Technologie

In 17 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem

WhatsApp ist auf fast jedem Handy zu finden. Alternativen gibt es zwar viele, doch kein anderer Messenger hat eine Chance gegen WhatsApp. Doch trotz großer Beliebtheit stehen einige Nutzer demnächst vor einem Problem.

In 17 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem
In 17 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein ProblemBildquelle: inside digital mit Material von WhatsApp & rishi / Unsplash

Es ist fast unmöglich, heute im Freundeskreis ein Handy zu finden, auf dem WhatsApp nicht installiert ist. Für die meisten Deutschen ist der Messenger das Kommunikationsmedium Nummer 1. Dennoch wird WhatsApp im Mai 2025 bei einigen Nutzern vom Bildschirm des Smartphones verschwinden. Und es hat einen plausiblen Grund, warum die Macher den Stecker ziehen. Betroffene Nutzer, die den Messenger weiterhin nutzen möchten, müssen dann reagieren.

Deshalb muss WhatsApp die Reißleine ziehen

WhatsApp hat sich in der Vergangenheit deutlich weiterentwickelt. Ob Nutzernamen statt Handynummer, eine neue Bilder-Funktion oder der zuletzt eingeführte blaue Kreis, der WhatsApp mit einer KI bereichert: In den vergangenen Monaten haben die Macher des Messengers ordentlich an der App geschraubt. Dennoch droht bereits in 17 Tagen einigen Nutzern die Abschaltung. Immer wieder führt WhatsApp eine solche Reinigung durch. Wer am 5. Mai 2025 ein zu altes Handy, beziehungsweise eine alte Betriebssystem-Version nutzt, fliegt raus.

→ WhatsApp mit blauem Ring: So löscht man die Meta AI aus der Chat-Übersicht

Der Grund: Die veralteten Betriebssysteme bergen ein zu hohes Angriffspotenzial. Mit der Abschaltung des Messengers für veraltete Versionen von iOS und Android will WhatsApp die Sicherheit der App und der Privatsphäre der Nutzer garantieren. Von der Abschaltung im Mai 2025 sind alle Nutzer betroffen, die noch iOS 15 auf ihrem Handy installiert haben. Welche Version auf deinem iPhone installiert ist, kannst du ganz einfach herausfinden. Dazu tippst du in den Einstellungen „Allgemein“ und anschließend auf „Info“. Unter „Softwareversion“ siehst du die aktuelle Version. Wer das Betriebssystem nicht mehr auf eine neuere Version aktualisieren kann, muss dann handeln.

Was man jetzt tun kann

Nicht nur aus Sicherheitsgründen schaltet WhatsApp regelmäßig alte Versionen ab. Die Entwickler wollen dem beliebten Messenger immer wieder neue Funktionen spendieren. Diese sind mit allen Betriebssystemen aber häufig nicht kompatibel, weshalb es anschließend zu Problemen kommen kann. Dem beugt WhatsApp vor, indem man seinen Messenger nicht mehr für zu alte und nur noch wenig genutzte Betriebssysteme anbietet. Hast du also ein zu altes Handy, beziehungsweise Betriebssystem und willst WhatsApp weiterhin nutzen, bleibt dir nichts anderes übrig, als dir ein neueres Smartphone anzuschaffen. Glücklicherweise kann man mittlerweile vergleichsweise leistungsstarke Smartphones von Xiaomi oder Motorola bereits für unter 100 Euro haben.

Bildquellen

  • In 17 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem: inside digital mit Material von WhatsApp & rishi / Unsplash

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!