#Hummus und Msabbah in Berlin: Ein Hoch auf die Kichererbse
Inhaltsverzeichnis
„Hummus und Msabbah in Berlin: Ein Hoch auf die Kichererbse“
Für die Hummusvielfalt Berlins bräuchte es eigentlich ein ganzes Buch. Denn richtigen guten Hummus gibt es mittlerweile nicht nur in den darauf spezialisierten Lokalen, sondern auch in vielen Restaurants, Cafés und Feinkostläden. Um einfach mal anzufangen, haben wir in dieser Liste einige unserer liebsten Adressen beschrieben, wenn es mal wieder eine große Schale sein soll.
Hummusteller und Aperitif in Rixdorf bei Aviv 030

Er ist leicht, er ist mild, er ist sommerlich. Im Aviv 030 in Rixdorf ist der Hummus fast eher flüssig als cremig, doch das passt hervorragend, denn sie servieren ihn hier zusammen mit würzigen Toppings. Unten der Hummus, oben der Blumenkohl in Pankokruste zum Beispiel. Oder die Shakshuka, in Tomatensoße pochiertes Ei, oder Kebap mit Fleisch von der Blutwurstmanufaktur aus der Neuköllner Nachbarschaft. Das Aviv 030 und die wunderschöne Richardstraße laden dazu ein, den Tag mit Aperitif und Musik ausklingen zu lassen und die Nacht mit Hummus und Sabich einzuläuten.
- Aviv 030 Richardstraße 76, Neukölln, Mi-Sa 12-22 Uhr, So 12-18 Uhr, www.aviv030.com
Cremig bei Middle Berlin

Nachdem das Middle monatelang die Küche des Kitten Deli in der Friedelstraße bespielte, hat das levantinische Bistro seit Juni 2021 nun auch einen eigenen Laden in der Mainzer Straße in Neukölln. Sie servieren Hummus, der durch viel Cremigkeit und viel Olivenöl besticht. Letzteres lässt sich hervorragend mit der im ganzen gebackenen Aubergine aufsaugen, die man wahlweise als Topping dazu bestellen kann. Oder mit einem Stück vom Challah, dem leicht süßen Hefezopf, den sie im Kitten täglich selber backen.
- Middle Berlin Mainzer Straße 39, täglich 10-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag, www.instagram.com/middleberlin/
Hummus über Instagram Aba Club

Der Aba Club ist eigentlich eine Einfrau-Manufaktur. Via Instagram nimmt Aba Bestellungen für ihren selbstgemachten Hummus an, in den Gläsergrößen 200 Gramm oder 400 Gramm, und bereitet ihn dann am wöchentlichen Abholtag Freitag frisch zu. Einzigartig ist ihr Hummus zum einen, weil sie gar kein Olivenöl verwendet. Dadurch ist die Konsistenz luftig und wolkig und er lässt sich einfach so weglöffeln. Zum anderen ist jedes einzelne Glas personalisiert, denn Aba beklebt die Bestellung mit einem individuellen schwarzen Namenssticker.
- Aba Club www.instagram.com/aba_club/
Libanesisch-berlinischer Klassiker: Azzam

Azzam ist an der Sonnenallee und auch wie die Sonnenallee: laut, schnell, trubelig, viel. Das arabische Imbiss-Restaurant ist immer voll, das Team arbeitet in Blitzgeschwindigkeit, die Hummus- , Falafel- und Schawarma-Bestellungen werden im Sekundentakt aufgerufen und die Portionen sind einfach riesig. Das Azzam ist eine Institution und Berlin-weit bekannt. Für eine große Schüssel libanesischen Hummus mit guter Säure und extra Kichererbsen obendrauf fahren viele aus der ganzen Stadt nach Neukölln.
- Azzam Sonnenallee 54, Neukölln, täglich 9-20 Uhr
Stundenlang im Zula verweilen

Das Zula in der Husemannstraße in Prenzlauer Berg macht Hummus, der ist so fein, cremig und perfekt ausbalanciert, dass es nichts dazu braucht. Außer natürlich das fluffige und warme Pitabrot, das sie hier servieren. Sie bereiten den Hummus im Zula auf die israelische Art zu, also eher puristisch, sodass man Kichererbsen und Tahini schön herausschmeckt. Weil unter anderem auch die Spinatfalafel und die gegrillte Aubergine im Zula fantastisch sind, empfiehlt es sich, als Grüppchen ein mal alles zu bestellen und stundenlang im gemütlichen Restaurant zu verweilen.
- Zula Café Husemannstraße 10, Prenzlauer Berg, täglich 12-22 Uhr, www.zulaberlin.com
Essbare Friedensbewegung: Kanaan

Ins Kanaan geht man fürs Essen, aber auch für den Vibe. Das Lokal im Helmholtzkiez ist lebendig und bunt, das Essen ist farbenfroh und wird mit viel Liebe zum Detail angerichtet. Die Speisekarte ist geprägt durch den Hintergrund der beiden Inhaber: Oz Ben David ist aus Israel, Jalil Debit ist Palästinenser mit arabischen Wurzeln. So kommt der Palestinian Hummus leicht warm und mit ganzen Kichererbsen und einer Zitronen-Knoblauch-Soße, der Israeli Hummus hingegen als Sabich mit Ei, Kartoffeln und gegrillter Aubergine und der Lebanese Hummus mit gefüllten Weinblätter.
- Kanaan Schliemannstraße 15, Prenzlauer Berg, Mi-Do 18-22 Uhr, Fr-So 12-22 Uhr, www.kanaan-berlin.de
Samtiger Hummus und hausgebackene Pita im Café Pilz

