Wissenschaft

#Getränke mit Güte

81 Weine und Spirituosen aus Deutschland verfügen derzeit über ein Gütezeichen der EU. Aus Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland sind es noch deutlich mehr.

Zum Schutz regionaler Lebensmittel, Weine und alkoholischer Getränke hat die Europäische Union Gütezeichen eingeführt. Eine geschützte geographische Herkunftsangabe garantiert den Konsumentinnen und Konsumenten, dass ein regionales Produkt nach traditionellen Verfahrensweisen hergestellt wurde. Die Gütezeichen sichern damit auch das kulinarische und kulturelle Erbe der Regionen. Den Produzierenden gewährleistet die Registrierung einen Schutz gegen widerrechtliche Aneignung oder Nachahmung. Für sie rechnet sich die Zertifizierung auch finanziell: Ihre Produkte mit geschützten geographischen Herkunftsangaben erzielen deutlich höhere Preise als vergleichbare Erzeugnisse ohne Zertifikat. Aktuell – im August 2023 – haben in Europa 1.628 Weine und 264 Spirituosen eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Allein in Italien gibt es 527 und in Frankreich 440 Zertifizierungen von Wein. Hinzu kommen 18 außereuropäische Produkte wie Chinesischer Reiswein, Mexikanischer Tequila, Peruanischer Pisco oder Rum aus Guatemala und Guyana.

Die ganze Karte noch einmal als pdf-Datei (1,61 MB) gibt es hier.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!