Technologie

#Gottesdienste an Ostern 2022 (live) streamen: Hier geht‘s

„Gottesdienste an Ostern 2022 (live) streamen: Hier geht‘s“

Ostern ist für viele ein ganz besonderes Fest. Dabei stellt selbstverständlich der Feiertags-Gottesdienst einen festen Bestandteil der Feierlichkeiten dar. Wegen der hohen Corona-Inzidenz bergen Präsenzgottesdienste jedoch selbst 2022 eine Gefahr. Doch es gibt eine Alternative: Online-Gottesdienste.

Gottesdienst streamen
Live-GottesdienstBildquelle: Free-Photos / Pixabay

Die Corona-Situation in Deutschland scheint sich mit Blick auf die weniger gefährliche Omikron-Variante des Virus wieder zu entspannen. Dennoch sind die Inzidenzwerte und damit auch das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, überaus hoch. Für Menschen mit Vorerkrankungen und solche, die aus anderen Gründen nicht an Corona erkranken dürfen, empfiehlt es sich daher, die Gottesdienste an Ostern zu meiden. Glücklicherweise werden 2022 an Ostern und während der Karwoche zahlreiche digitale Alternativen angeboten.

  • Alles zu Ostern 2022

Live Gottesdienste an Ostern: So geht’s

Gottesdienst an Ostern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beim Rundfunkverbund ARD werden sowohl am Karfreitag als auch am Ostermontag um 10 Uhr evangelische Gottesdienste ausgestrahlt. Die erste Übertragung erfolgt dabei aus der Genezarethkirche Berlin-Neukölln und thematisiert die menschlichen Ängste – inklusive der Angst vor dem Tod. Am Ostermontag erfolgt eine Übertragung aus der Kirche St. Viktor in Schwerte, wobei beide Programme auf dem Sender Das Erste ausgestrahlt werden. Alternativ lassen sich diese auch online im Das Erste-Livestream anschauen. Auch am Ostersonntag erfolgt zur selben Zeit ein Gottesdienst. Dieser unterscheidet sich jedoch von den beiden bereits aufgeführten Gottesdiensten, denn er wird direkt aus Rom übertragen und von Papst Franziskus geleitet.

Auch das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) überträgt Live-Gottesdienste. Der ZDF-Gottesdienst (evangelisch) wird am 17. April ab 09:30 Uhr aus der Saalkirche in Ingelheim gesendet. Online kann die Übertragung auf im Live-Stream von ZDF angeschaut werden. Weitere Termine für ZDF-Gottesdienste finden sich auf der entsprechenden ZDF-Website.

Der Bayerische Rundfunk (BR) überträgt an Ostern derweil zwei weitere Gottesdienste. Diese können am 15. April ab 21:10 Uhr und am 16. April ab 22:00 Uhr (katholische Feier der Osternacht) im BR Fernsehen angeschaut werden. Online lässt sich die Übertragung im BR-Livestream begutachten.

Ausgewählte Gottesdienste auf einer einzigen Plattform

Während der Corona-Krise hat der Sender Bibel TV die Plattform „Live-Gottesdienste“ gestartet. Hier werden täglich die Messen unterschiedlicher Konfessionen und Gemeinden in Echtzeit übertragen. Dank einer Live-Erkennung kannst du zudem jederzeit überprüfen, wann die nächste oder eine ganz bestimmte Messe übertragen wird. Hast du diese mal verpasst, kannst du dir zumindest die Aufzeichnung anschauen. Und auch die Oster-Gottesdienste werden hier selbstverständlich zu finden sein.

Listen mit katholischen Live-Gottesdiensten an Ostern

Wer sich in seiner eigenen Gemeinde respektive in der Gemeinde seiner Wahl wohler fühlt, sollte auf jeden Fall auf der Website seiner Kirche vorbeischauen und sich über Streaming-Möglichkeiten informieren. Denn seit Beginn der Corona-Pandemie haben Kirchen vermehrt Live-Streaming-Möglichkeiten eingerichtet – und angesichts der Oster-Feiertage wird ihre Anzahl sicherlich noch einmal steigen. Damit es nicht allzu unübersichtlich wird, haben einige Plattformen Listen mit unterschiedlichen Gemeinden eingerichtet, deren Gottesdienste Nutzer in Echtzeit über das Internet verfolgen können. Dazu gehören insbesondere:

Listen mit evangelischen Live-Gottesdiensten an Ostern

Natürlich gibt es entsprechende Listen mit Live-Gottesdiensten zu Ostern 2022 auch für evangelische Gemeinden. Neben Auftritten der regionalen Kirchenverbände wie der Evangelischen Kirche Rheinland bietet beispielsweise der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland eine lange Übersicht mit vielen Gemeinden – inklusive der entsprechenden Zeitangaben.

Noch interessanter ist allerdings das alternative Angebot des Portals Kirchenland. Hier finden sich Links zu Livestreams von 808 (Frei-)Kirchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz übersichtlich auf einer interaktiven Landkarte.

Allerdings sind alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Details zu den aufgeführten Gottesdiensten findest du auf der Website von Kirchenland.

Gottesdienste besser über WLAN streamen

Diejenigen, die die Ostermessen auf ihrem Smartphone streamen wollen, sollten darauf achten, dass das Gerät mit dem heimischen WLAN verbunden ist. Denn eine Videoübertragung über das Internet kann das im Mobilfunk-Vertrag enthaltene Datenvolumen recht schnell aufbrauchen. In diesem Fall können je nach Tarif zusätzliche „Kirchensteuern“ anfallen, die jedoch nicht an die Kirche, sondern an die Mobilfunkanbieter gehen. Noch sicherer ist es, den Gottesdienst direkt per WLAN auf einen Desktop-Bildschirm zu streamen – und deutlich bequemer ist diese Variante ebenfalls.

Bildquellen

  • Hunde als Hase verkleidet: Unsplash
  • Digitale Unterhaltung für Kinder: Victoria Borodinova / Pixabay
  • Live-Gottesdienst: Free-Photos / Pixabay

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!