#12 außergewöhnliche Bars in Berlin: Drinks im Klo oder bei Alice im Wunderland
Inhaltsverzeichnis
„12 außergewöhnliche Bars in Berlin: Drinks im Klo oder bei Alice im Wunderland“
Bars und Kneipen hat Berlin viele, Abwechslung findet man also immer. Aber manche Bars sind so richtig außergewöhnlich. Hattet ihr schon einmal Bier aus Urinflaschen und Shots aus Eisgläsern oder habt oben im Fernsehturm einen Drink genossen? Wir haben für euch 12 außergewöhnliche Bars und Kneipen in Berlin zusammengetragen, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Märchenhafte Drinks in der Fairytale Bar

Klopft man an die Tür dieser Nichtraucher-Bar, so wird man von dunklen Gestalten mit geschminkten Gesichtern und Kostümen empfangen. Die Fairytale Bar in Friedrichshain entführt ihre Besucher*innen ins Märchenland. An den Wänden hängen Dekorationen, die an Alice im Wunderland erinnern und ebenfalls die Barkarte bleibt dem märchenhaften Barkonzept treu.
Außerdem kurios an der Getränkeauswahl ist die Tatsache, dass Männer und Frauen getrennte Bücher erhalten, die unterschiedliche Düfte versprühen und kleine Häppchen zum Verspeisen beinhalten. Zusätzlich spricht die Karte Märchentexte vor sich hin – ganz schön unheimlich. Um hier einen Cocktail trinken zu können, muss man nur dem weißen Kaninchen folgen.
- Fairytale Bar, Am Friedrichshain 24, Friedrichshain, Tel. 0176/219 51 55, online
Alles steht Kopf bei Madame Claude
Hier steht alles auf dem Kopf. Bei Madame Claude hängen die Möbel von der Decke und trotzdem der Schwerkraft. Das ehemalige Bordell nahe der Berliner Mauer eröffnete im Jahre 2008 und lädt seitdem täglich ab 19 Uhr bis spät in die Nacht zu Konzerten, DJ-Sets oder anderweitigen Events ein. Wenn man hier mal einen über den Durst getrunken hat, ist es auch gar nicht mehr so schlimm, wenn sich alles dreht und man nicht mehr weiß wo oben und wo unten ist.
- Madame Claude, Lübbener Str. 19, Kreuzberg, Tel. 030/84 11 08 59, online
Chemikalien mal anders in der Zyankali Bar

In der Zyankali Bar gibt es Cocktails aus Reagenzgläsern und Erlenmeyerkolben. Betritt man die Bar, fühlt man sich ein wenig an den Chemieunterricht oder an eine Versuchsanstalt eines verrückten Forschers aus einem Horrorfilm erinnert. Die ungewöhnlichen Cocktailkreationen kann man dann auf alten Krankenhausbetten sitzend genießen, während man den Ausstellungsstücken beim Schwimmen in ihrer Aufbewahrungsflüssigkeit zusieht.
Wer sich die Bar schon einmal vorab und bei Tageslicht ansehen möchte, der kann dies mit Hilfe eines virtuellen Rundgangs machen. Na dann Stößchen, aber den Bunsenbrenner bitte zu Hause lassen.
- Zyankali Bar, Gneisenaustraße 17, Kreuzberg, Tel. 030/68 83 01 70, online
Nächter Halt: Train Cocktailbar

Diese Bar befindet sich in einem alten, originalen S-Bahn-Waggon aus den 1920ern und schafft so eine einzigartige Atmosphäre. Die 1996 gegründete Train Cocktailbar am U-Bahnhof Kleistpark begeistert Gäste sowohl mit fruchtigen, sahnig-süßen oder bitteren Cocktails. Hier bleiben keine Wünsche offen. Montags, dienstags und sonntags gibt es die Cocktailspezialitäten sogar zum unschlagbaren Special Price von 5 Euro.
- Train Cocktailbar, Hauptstraße 162, Schöneberg, Tel. 0177/344 41 23, online
Ein Bier zwischen Antiquitäten

