#Heute soll das Urteil fallen
Inhaltsverzeichnis
„Heute soll das Urteil fallen“
Dass Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung verurteilt wird, scheint klar zu sein. Doch es stellt sich die Frage, wie hoch die Strafe ausfallen wird. Heute soll das Urteil fallen.
Prozess: Schuhbeck hat Geständnis abgelegt
Die Staatsanwaltschaft wirft dem 73-Jährigen im sogenannten „Ingwer-Verfahren“ vor, unter anderem mithilfe eines Computerprogramms Einnahmen am Finanzamt vorbeigeschleust zu haben. Es geht um insgesamt mehr als 2,3 Millionen Euro an Steuern, die Schuhbeck so zwischen 2009 und 2016 im „Orlando“ und den „Südtiroler Stuben“ hinterzogen haben soll.
„Ich habe einiges falsch gemacht“ hat der Koch bereits gestanden und damit sein Geständnis eingeleitet. „Ich habe mir, meinen Freunden und Bekannten und auch meinen Verteidigern bis zuletzt etwas vorgemacht, weil ich nicht wahrhaben wollte, dass ich unternehmerisch gescheitert bin.“
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Video: dpa
Schuhbeck vor Gericht: Urteil erwartet
Nachdem Schuhbeck an zwei Verhandlungstagen Geständnisse abgelegt hatte, ist wohl schon klar, dass er wegen Steuerhinterziehung verurteilt wird. Doch unklar ist noch, wie hoch seine Strafe ausfallen wird. Denn nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 2012 droht ab einer Summe von einer Million Euro an hinterzogener Steuer eine Haftstrafe ohne Bewährung.
„Ich möchte das Gericht jedoch auch bitten, mir zu glauben, dass die Höhe der stornierten Rechnungen in den „Südtiroler Stuben“ nicht so hoch war, wie es mir bisher vorgeworfen wird“, sagte Schuhbeck in seinem Geständnis. Die Behörden gegen von mehr als 1000 verschwundenen Rechnungsnummern aus. Der Koch hatte allerdings auch von technischen Schwierigkeiten beim Erfassen der Rechnungen berichtet.
Der 73-Jährige bat das Gericht „eindringlich, die Höhe der stornierten Rechnungen noch einmal kritisch zu überprüfen“. Ihm sei es aber nicht mehr möglich, dafür weitere Unterlagen vorzulegen. Am zweiten Prozesstag hatte Schuhbeck gesagt: „Wenn ich es ungeschehen machen könnte, würde ich es sofort tun“. Er fügte hinzu: „Ich stehe vor den Trümmern meines Lebenswerkes.“
Lesen Sie dazu auch
Steuerhinterziehung: Prozess hat bereits Konsequenzen für Schuhbeck
Unabhängig davon, wie das Urteil des Gerichts ausfällt, bekam Schuhbeck bereits erste Konsequenzen des Prozesses zu spüren. Denn Kochsendungen werden aus dem Fernsehen verbannt. Der Bayerische Rundfunk nimmt seine Kochsendungen vorerst aus dem Programm. Das bestätigte der öffentlich-rechtliche Sender der Deutschen Presse-Agentur, nachdem T-Online darüber berichtet hatte.
Bei den Sendungen handle es sich um fünf Folgen von „Alfons & Ali – Genuss hoch 3“. Auch die neuen Folgen von „Schuhbecks Küchenkabarett“ ab dem 20. November auf dem Sendeplatz werden gestrichen. Zudem seien keine weiteren Produktionen in Planung.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.