#Huawei hat es wieder getan: Xiaomi verliert wichtigen Kampf
Inhaltsverzeichnis
„Huawei hat es wieder getan: Xiaomi verliert wichtigen Kampf“

Galten Spitzenmodelle von Apple und Samsung einst als die besten Kamera-Smartphones weltweit, hat sich dieses Bild vor Kurzem gänzlich verändert. Während Samsungs Aushängeschild, das Galaxy S21 Ultra, nur eine mittelmäßige Kamera besitzt und auch das iPhone 12 Pro Max hinterherläuft, führen chinesische Hersteller wie Xiaomi, Huawei und Oppo den Markt inzwischen an. War das Xiaomi Mi 11 Ultra seit dem Marktstart im Mai 2021 an der Spitze der Kamera-Chart der Experten von DxOMark, hat es nun seinen Meister gefunden.
Vor wenigen Tagen hat Huawei seine P50-Serie vorgestellt. Darunter auch das Huawei P50 Pro. Während es das Top-Smartphone hierzulande noch nicht im Handel gibt, stürmt es bereits auf Platz 1 der Bestenliste von DxOMark. Mit 144 Punkten schneidet es zwar nur einen Zähler besser ab als das Xiaomi Mi 11 Ultra. Es verdrängt den chinesischen Kontrahenten dennoch auf Rang 2. Das schaffte man bereits 2020, als das Huawei Mate 40 Pro+ das Xiaomi Mi 10Ultra vom Thron schubste.
Huawei: Licht und Schatten – und trotzdem Nummer 1
Die Tester loben vor allem den niedrigen Rauschpegel und den großen Dynamikbereich unter allen Bedingungen der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera des Huawei P50 Pro. Zudem sei der Weißabgleich präzise und natürlich und die Videostabilisierung effektiv. Das Spitzenmodell erntet jedoch auch Kritik. So habe das Spitzenhandy gelegentlich Probleme mit dem Autofokus – insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Zudem ergibt sich durch die geringe Schärfentiefe ein relativ kleiner Bereich, der Objekte und Personen scharf abbildet. Ein weiterer Kritikpunkt: Das Vorschaubild, das man als Fotograf auf dem Display vor dem Abdrücken sieht, unterscheidet sich zu sehr vom letztendlichen Ergebnis.
→ Das perfekte Selfie mit deinem Handy: Diese 5 Tipps musst du kennen
Wirft man einen Blick auf die Top 6 Kamera-Smartphones bei den Kamera-Experten von DxOMark, findet man ausschließlich Modelle von Huawei und Xiaomi. Erst auf Platz 9 und 10 trifft man auf das iPhone 12 Pro Max (130 Punkte) und das iPhone 12 Pro (128 Punkte). Samsungs bestes Kamerahandy liegt abgeschlagen auf Platz 14. Mit 126 Punkten ist das Samsung Galaxy S20 Ultra 5G sogar noch besser als die aktuellen Spitzenmodelle der Südkoreaner. Das Galaxy S21 Ultra schafft es mit 121 Punkten lediglich auf Platz 24.
Was bedeuten diese Zahlen?
Die Experten von DxOMark vergleichen nicht nur die nackten Zahlen der einzelnen Smartphone-Modelle miteinander. Sie schießen auch tausende Fotos und nehmen unzählige Stunden Videomaterial auf. Sie setzen die Bilder, etwa des Huawei P50 Pro, ins Verhältnis und vergleichen sie mit Fotos anderer Smartphone-Kameras. Letztlich sind es nur wenige Punkte, die am Ende einen Unterschied ausmachen. In der Praxis wirst du das kaum erkennen, da du meistens kein zweites oder drittes Smartphone zum Vergleich hast. Deshalb: Ob Huawei P50 Pro, Xiaomi Mi 11 Ultra oder das Oppo Find X3 Pro, das mit 131 Punkten auf Rang 7 landet: Die beste Kamera ist die, die du dabei hast.
Bildquellen
- Mit dem Smartphone fotografieren: 10 Tipps für das perfekte Foto: Blasius Kawalkowski
- Huawei hat es wieder getan: Xiaomi verliert wichtigen Kampf: Blasius Kawalkowski / inside digital
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.