#Smartphone mit guter Kamera für 1.000 Euro? So viel musst du wirklich ausgeben
Inhaltsverzeichnis
„Smartphone mit guter Kamera für 1.000 Euro? So viel musst du wirklich ausgeben“
Als Technik-Redakteur mit Expertise im Mobilfunkbereich fragen mich Freunde und Bekannte immer wieder: Welches Handy kannst du mir bis soundso viel Euro empfehlen? Meist frage ich zurück: Was ist dir an dem Smartphone denn wichtig? Wie nutzt du es hauptsächlich? Neben einer langen Akkulaufzeit und viel Speicher ist es fast immer die Kamera, die erwähnt wird. „Sie soll gute Fotos machen“, heißt es dann. Ein Smartphone mit guter Kamera? Kein Problem.
Wer viel will, muss viel ausgeben
Jetzt ist es so, dass nicht die Kamera Fotos macht, sondern du, der Fotograf. Allerdings weiß ich, worauf diese Aussagen abzielen. Die Smartphone-Kameras sollen im Automatik-Modus, beim Auslösen, Fotos in bester Qualität schießen – ohne Nachbearbeitung. Und am besten bei jedem Motiv, in jeder Situation und bei jeder Tages- und Nachtzeit.
Meine Empfehlungen sehen immer unterschiedlich aus. Es kommt immer sehr darauf an, wie viel Geld die Menschen bereit sind auszugeben. Doch wer eine gute Kamera in einem Smartphone haben möchte, eine, die fantastische Bilder bei Tag und Nacht liefert, muss tief in die Tasche greifen und sich in der Oberklasse umsehen. Klar lassen sich auch tolle Fotos mit Smartphones aus der Einsteiger- und Mittelkasse machen. Meist aber nur bei Tag und viel Licht.
→ Nachts fotografieren: Galaxy S20 Ultra verliert gegen das ein Jahr alte Huawei P30 Pro
Wie viel kostet ein Smartphone mit einer wirklich guten Kamera?
Doch sind 1.000 Euro für ein Smartphone mit einer wirklich guten Kamera viel Geld? Im ersten Moment mag das vielleicht so erscheinen. Doch wenn man bedenkt, dass das Smartphone nicht nur die, sagen wir, 300 bis 400 Euro teure Kompaktkamera obsolet macht, sondern das es gleichzeitig ein mobiles Telefon, ein MP3-Player, Gameboy, Radio, Computerersatz und Fernseher für Unterwegs ist, klingt der Preis von 1.000 Euro gar nicht mehr so hoch, oder?

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski

Quelle: Blasius Kawalkowski
Wenn du also zu einem Spitzenklassenmodell greifst, egal ob von Samsung, Huawei, Apple, Xiaomi oder OnePlus, wirst du zwar schnell 1.000 Euro und mehr los. Jedoch musst du dir im Urlaub keine Gedanken mehr darum machen, ob deine Fotos qualitativ gut werden und in vielen Jahren noch vorzeigbar sind. Und du brauchst auch keine weitere Kamera, um Erinnerungen in hoher Qualität festzuhalten. Es liegt dann nur noch an dir und deiner Kreativität, Motive so einzufangen, dass sie ein unvergessliches Bild ergeben.
→ Fotos mit Langzeitbelichtung: Geniale Kamera-Tricks für iPhone und Android
Was, wenn ich keine 1.000 Euro habe?
Doch was, wenn du keine 1.000 Euro ausgeben kannst oder willst? Ein Tipp: Schau dich doch mal bei den Oberklassemodellen des Vorjahres um. Mit dem fast zwei Jahre alten Huawei P30 Pro etwa machst du heute immer noch hervorragende Fotos. Und es kostet aktuell deutlich weniger als 500 Euro. Wer keine Lust auf ein Huawei-Smartphone hat, kann sich auch das beste Smartphone der vergangenen drei Jahre ansehen. Dieses gibt es derzeit ebenfalls für rund 500 Euro.
Smartphone mit guter Kamera unter 400 Euro
Für deutlich weniger als 400 Euro gibt es auch aktuelle Top-Modelle wie etwa das LG Velvet. Das Smartphone gehört zu Oberklasse und hat laut Stiftung Warentest eine „gute“ Kamera. Und auch das ziemlich beliebte Xiaomi Mi 10T ist immer wieder für unter 400 Euro zu haben.
Wie du an den Tipps erkennen kannst, sind es meist aktuelle oder ehemalige Spitzenmodelle, die die besten Kameras haben. Es lohnt sich also einen Blick in den Rückspiegel zu werfen, ehe man sich an der aktuellen Mittelklasse orientiert und hier nach einem Smartphone mit guter Kamera sucht. Doch bekommt man auch ein Smartphone für 200 Euro, das eine gute Kamera an Bord hat?
Und jetzt in billig: Gute Smartphone-Kamera für unter 200 Euro?
Ja, mit Abstrichen. Mit Kameras solch günstiger Handys lassen sich zwar auch gute Fotos schießen. Jedoch nicht bei jeder Tages- und Nachtzeit. Insbesondere, wenn es dunkel wird lassen sich Qualitätsunterschiede gegenüber hochpreisigen Modellen erkennen. Zudem bieten günstige Modelle häufig nicht den gleichen Funktionsumfang wie die Spitzenklasse und haben schlechtere Sensoren und Objektive verbaut. Doch es gibt sie, die Smartphones mit einer guten Kameraausstattung für unter 200 Euro. Das Xiaomi Redmi Note 9 Pro oder das Redmi Note 9S etwa kosten derzeit zwischen 160 und 200 Euro.
Fazit
Wer bei einem Smartphone tief in die Tasche greift, bekommt heutzutage in der Regel auch eine tolle Kamera. Doch auch mit dieser lassen sich miserable Bilder machen. Damit das nicht passiert, haben wir hier 10 Tipps für dich. Wer nicht so viel Geld zur Verfügung hat, sollte einen Blick auf die Oberklasse des Vorjahres werfen. Hier lässt sich schon für rund 500 Euro ein wahres Kamera-Flaggschiff ergattern. Wenn du mit ein paar Einbußen hinsichtlich Möglichkeiten und Qualität leben kannst, kommen auch Handys für 200 Euro infrage.
Affiliate-Link: inside digital erhält eine kleine Provision,
wenn du über den markierten Link einkaufst. Den Preis für das Produkt
beeinflusst dies nicht. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir unseren
hochwertigen Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Bildquellen
- Das Samsung Galaxy S21 Ultra ist ein Smartphone mit guter Kamera: Blasius Kawalkowski
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.