Im Schlawinchen an der Schönleinstraße herrscht ramschige Gemütlichkeit. Hier kann man zwischen Antiquitäten und Sonderstücken, die an die Wände genagelt sind oder von der Decke hängen, ein Bier genießen. Die Szenekneipe verkaufte übrigens Ende der 70er sein erstes Bier und zählt somit zu einer Kneipe mit viel Tradition.
Im Schlawinchen gibt es Alkoholgenuss – normalerweise rund um die Uhr. Die Getränke im „Schlawi“ sind im Vergleich zu anderen Kneipen jedoch etwas hochpreisiger.
- Bei Schlawinchen Schönleinstraße 34, Kreuzberg, bei Facebook
Nicht nur etwas für Kino-Enthusiasten: Tarantino’s Bar
Film-Freunde aufgepasst. In dieser Bar fühlt ihr euch wie in einem Film von Quentin Tarantino. Die außergewöhnliche Bar, die sich voll und ganz dem amerikanischen Kult-Regisseur widmet, befindet sich seit 2004 direkt im Herzen von Berlin zwischen dem Rosenthaler Platz und Mauerpark. An den Wänden hängen Filmplakate der berühmtesten Filme Tarantinos, es läuft angenehme Musik und ein Beamer wirft die Filmklassiker an die Wand.
Selbstverständlich sind auch die Cocktails nach Charakteren und Sprüchen aus Tarantinos Filmen benannt. Das ist waschechte Fan-Liebe! Und wenn selbst Quentin Tarantino in dieser Bar schon einen Cocktail trank, was spricht dann noch dagegen?
- Tarantino’s Bar, Brunnenstraße 163, Mitte, Tel. 030/40 50 03 55, online
Lass mal aufs Klo gehen – in Charlottenburg
Diese Kneipe ist nichts für schwache Nerven, denn hier ist alles auf das stille Örtchen ausgelegt. Schon der Eintritt in die nicht ganz so stille Kneipe ist außergewöhnlich. Vorbei am Türsteher, wird man sogleich von einem Wasserstrahl getroffen und heiße Luft aus dem Boden lässt die Röcke im Marilyn-Monroe-Stil in die Höhe fliegen. Bier getrunken wird hier aus Urinflaschen, die man normalerweise aus dem Krankenhaus kennt, und die Speisen werden in Schalen serviert, in die man sich beim Arzt erbricht. Beobachtet wird man dabei manchmal von einem (zum Glück unechten) Exhibitionisten, der seinen Mantel öffnet und sein erigiertes Plastikding der Welt präsentiert.
Die Kneipe selbst beschreibt ihren Stil eher als Mischung aus Geisterbahn und Kuriositätenkabinett. Bevor man seinen Besuch hier plant, kann man sich mit der Tour durchs Innere online schon vorab einen Eindruck machen und im Anschluss entscheiden, ob diese Kneipen einen Besuch wert ist oder eben nicht. Einen Abend im Klo vergisst man sicherlich nicht so schnell.
- Das Klo, Leibnizstraße 57, Charlottenburg, Tel. 030/ 43 72 72 18, online
Ice Ice Baby … Eiskalte Cocktails in der Icebar Berlin
Die Icebar serviert ihre Getränke, wie der Name schon vermuten lässt, eiskalt. Bei einer Temperatur von -10 Grad Celsius kann man seine Cocktails aus einem Glas aus Eis genießen und nebenher noch etwas über die Deutschen Nordpol-Expeditionen erfahren. Die Icebar in Mitte ist nämlich Teil eines spannenden Erlebnisses für die ganze Familie. Als Crewmitglied der Hansa begibt man sich auf die Fahrt zur Ostküste von Grönland. Die Tickets für die Polar Expedition kosten 19.50€ für Erwachsene und 10€ für Kinder im Alter von 6-15.
Drei Getränke erhält man hier kostenlos, weitere kann man sich für einen Aufpreis kaufen. Nach maximal 20 Minuten sollte man die eigentliche Icebar übrigens wieder verlassen. Weitere Drinks können dann in der Lounge zu sich genommen werden. Warm anziehen und los geht’s in die Arktis mit warmen Gedanken und einem guten Drink in der Hand.
- Icebar Berlin, Spandauer Straße 2, Mitte, Tel. 030/23 49 70 28, online
Ein Getränk über den Wolken genießen in der Bar 203

