„Harry Potter“-Serie soll ihre Hauptdarsteller gefunden haben – doch es gibt einen Haken

Inhaltsverzeichnis
Die neue „Harry Potter“-Serie von HBO nimmt Fahrt auf: Die wichtigsten Rollen sollen jetzt besetzt sein.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Die Welt von „Harry Potter“ kehrt zurück – diesmal nicht auf der Kinoleinwand, sondern als Serien-Reboot von HBO. Seitdem das Projekt offiziell angekündigt wurde, sorgt es für großes Aufsehen, denn es geht nicht nur darum, die beliebte Geschichte neu zu erzählen, sondern auch darum, neue Gesichter für ikonische Rollen zu finden. Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass HBO die jungen Schauspieler*innen für das legendäre „Goldene Trio“ um Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley jetzt ausgewählt haben soll.
Laut einem Bericht von The Mirror sollen die drei Nachwuchstalente, deren Namen bislang noch geheim gehalten werden, jeweils elf Jahre alt und britischer Herkunft sein. Damit treten sie in die Fußstapfen von Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint, die Anfang der 2000er mit denselben Rollen berühmt wurden.
Damit scheint HBO im Zeitplan zu liegen: Die Dreharbeiten zur ersten Staffel, die auf dem Roman „Harry Potter und der Stein der Weisen“ basiert, sollen im Sommer 2025 in London beginnen. Der Serienstart ist weiterhin für das Jahr 2026 angesetzt.
Welchen Schauspieler wir in der Serie in der Rolle des Albus Dumbledore sehen werden, erfahrt ihr hier im Video:
Neue „Harry Potter“-Stars bleiben (noch) anonym
Auch The Daily Mail meldet, dass die Namen der drei Hauptdarsteller*innen „in Kürze“ offiziell bekanntgegeben werden sollen. Solange jedoch keine Bestätigung seitens HBO vorliegt, ist diese Information mit Vorsicht zu genießen. Mit dem baldigen Beginn der Dreharbeiten ist allerdings davon auszugehen, dass die Bekanntgabe nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Bis dahin scheint es eine bewusste Entscheidung seitens HBO zu sein, die Namen der jungen Schauspieler*innen noch nicht öffentlich zu machen. Dieser Schutz soll ihnen vermutlich helfen, sich auf ihre Rollen vorzubereiten, bevor sie – buchstäblich über Nacht – berühmt werden. Denn mit der plötzlichen Aufmerksamkeit kommt nicht nur Ruhm und Reichtum, sondern auch öffentlicher Druck, mediale Beobachtung und oft schonungslose Kritik.
Bis uns die Serie 2026 erreicht, könnt ihr euch die Wartezeit beispielsweise damit vertreiben, alle acht „Harry Potter“-Filme (noch einmal) auf Netflix zu gucken. Falls ihr selbst noch kein Netflix-Abo habt, dann lohnt sich das aktuelle Angebot von waipu.tv.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.