Technologie

#Ins Ausland mit congstar: Roaming-Kosten und Internet-Optionen im Überblick

Bist du Kunde bei congstar und fährst ins Ausland? Dann solltest du dir vorher diese Roaming-Tipps ansehen. Denn der Telekom-Ableger Congstar bietet für den Aufenthalt im Ausland spezielle Roaming-Optionen an. Und es gibt Unterschiede zur Mutter Telekom.

Roaming am Strand
Roaming am Strand Bildquelle: Mila Supinskaya Glashchenko / shutterstock.com

Zunächst einmal gilt für Congstar wie für jeden anderen Mobilfunkanbieter beim Thema Roaming die EU-Roaming-Verordnung. Gemäß des Roam-like-at-Home-Prinzips kosten Gespräche aus dem EU-Ausland nach Deutschland nicht mehr, als das gleiche Gespräch innerhalb Deutschlands gekostet hätte. Aber auch wenn Congstar eine Marke der Telekom ist, gelten nicht alle Vorteile, die du als echter Telekom-Kunde hättest.

Größter Nachteil: Roaming in der Schweiz wird bei Congstar berechnet, während er bei der Telekom unter das EU-Roaming fällt. Wie hoch die Kosten innerhalb der einzelnen Länder sind, kannst du auf der congstar-Webseite sehr einfach in Erfahrung bringen, indem du deinen Tarif, das Zielland und das Aufenthaltsland eingibst.

Die Congstar Roaming Optionen

Congstar hat verschiedene Roaming-Optionen im Angebot. Damit hat der Mobilfunker unterschiedliche Zielgruppen im Visier.

  • 2-DayPass: 1 GB in der Ländergruppe 2 für 6 Euro und in der Ländergruppe 3 für 7 Euro
  • WeekPass für 16 Euro: 3 GB in der Ländergruppe 2 und 2,5 GB in der Ländergruppe 3
  • 2-WeekPass für 30 Euro: 8 GB in der Ländergruppe 2 und 6 GB in der Ländergruppe 3
  • 4-WeekPass für 50 Euro: 20 GB in der Ländergruppe 2 und 14 GB in der Ländergruppe 3

Für zahlreiche weitere Länder hat cong­star auch länder­spe­zifi­sche Daten­roa­ming-Optionen im Angebot. So gibt es beispielsweise in den USA einen 2-WeekPass mit 40 GB für 30 Euro, einen 4-WeekPass mit 100 GB für 50 Euro. Auch für die Türkei gibt es ein solches Angebot – aber zu anderen Tarifen.

Zone Länder
EU Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Guernsey, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Saint-Barthélemy, Saint-Martin (französischer Teil), San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern (über die Vorwahl +357)
Zone 1 Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Färöer Inseln, Amerikanische Jungferninseln, Kanada, Kosovo, Moldawien, Monaco, Montenegro, Nordmazedonien, Puerto Rico, Schweiz, Serbien, USA
Zone 2 Alle übrigen Länder

Wie buche ich die Congstar Roaming-Optionen?

Die Datenpässe kannst du über datapass.de buchen, sobald du das Zielland erreicht hast und eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht. Dabei endet der jeweilige Pass entweder, wenn du die zeitliche Beschränkung (bspw. beim DayPass M ein Tag oder beim WeekPass eine Woche) oder das gebuchte Datenvolumen erreicht hast.

Alles zum Thema Roaming

Bildquellen

  • Roaming am Strand: Mila Supinskaya Glashchenko / shutterstock.com

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!