Elbe: Das Café Schmidt. Es gibt herrliche Kuchen, süße Teilchen und verschiedene Frühstücksvariationen. Brot und Brötchen werden hier ebenfalls selbst hergestellt. Es gibt sogar einen sogenannten Brot-Sommelier. Und angeblich findet man hier das beste Franzbrötchen in ganz Hamburg.  Auf der Terrasse kann man in der Sonne sitzen und die steife Elbbriese genießen, wem es zu kalt ist, findet drinnen ebenfalls ein gemütliches Plätzchen.

2

Ausflug ins Freibad Finkenwerder

Mit der Fähre (Linie 62) von den Landungsbrücken rüber nach Finkenwerder ist das erste Highlight des sommerlichen Ausflugs in kühle blaue Nass. Entweder mit dem Rad oder zu Fuß vom Anleger zum Freibad macht die kühle Erfrischung beim ersten Sprung ins Becken perfekt. Die obligatorischen Pommes-rot-weiß gibt’s im Kiosk – zusammen mit den Freibad-Klassikern Süße Tüte, Eis und Kaffee. Der Blick vom Becken auf die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe garantiert, dass der Besuch im Freibad, nicht nur ein echte Sommer Klassiker, sondern zu einem coolen, unkomplizierten und doch außergewöhnlichen Tag wird!

3
© Honig Fabrik

Abhängen in der Honigfabrik

Die Mischung aus Industriecharme und Elbinselromantik direkt beim Reiherstiegsviertel verschafft diesem Ort sein ganz eigenes Flair. Die Honigfabrik ist Veranstaltungsraum und Restaurant in einem. Es gibt auch die Möglichkeit die Grünfläche hinter dem Gebäude zu nutzen. Wer auf ausgefallene Orte steht, ist hier an der richtigen Adresse.

So kommt ihr hin: Mit der HADAG-Linie 73, die von den Landungsbrücken bis zur Ernst-August-Schleuse fährt. An der Schleuse müsst ihr auch aussteigen, um dann weiter zur Honigfabrik zu spazieren.

4
Zum Anleger

Kaffee und Bier trinken am Wasser bei Zum Anleger

Zum Anleger ist ein kleines Idyll direkt am Kanal: Zu einem Bier oder Kaffee könnt ihr den Klängen der hiesigen Fauna lauschen. Der Laden ist wunderbar mit dem Fahrrad zu erreichen – wer möchte, kann mit dem Kanu von der dazugehörigen Villa Willi im Süden der Elbinsel den Biergarten ansteuern. Wen der Hunger plagt, findet in Flammkuchen-Klassikern mit Speck und Zwiebeln, Kirschtomaten und Kräutern oder Thunfisch und Zwiebeln. Dazu ein kaltes Bier oder ein Glas Vino und man fühlt sich an diesem Ort fast wie im Urlaub!

5

Raus aus der Stadt ins Naturschutzgebiet Heuckenlock

Das Naturschutzgebiet Heuckenlock liegt im Süden der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg. Einige Teile des 100 Hektar großen Gebietes sind unberührt und es gehört außerdem zu einem der letzten Tideauenwäldern Europas! Der Name des Naturschutzgebietes leitet sich von der Familie Heucken ab, die früher die Flächen des heutigen Elbdeiches bewirtschaftete. Ihr findet hier eine rießen Artenvielfalt an Flora und Fauna und könnt mit etwas Glück sogar Adler und Reiher beobachten. Achtung: Einige Teile des Heuckenlock sind zum Wandern gesperrt, da es sich um ein Vogelschutzgebiet handelt. Achtet also bitte immer auf die Beschilderungen an den Wegen und haltet euch an die Einzäunungen!

6

Elbinsel und der Strand von Steinwerder

Wer Bock auf Strand hat und dem der Elbstrand immer zu voll ist, der sollte sich zum Chillen im Sand auf der Elbinsel Steinwerder niederlassen. Mit den HVV-Schiffen geht’s von den Landungsbrücken rüber zu den Musical-Häusern. Von da an lauft ihr einfach etwas Richtung, ja, Strand und genießt dann das Panorama des Hafenrandes. Für noch mehr Hamburg-Feeling könnt ihr auch durch den alten Elbtunnel laufen und dann in Steinwerder chillen.

7

Altländer Apfelkuchen im Alten Fährhaus

Hotel, Restaurant, Café und die perfekte Anlaufstelle für alle Ausflügler. Das Alte Fährhaus liegt direkt vor den Toren des Alten Landes, direkt an der Elbfähren-Station. Hier kommen vor allem saisonale und regionale Gerichte auf den Tisch: Von bis hin zu Hamburger Pannfisch oder Labskaus bis hin zu frischgebackenen Kuchen. Übrigens: Auch Hochzeiten oder Geburtstage können im Alten Fährhaus gefeiert werden, bis zu 50 Personen finden hier Platz.

8

Weites Grün genießen im Jenischpark

Sucht euch hier am besten euren eigenen Lieblingsfleck für’s Feierabend-Bierchen. Man kann nichts falsch machen und die weitläufigen Grünflächen sind Entspannung für die Augen. Außerdem gibt es im Jenischpark zwei Museen – das Jenisch Haus und das Ernst Barlach Haus – sowie verschiedene Kulturveranstaltungen.

9

La vie en Rose direkt am Hafen: Das Liberté

Richtig gute, französische Küche mit einem fabelhaften Ausblick und das auch noch direkt am Geschehen? All das und noch viel mehr bekommt ihr im Liberté, dass direkt auf dem Fähranleger am Fischmarkt liegt. Neben französischen Klassikern wie frischen Miesmuscheln, Taboulé und saftigen Tartes, bekommt ihr hier auch eine fantastische Auswahl an Cocktails und Weinen serviert. Das Liberté könnte man eigentlich auch als Erlebnis-Gastronomie bezeichnen, denn sitzt ihr draußen, halten direkt vor eurer Nase die Fähren und manchmal schaukelt es auch ein bisschen: Mehr Hamburg-Feeling geht kaum.

10
Apfelbluete Altes Land

Eine Radtour entlang der Elbe ins Alte Land

Im Frühjahr ist Blütezeit im Alten Land und wahrlich erblüht die ganze Region. Eine Radtour dorthin ist absolut lohnenswert und am besten leiht man sich dafür ein Rad (z.B: bei Zweiradperle), um den Ausflug rund zu machen. Ihr könnt eure Fahrräder auch praktischerweise mit auf die Elbfähre nehmen, um euch vor dem Radeln noch ein bisschen Hafenwind um die Nase wehen zu lassen! Eine beispielhafte Route vom Radverleih zum Herzapfelhof in Jork haben wir schon mal für Euch vorbereitet.

11

Schiffe beobachten beim Strandkiosk Ahoi

Posten eure Startup-Freunde auch ständig Bilder von ihrem Laptop am Strand, weil sie aus unerfindlichen Gründen dort arbeiten? Macht euch das neidisch? Habt ihr aber leider kein Geld, um mal eben einen Arbeitstag auf den Kanaren einzulegen? Warum nicht mal das Hamburger Meer des kleinen Mannes nutzen und sich beim Arbeiten den Elbwind um die Nase wehen lassen? Ausblick auf Kräne, Liegestühle und W-Lan machen den Strandkiosk zu einer willkommenen Abwechslung für die Tage, an denen man mal mehr Frischluft als komplette Stille braucht. Aber Achtung: Nur nicht von den vorbeifahrenden Schiffen ablenken lassen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!