#Im TV verpasst? Dieser gewaltige Katastrophenfilm floppte in den Kinos – und es gibt ihn im Stream
Inhaltsverzeichnis
„Im TV verpasst? Dieser gewaltige Katastrophenfilm floppte in den Kinos – und es gibt ihn im Stream“
Katastrophenfilme gehören zu den effektvollsten Blockbustern im Kino. Doch nicht jede Monsterwelle oder windige Megaschneestürme sind ein Garant für einen Hit. Die Welt ist am Ende! Mit heftigen Wetterkapriolen schlägt die Natur schon seit Jahren auf der Leinwand zurück und zeigt, was der Lauf der Zeit über uns hereinwehen könnte. Ob unausweichliche Meteoriteneinschläge („Deep Impact“), frostige Zeiten („The Day After Tomorrow“) oder erschütternde Erdbeben („San Andreas“): Hollywood hat schon manches Höllen-Szenario skizziert und für unterhaltsame Spannung im Kinosessel gesorgt. Allerdings traf nicht jede Weltuntergangfantasie den Nerv der Zuschauerinnen. Regisseur Dean Devlin, der zuvor mit „Master of Disaster“ Roland Emmerich („2012“) zusammenarbeitete, ging mit seinem Film „Geostorm“ über missglücktes Geoengineering gehörig unter und sorgte zum US-Kinostart im Oktober 2017 für einen gehörigen Flop. In Amerika spielte der Streifen nur 33,7 Millionen US-Dollar ein. Allein das internationale Publikum konnte mit einem Gesamtumsatz von 187,9 Millionen US-Dollar den wirtschaftlichen Schaden für das produzierende Studio Warner Bros. abwenden. Ihr habt es nicht geschafft, am 18. Dezember im TV einzuschalten? Den Katastrophenfilm gibt es im WOW-Abo kostenlos im Stream, wenn ihr euch ein eigenes Bild von dem Science-Fiction-Debakel machen möchtet, dem sicherlich keine Fortsetzung gegönnt sein wird. Bei Prime Video könnt ihr den Film kaufen oder leihen. Das war nix! Dean Devlin ist mit seinem Endzeit-Szenario nicht der einzige Filmschaffende, der eine schmerzhafte Bruchlandung an den Kinokassen hinlegte. Wir haben euch zwölf weitere Flops im Video zusammengestellt. Worum geht es in „Geostorm“? Endzeitfilm, Katastrophenfilm, Verschwörungsthriller: In „Geostorm“ wirbeln die Genres gehörig durcheinander. Um die Menschheit vor den unberechenbaren Wetterschwankungen zu schützen, soll ein intelligentes Satellitensystem im Weltall für Ruhe sorgen. Aufgrund einer fehlerhaften Funktion löst das Schutzsystem jedoch einen globalen Supersturm aus, der in heißen Regionen für Blitzeis und in den Metropolen für Höchsttemperaturen sorgt. Während Ingenieur Jake (Gerard Butler) ins All geschickt wird, um sich dem Problem anzunehmen, verhindert sein Bruder Max (Jim Sturgess) auf der Erde eine ganz andere Bedrohung. Durch die Sabotage der Satelliten haben Terroristen eine effektive Ablenkung geschaffen, die das Attentat auf den US-Präsidenten begünstigen. Zusammen mit Agentin Sarah (Abbie Cornish) muss Max aktiv werden, denn die Zukunft des Landes liegt in seinen Händen – vorausgesetzt Jake kann die Wetterumschwünge stoppen. „Geostorm“: Gerard Butler rettet die Welt Das Schicksal der Welt lastet wieder einmal auf den breiten Schultern von Gerard Butler. Der schottische Schauspieler hat sich in den vergangenen Jahren als Allzweckwaffe für Endzeit- und harte Action-Kracher etabliert, was er in guten Produktionen („Angel Has Fallen“) und weniger guten Filmen („Gods of Egypt“) unter Beweis stellte. Zuletzt war er im Weltuntergangsdrama „Greenland“ zu sehen. Die Zeiten, in denen er als sichere Bank für romantische Storys wie „Der Kautions-Cop“ oder „P.S. Ich liebe dich“ engagiert wurde, sind dagegen längst vorbei. Viel mehr ist Gerard Butler zum Mann für alle Fälle geworden, der sich in jede noch so brenzlige und absurde Situation begibt. Welche Qualität am Ende dabei für die Zuschauerinnen herauskommt, scheint für den Schauspieler kaum eine Rolle zu spielen. Ob sich dieser Eindruck mit seinem kommenden Action-Film „Plane“ ändert, bleibt abzuwarten. Erkennt ihr die coolsten Filmposter auf einen Blick? Beweist es im Quiz:
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.