#Ihre Geschichten kann man nicht töten
„Ihre Geschichten kann man nicht töten“
Wenn Caroline Muscat gefragt wird, ob sie eigentlich Aktivistin oder Journalistin sei, dann antwortet sie immer das Gleiche: „Wir haben keine Wahl.“ Sie wisse, sagt sie, dass es ist nicht normal sei, wie sie und die Mitarbeiter ihres maltesischen Nachrichtenportals The Shift arbeiten. Aber eine andere Möglichkeit, als Journalist auf Malta einen ordentlichen Job zu machen, gebe es nicht.
An diesem Mittwochnachmittag ist Caroline Muscat zu Gast bei Reporter ohne Grenzen (ROG) in Berlin, wo sie sich derzeit im Rahmen eines ROG-Stipendiums aufhält. Zum Gespräch zwischen ihr und Rebecca Vincent, ROG-Direktorin für internationale Kampagnen, sind online etwa ein Dutzend Menschen zugeschaltet. Muscats Worte aber sind für alle bestimmt, die noch immer glauben, grundlegende Freiheiten der Presse seien in jedem Land der Europäischen Union selbstverständlich. Malta liegt auf der von ROG veröffentlichten Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 158 von 180 Staaten, seit 2013 ist das Land um 36 Plätze nach unten gerutscht.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.