#Grafikkarten-Preise – Hält der Abwärtstrend auch im April weiter an?
Inhaltsverzeichnis
„Grafikkarten-Preise – Hält der Abwärtstrend auch im April weiter an?“
Zuletzt gab es bei den Preisen für Grafikkarten immer wieder erfreuliche Nachrichten. Wir schauen uns an, ob diese Entwicklung in den letzten vier Wochen angehalten hat.
Im April fallen die Preise für GPUs weiter.
Dieses Jahr sind die Preise für neue Grafikkarten bereits klar gesunken. Auch im April geht diese Talfahrt weiter, wie unsere aktuelle Analyse zeigt.
Bereits im März sind einige Modelle der UVP recht nahegekommen. Mittlerweile erreicht eine High-End-Grafikkarte sowie eine Low-End-GPU von AMD seine unverbindliche Preisempfehlung. Bei Nvidias Modellen sind wir noch weiter von der UVP entfernt, auch wenn hier die Preise ebenfalls gesunken sind.
Für unsere Analyse haben wir aktuelle Grafikkarten in fünf Leistungsklassen unterteilt und jeweils ein repräsentatives Modell auf der Vergleichsplattform Geizhals.de herausgesucht.
RTX 3090 und RX 6900 XT: UVP Im High-End-Segment teils erreicht
Im High-End-Segment sind die Preise von beiden Herstellern um mehrere Hundert Euro im Vergleich zum Vormonat gesunken. Die RTX 3090 von Gigabyte ist jetzt für knapp unter 2.000 Euro zu haben, was natürlich immer noch eine ganze Stange Geld ist. Die Radeon 6900 XT von XFX hingegen kommt mit 1.099 Euro bei der von AMD vorgegebenen UVP an.
XFX Radeon RX 6900 XT
Demnach ist natürlich auch der Aufpreis zur UVP bei den oben gezeigten Modellen gesunken beziehungsweise so gut wie ganz verschwunden:
Grafikkarte | Aufpreis zur UVP vor einem Monat | Aufpreis zur UVP heute |
---|---|---|
RTX 3090 | 32 Prozent | 18 Prozent |
RX 6900 XT | 19 Prozent | 1 Prozent |
RTX 3080 (10 GByte) und RX 6800 XT: Die Preise purzeln, aber UVP ist noch weit weg
In dieser Leistungsklasse gibt es die RTX 3080 (10 GByte) von MSI seit Langem wieder für knapp unter 1.000 Euro. Noch etwas günstiger ist die RX 6800 XT von XFX. Beide Karten liegen aber noch rund 250 Euro über der UVP:
XFX Speedster MERC 319 Radeon RX 6800 XT
Beim Aufpreis zur UVP sind sich die beiden Modell recht nahe und liegen knapp über beziehungsweise unter 30 Prozent:
Grafikkarte | Aufpreis zur UVP vor einem Monat | Aufpreis zur UVP Heute |
---|---|---|
RTX 3080 (10 GByte) | 49 Prozent | 31 Prozent |
RX 6800 XT | 45 Prozent | 28 Prozent |
RTX 3070 und RX 6700 XT: Auch in dieser Leistungsklasse ist AMD näher an der UVP
Die RTX 3070 von Gainward bekommt ihr im April für unter 700 Euro. Das sind immer noch rund 150 mehr als die UVP, aber ein besserer Preis als die 862 Euro aus dem Vormonat. Bei AMD hat die RX 6700 XT von XFX 150 Euro im Preis nachgelassen im Vergleich zum Vormonat.
XFX Radeon RX 6700 XT
An die UVP kommen auch in dieser Preisklasse allerdings keine der beiden Karten. Bis dahin sind es noch knapp 20 Prozent bei AMD und fast 30 Prozent bei Nvidia.
Grafikkarte | Aufpreis zur UVP vor einem Monat | Aufpreis zur UVP Heute |
---|---|---|
RTX 3070 | 57 Prozent | 27 Prozent |
RX 6700 XT | 47 Prozent | 18 Prozent |
RTX 3060 und RX 6600 XT: Beide Modelle für deutlich unter 500 Euro
Die RTX 3060 hat im letzten Monat noch deutlich über 500 Euro gekostet. Nun ist das Modell von Gainward für knapp 450 Euro zu haben. Zur UVP fehlt aber noch ein Stückchen. Dieser ist die RX 6600 XT von XFX schon etwas näher, auch wenn sie in Euro-Zahlen mit 470 Euro etwas mehr kostet:
XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 XT
Die RTX 3060 ist in diesem Monat mit 36 Prozent über der UVP sogar prozentual das Spitzenmodell (in negativer Hinsicht). AMDs Pendant steht mit 24 Prozent über der UVP besser, aber auch nicht berauschend da.
Grafikkarte | Aufpreis zur UVP vor einem Monat | Aufpreis zur UVP Heute |
---|---|---|
RTX 3060 | 61 Prozent | 36 Prozent |
RX 6600 XT | 31 Prozent | 24 Prozent |
RTX 3050 und RX 6500 XT: Die Low-End-Karte von AMD gibts zur UVP
Im günstigsten Leistungssegment hat Nvidia die Schwelle von 300 Euro durchbrochen. Die RTX 3050 von Asus bekommt ihr ab rund 280 Euro. Die RX 6500 XT ist dagegen mit einem Preis von 209 Euro bei seiner UVP angekommen:
Das AMD-Modell hat die UVP erreicht, aber auch die RTX 3050 ist mit 15 Prozent über dem empfohlenen Preis klar weniger weit entfernt als noch vor vier Wochen:
Grafikkarte | Aufpreis zur UVP vor einem Monat | Aufpreis zur UVP Heute |
---|---|---|
RTX 3050 | 25 Prozent | 15 Prozent |
RX 6500 XT | 8 Prozent | 0 Prozent |
Fazit: Wir kommen der UVP immer näher
Die letzten Monate kennen nur eine Richtung für Grafikkarten-Preise: nach unten. Die ersten Karten von AMD haben in diesem Monat ihre UVP mit einigen Modellen erreicht und wir hoffen, dass noch weitere nachziehen.
Insgesamt ist Nvidia prozentual noch weiter von der UVP entfernt als sein Konkurrent, aber auch hier sinken die Preise momentan Monat für Monat. Wenn dieser Trend noch länger anhält, könnten wir bald auch die ersten RTX-Modelle zur unverbindlichen Preisempfehlung sehen.
Mehr zum Thema Grafikkarten-Preise, nächste Generation und was sich jetzt lohnt, hört ihr in unserem Podcast zum Thema:
Link zum Podcast-Inhalt
Ist jetzt die richtige Zeit, eine neue Grafikkarte zu kaufen oder sinken die Preise noch weiter? Habt ihr vielleicht sogar schon zugeschlagen oder ein Modell im Blick? Oder wollt ihr auf die kommenden Generationen von AMD und Nvidia warten? Lasst es uns gerne wissen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.