Wissenschaft

#Deutschland ist Mieterland

Mitte 2022 gab es in Deutschland rund 42 Millionen Wohnungen. Die meisten davon wurden nicht von den Eigentümern selbst, sondern von Mietern bewohnt.

In der Europäischen Union beträgt die Wohneigentumsquote, also der Anteil der von den Eigentümern selbst genutzten Wohnungen, fast 70 Prozent. In Deutschland sind dagegen weniger als die Hälfte (44 Prozent) der Wohnungen Eigentum der Bewohner. Damit ist die Bundesrepublik in der europaweiten Statistik Tabellenletzter und klassisches Mieterland.

Doch innerhalb Deutschlands gibt es markante regionale Unterschiede, wie die Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde zeigt. Während in Sachsen nur jede dritte Wohnung Eigentum des Bewohners ist, ist es im Saarland, in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Niedersachsen mehr als jede zweite. Außerdem gibt es ein ausgeprägtes Land-Stadt-Gefälle. So lebt in den Großstädten im Durchschnitt nur in jeder vierten Wohnung der Eigentümer. In der Metropole Berlin betrifft es sogar nur jede sechste (16,4 Prozent) und in Leipzig weniger als jede siebte Wohnung (13,5 Prozent). Umgekehrt gibt es ländliche Räume mit relativ hohen Quoten: In den drei Landkreisen Freyung-Grafenau (im Osten Bayerns), St. Wendel (im Nordosten des Saarlandes) und Südwestpfalz (im Süden von Rheinland-Pfalz) liegt sie bei deutlich über 70 Prozent.

Die ganze Karte noch einmal als pdf-Datei (2,05 MB) gibt es hier.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!