#Das turbulente Leben der Galaxien
Inhaltsverzeichnis
„Das turbulente Leben der Galaxien
“

WISSEN<->WELT


Die magnetische Macht
Unsichtbar durchziehen Magnetfelder das Universum. Sie beeinflussen die Struktur und Sternbildung der Galaxien weitreichend
von THOMAS BÜHRKE

Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen
von THOMAS BÜHRKE

Weltweit schmelzen die Gletscher. Mit dem Eis gehen kostbare Zeugnisse vom Klima der Vergangenheit verloren, aber auch historische Informationen. Forscher ziehen deshalb Eisbohrkerne, die in der Antarktis für kommende Generationen aufbewahrt werden sollen
von JAN BERNDORFF

Mit TCM gegen die Erderwärmung
LEBEN<->MENSCH

Der Körper kann geschädigte Zellen durch gesunde Zellen ersetzen, aber das hat Grenzen. Forschern ist es jetzt gelungen, durch Reprogrammierung Ersatzzellen zur Therapie von Krankheiten wie Parkinson oder Herzinfarkt zu erzeugen
von CHRISTIAN WOLF

Weltweit sind psychoaktive Substanzen seit etwa 50 Jahren verboten. Doch inzwischen fordern einige Wissenschaftler ihre Freigabe für medizinische Zwecke. Auch in Deutschland haben Studien begonnen, im Fokus stehen dabei die Magic Mushrooms
von RAINER KURLEMANN

Die großen Fragen
von RALF NEUMANN

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an
von ANGELIKA FRIEDL
TECHNIK<->ZUKUNFT

Im Gewinnspiel des Januar-Hefts fragten wir nach acht Erfindern und Entdeckern. Hier sind die Lösungen – und die Gewinner
von THORWALD EWE

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik
von ROLF HEßBRÜGGE

Das Quanteninternet lässt warten

Wo lässt sich in Deutschland ein Endlager für Atommüll errichten? Das wird die Forscher noch lange beschäftigen. Und die Suche ist brisant
von JAN BERNDORFF

LKW verstopfen die deutschen Fernstraßen. Zwar gibt es Konzepte und Techniken, um das Problem zu lösen – aber was muss geschehen, um den Güterverkehr endlich in Bewegung zu bringen?
von HARTMUT NETZ
Standards
Magazin: Neues aus Forschung und Technik
Phänomenal: Wenn das Y fehlt
Deutschlandkarte: Grippeschutz – Impfen: ja oder nein?
Statistik: Entwicklung der Weltbevölkerung
Das glaube ich nicht: Viren statt Affen von ERNST PETER FISCHER
Cogito: Das neue Rätsel – und die Auflösung des Dezember-Rätsels mit den Gewinnern
Update: Bluttest bei Depressionen
Vorschau: Rückenwind für den Sonnenstrom
Unsere Februar-Ausgabe 2021 können Sie hier bestellen:

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft können Sie bequem in unserem Onlineshop www.direktabo.de bestellen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.