#Gibt es den "Joko-Effekt" bei WSMDS?
Inhaltsverzeichnis
„Gibt es den "Joko-Effekt" bei WSMDS?“
Will man aus den zurückliegenden vier Shows, vor gestern Abend, etwas herauslesen, dann, waren die Quoten für gestern bereits im Vorfeld klar.

Genau so ist es. «Wer stiehlt mir die Show?» überzeugt zweifelsohne erneut am Sonntag mit 1,61 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 6,4 Prozent, es lief eben wieder etwas schlechter, als in der Vorwoche. Gleiches Spiel in der klassischen Zielgruppe, hier ging das Interesse auf 1,11 Millionen Umworbene zurück, der Marktanteil aber bleibt exzellent bei 18,1 Prozent. Ob es beim Quoten-Auf-Und-Ab nun der „Wildcard-Effekt“ oder schlicht der „Es-Moderiert-Nicht-Joko-Effekt“ war, wird sich kommende Woche in der finalen Ausstrahlung zeigen.
Anders als in den Vorwochen (mit Ausnahme der letzten Woche, als die «Oscars» gezeigt wurden) wiederholte ProSieben nach «WSMDS» nicht «TV total», sondern gestern kam im Anschluss «Late Night Berlin». Die Folge vom Dienstag hielt nach der Primetime noch magere 0,3 Millionen Zuschauer in Unterföhring, der Marktanteil sank auf 3,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ergab sich hier eine Reichweite von 0,19 Millionen und damit ein Marktanteil 9,3 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.