Allgemeines

# Indische Zentralbank-Digitalwährung könnte noch in diesem Jahr getestet werden

Indische Zentralbank-Digitalwährung könnte noch in diesem Jahr getestet werden

Die indische Zentralbank könnte noch in diesem Jahr mit ersten Tests für eine eigene Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) beginnen.

Wie Shaktikanta Das, der Gouverneur der Reserve Bank of India (RBI), am Donnerstag gegenüber CNBC erklärte, geht die Zentralbank beim Thema Digitale Rupie bisher noch „extrem vorsichtig“ vor, obwohl viele andere Länder bereits aktiv an eigenen Digitalwährungen arbeiten.

Laut Das will die RBI im Vorfeld zunächst untersuchen, welche Auswirkungen eine indische Zentralbank-Digitalwährung auf die heimischen Finanzmärkte haben könnte. Besonders der Einfluss auf die Geldpolitik steht dabei ganz oben auf der Agenda.

In technischer Hinsicht wägt die RBI die Vor- und Nachteile zwischen zentralisierten und dezentralisierten Systemen als Grundlage für die CBDC ab. Eine echte Blockchain wäre naturgemäß ein dezentralisiertes System.

Obwohl also noch viele Fragen zu klären sind, ist Das zuversichtlich, dass „bis zum Ende des Jahres vielleicht schon die ersten Tests starten“.

Die neuen Äußerungen des Zentralbankchefs decken sich mit den Aussagen seiner Kollegen, die zuletzt ebenfalls angedeutet hatten, dass die Digitale Rupie noch ziemlich am Anfang steht.

So hatte der stellvertretende Zentralbankchef Rabi Sankar im Juli angegeben, dass die RBI nichts überstürzen will, und stattdessen zu einer mehrstufigen Umsetzung tendiert.

Angetrieben von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) forschen immer mehr Länder an der Einführung einer CBDC, um eine Antwort auf Kryptowährungen und privatwirtschaftliche Stablecoins zu geben, die weltweit zunehmend an Beliebtheit gewinnen.

Wie die Atlantic Council im Juli berichtet hatte, arbeiten Länder, die zusammen 90 % des globalen Bruttoinlandsprodukts ausmachen, bereits an eigenen Zentralbank-Digitalwährungen.

Ganz klar führend ist dabei China, denn das Reich der Mitte hat inzwischen schon mehrere Pilotprogramme gestartet, um die Annahme des Digitalen Yuans zu befördern. Auch andere asiatische Länder sind in dieser Hinsicht schon weit fortgeschritten.

Internationale Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Gestaltung einer CBDC, denn einige Länder in Asien und der Karibik setzen ihre Digitalwährungen nur regional beschränkt ein.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!