Im Café Pilz in Neukölln bestellt man am besten alles, aber vor allem Hummus. Die kleinen Schälchen israelischer Speisen laden zum Teilen ein und Platz für größere Grüppchen ist auf dem geräumigen Bürgersteig der Weisestraße auf jeden Fall. Alle Gerichte im Café Pilz sind vegan, aber auf diese Art, wie auch Hummus vegan ist: ganz nebenbei. Zur samtig und gefälligen Kichererbsencreme servieren sie hier zwei hausgemachte kleine Brote, die wie eine Mischung aus Challah und Focaccia schmecken. Innen sind sie weich und außen würzig, durch grobes Salz, Za’atar und Olivenöl.
- Café Pilz Weisestraße 58, Neukölln, Do-So 12-22 Uhr, www.instagram.com/cafe_pilz/
Elegante Teller im Yafo

Yafo über alles — das ist sowohl eine weit verbreitete Meinung als auch das signature Hummus-Gericht des im Amano Hotel ansässigen Restaurants. Auf dem elegant in den Teller geschwungenen Hummus liegt gerösteter Blumenkohl, Matbucha, eine levantinische Salsa aus Tomaten, die klassische Gewürzmischung Zhug und extra Tahina. Das Pitabrot dazu kommt von der Bekarei in Prenzlauer Berg. Die Schwester des Yafo heißt Shishi und ist in der Ritterstraße in Kreuzberg. In der Küche des Shishi bereitet das Yafo ebenfalls Hummus zu und beliefert von dort aus Teile des südlicheren Berlins.
- Yafo Berlin Auguststraße 43, Hotel Amano Mitte, Mo-So ab 13 Uhr, www.shishiberlin.de
Lockdown-Liefergeschäft: The Hummus Dealer

Er dealt mit Hummus, Baba Ganoush, Tahini und anderen süchtig machenden Dingen. Der Hummus Dealer hat sich während des Lockdowns ein Liefergeschäft aufgebaut und versorgt nun zwei mal pro Woche Berlins inneren Ring mit veganem Streetfood aus Middle East. Seine Version ist gehaltvoll und geschmackvoll und stillt jeden Heißhunger perfekt. Bestellungen nimmt er via Instagram entgegen, Dienstage und Freitage sind die Abhol- beziehungsweise Liefertage.
- The Hummus Dealer Bestellung über Instagram
Vielfalt bei The Hummus Guys

Wer ebenfalls der Meinung ist, mit Hummus geht doch noch viel mehr, wird bei den Hummus Guys in Schöneberg fündig. Mehr als 20 verschiedene Sorten bereiten sie hier zu und verkaufen diese für Zuhause in 200 Gramm Bechern. Aber auch in dem kleinen Laden an der Hohenstaufenstraße kann man ihe Kreationen kosten, zum Beispiel den klassischen mit großzügig Cumin, den zitronig-minzigen oder den mit Jalapeno und Koriander. Doch es wird dezent gewürzt und die einzelnen Einlagen subtil eingesetzt, sodass sich die verschiedenen Sorten auch gut zu Käse oder Fisch kombinieren lassen. Durch den niedrigeren Anteil an Tahini ist der Hummus leichter und die Konsistenz eher etwas gröber.
- The Hummus Guys Hohenstaufenstraße 39, Schöneberg, Mo-Fr 10-19.30 Uhr sowie auf mehreren Berliner Wochenmärkten, www.thehummusguys.de
Mugrabi

So schön wie die Gäste ist auch der Hummus im Mugrabi. Auf der sonnigen Terrasse direkt am Görlitzer Park wird Hummus zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen serrviert. Die möglichen Hummus-Toppings sind alle so fantastisch, dass die Entscheidung schwer fällt. Dazu gibt es Laffa Brot, ein weiches Pita-Fladenbrot, das eine schwammartige Krume hat und hervorragend anstatt von Besteck verwendet werden kann. Auch hier bereiten sie das Essen auf die israelische Art zu, pur, mit viel Tahini und rühren ihn so lange, bis er samtig und weich ist im Mund.
- Mugrabi Görlitzer Straße 58, Kreuzberg, tgl. 10-22 Uhr, www.cafemugrabi.com
Hummus, indisch inspiriert bei Akkawy

Den besten Hummus von Friedrichshain gibt es im Akkawy in der Kopernikusstraße. Das orientalische Streetfood, das sie hier servieren, ist vegetarisch-vegan und mit indischem Twist. So werden zum Beispiel die Pilze für den Hummus Mushrooms in Tamarinde eingekocht und mit indischen Gewürzen verfeinert. Zwei Arten von klassischem Hummus gibt es natürlich auch, den perfekt cremigen und den handgestampften, noch leicht warmen namens Msabaha. Beide werden serviert mit einem großzügigen Schuss fantastischen Olivenöls von einer kleinen, griechischen Familienproduktion und dem selbstgebackenen Pitabrot.
- Akkawy Kopernikusstraße 8, Friedrichshain, Di-So 12-15.30 Uhr und 16.30-20 Uhr, www.akkawy.com
Texte: Marianne Rennella
Mehr Berliner Esskultur
Noch mehr Hummus gefällig? Hier entlang bitte: Israelische Restaurants in Berlin – guten Appetit und L’chaim! Aus dem Prenzlauer Berg für ganz Berlin: das Shawarma Mama Pop-up serviert Schawarma für alle. Lust auf ein fleischloses Gelage? Wir haben das beste vegane Comfort Food der Stadt gefunden: Wohlfühlküche ohne Abstriche. Immer neue Texte zur Berliner Gastronomie findet ihr in unserer Rubrik „Restaurants“.

Folgt unserem Instagramkanal @tipberlin_food!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.