Sozialen Medien

#Heute im TV: Der überragende Beginn einer der besten Sci-Fi-Trilogien, die über 2,4 Milliarden eingespielt hat

Auf ProSieben läuft am Sonntagabend der erste Guardians of the Galaxy-Teil. Es ist der Startschuss einer der besten Sci-Fi-Trilogien überhaupt, die extrem erfolgreich war.

Mit dem ersten Guardians of the Galaxy-Film drehte James Gunn einen überragenden Marvel-Blockbuster als Sci-Fi-Spektakel, das für viele sogar über den neuen Star Wars-Sequels steht. Neben dem ersten Teil, den ProSieben am Sonntagabend ausstrahlt, drehte Gunn noch zwei Fortsetzungen, wobei die gesamte Guardians-Trilogie an den Kinokassen extrem erfolgreich war.

Die Guardians of the Galaxy-Filme spielten über zwei Milliarden Dollar ein

Mit einem Durchschnitt von 7,9 zählt der MCU-Blockbuster für die Moviepilot-Community zu den drei besten Superhelden-Filmen überhaupt. Besser sind nur The Dark Knight und Joker bewertet. Diese Beliebtheit spiegelte sich auch finanziell wieder. Guardians of the Galaxy, Guardians of the Galaxy Vol. 2 und Guardians of the Galaxy Vol. 3 spielten laut The Numbers  an den weltweiten Kinokassen gut 2,48 Milliarden Dollar ein.

  • Zum Weiterlesen: DC baut sich mit James Gunn ein neues Film-Universum – aber was bedeutet das für Batman, Joker, Wonder Woman und Co.?

Wann läuft Guardians of the Galaxy im TV?

ProSieben strahlt den ersten Teil der Marvel-Trilogie am 10. September um 20:15 Uhr aus. Wer da keine Zeit hat, kann Guardians of the Galaxy auch bei Disney+ im Abo * streamen.

Podcast: Warum ist deutsches TV so langweilig?

70 Mal CSI pro Woche und Germany’s Next Topmodel zur Primetime: Das deutsche Free-TV ist am Tiefpunkt und trotzdem nicht totzukriegen. Warum das so ist, diskutieren wir im Moviepilot-Podcast Streamgestöber:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Wir erklären, warum sich das deutsche Fernsehen schon vor Netflix & Co. in einer Abwärtsspirale von Billig-TV und Ideenlosigkeit befand und warum trotzdem noch so viele einschalten. Während sich Andrea zur TV-Henkerin aufschwingt, verteidigt TV-Anwalt Hendrik das Fernsehen mit Leidenschaft.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!