Nachrichten

#„In der Musikbranche spiegeln sich gesellschaftliche Missstände“

Rammstein: Wie Rockstars ihre Macht missbrauchen

„In der Musikbranche spiegeln sich gesellschaftliche Missstände“

Die Soziologin Nadia Shehadeh erklärt im Interview, wie Rockstars ihre Macht missbrauchen, warum ein Fan nicht automatisch auch Groupie ist und erklärt, wieso es schwer sein kann, keine problematische Musik mehr zu hören.

Frau Shehadeh, waren Sie überrascht von den Vorwürfen gegen Till Lindemann, er habe sich rund um Rammstein-Konzerte junge Frauen zum Sex zuführen lassen?

Ja und nein. Nicht, weil es um Rammstein geht. Ich konnte mir grundsätzlich vorstellen, dass Musiker mit viel Macht, sehr viel Geld und noch mehr Möglichkeiten problematische Dinge ausleben. Zugleich war ich erstaunt über die Systematik, die in diesem Fall zu stecken scheint – und dass das Ganze anscheinend vor aller Augen stattfand. Ich war noch nie bei einem Rammstein-Konzert und habe noch nie von einer „Row Zero“ gehört, obwohl ich viel auf Konzerten und Festivals unterwegs bin. Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass keine strafrechtlich relevanten Dinge passiert sind, kann man sich durchaus ein moralisches Urteil bilden.

Julia Schaaf
Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
——

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!