Die Bar 203 befindet sich in 203 Meter Höhe in der Aussichtsetage des Berliner Fernsehturms. In dieser Bar kann man also nicht nur trinken, sondern man hat ebenfalls einen grandiosen Blick über Berlin. Die angebotenen Drinks variieren übrigens je nach Jahreszeit und liegen preislich im Bereich von 9 bis 11 Euro.
Positiv außerdem: mittels einiger Bildschirme im Eingangsbereich des Fernsehturms lässt sich schnell erkennen, ob die Sicht auf Berlin heute sonnig oder doch eher wolkig ist. Die Preise für eine Fahrt in die Aussichtsplattform liegen bei 22,50€ für Erwachsene und für Kinder bei 13€.
- Bar 203, Panoramastraße 1A, Mitte, Tel. 030/247 57 50, online
Für nur kurze Zeit: The Emi Wynehouse Pop-Up Bar
Wer diese Bar besuchen möchte, muss schnell sein, denn die Emi Wynehouse Pop-Up Bar wird es nur bis Ende März 2021 geben. Außerdem zeichnet sie sich durch ihren dunklen Raum mit fluoreszierenden Malereien an den Wänden aus. Cocktails werden hier nur gerührt oder gebaut, einen Boston Shaker gibt es nicht.
Die Auswahl in der Pop-Up Bar mag vielleicht nicht groß sein, dafür aber umso besonderer. Neben reichlich Highball Drinks gibt es eine Hand voll spannender Signature Drinks, mit Aromen durch Infusionen und selbst hergestellten Sirupen, sowie klassische Drinks als Highball neu interpretiert und gemixt.
- The Emi Wynehouse Pop-Up Bar, Torstraße 68, Mitte, Tel. 030/96 60 43 75, online
Ein Flair wie Zuhause in der Wohnzimmer Bar
Eine Bar ganz im Stil des eigenen Wohnzimmers oder eben das (m)einer Oma. Gemütlich und heimelig also. Die Wohnzimmerbar, die tagsüber als Café genutzt wird, bietet sowohl drinnen als auch draußen gemütliche Sitzgelegenheiten auf Sofas und Sesseln.
Neben Wein, Bier, Cocktails und was das Herz sonst noch so begehrt, ist die Wohnzimmerbar ein echter Geheimtipp für Vegetarier. Denn hier gibt es ein ausschließlich vegetarisches Frühstücksangebot und die Cocktailpreise liegen mit 6 bis 8 Euro zudem nicht schwer auf der Tasche.
- Wohnzimmer Bar, Lettestrasse 6, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 15- 23 Uhr, Sa+So 14- 23 Uhr, Tel. 030/445 54 58, online
Broker’s Bierbörse in der Hauptstadtkneipe

In der Berliner Republik gibt es deutsche Küche, Berliner Spezialitäten – und ganz viel Bier. Einzigartig in der Hauptstadtkneipe ist außerdem Broker’s Bierbörse: ab 17 Uhr geraten hier die festen Bierpreise ins Wanken. Dann nämlich werden die Preise für die Biere nach Angebot und Nachfrage bestimmt, wie an der „richtigen“ Börse.
Auf den rund 180 Sitzplätzen erlebt man die rustikale und entspannte Kneipenatmosphäre. An den Wänden hängt ein bisschen Kulturgeschichte und das Grundgesetz der Hauptstadtkneipe. Doch Däumchen drehen ist hier nicht, denn die Bierpreise können je nach Kurs von 1,60€ für das 0,3 l-Glas Bier bis zu einem astronomisch hohen Preis reichen. Da lohnt es sich, ein Auge auf den Kurs zu halten und beim nächsten Börsencrash zuzuschlagen.
- Broker’s Bierbörse, Schiffbauerdamm 8, Mitte, Tel. 030/30 87 22 93, online
Mehr Berlin
Es gibt so viele Kneipen und Bars in dieser Stadt. Wer beim Trinken der Geschichte auf den Puls fühlen will: Diese Bars und Kneipen gibt es seit mehr als 100 Jahren. Ihr seid auf der Suche nach einem Ort, der euer nächstes Zuhause werden könnte? Diese Kneipen in Berlin sind richtig urig. Am nächsten Morgen kann ein deftiges Frühstück nichht schaden: Unsere Tipps für fettiges Essen. Was immer hilft, ist natürlich ein Spaziergang durch Berlin – Vorschläge haben wir hier.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.