#Mythos Varusschlacht

© picture-alliance/dpa/Landesverband Lippe
Das 1909 entstandene Gemälde der Varusschlacht verherrlicht Arminius. Unter seiner Führung besiegten die Germanen 9 n.Chr. 16.000 römische Soldaten.
© picture alliance/World History Archive
Dass der Ort der Varusschlacht gefunden werden konnte, ist zuerst Münzfunden zu verdanken, später kam anderes Metall hinzu.
© Varusschlacht im Osnabrücker Land, picture alliance/imageBROKER/Karl F. Schöfmann
Viele der am Ort der Varusschlacht gefundenen Objekte sind aus Metall, etwa Teile von Rüstungen oder Pferdegeschirren. Aufgespürt werden sie mithilfe von Metalldetektoren.
© picture alliance/dpa/Friso Gentsch
Durch von Landwirten immer wieder aufgebrachte Humusschichten liegt das damalige Schlachtfeld deutlich unter dem heutigen Bodenniveau – ist deshalb jedoch gut geschützt.
© picture alliance/dpa/Friso Gentsch
Auf dem Schlachtfeld bei Kalkriese gab es 2018 einen Sensationsfund: ein römischer Schienenpanzer mit Resten von Leder, Metallteilen und Versilberungen.
© epd-bild/Uwe Lewandowski
Restauratorin Rebekka Kuiter legt den auf dem Schlachtfeld von Kalkriese gefundenen römischen Schienenpanzer sorgfältig Schicht um Schicht frei.
© Varusschlacht im Osnabrücker Land, Hermann Pentermann
Der Jahrhundertfund: 2018 wurde auf dem Schlachtfeld von Kalkriese der bislang älteste und einzige erhaltene römische Schienenpanzer gefunden.
© Varusschlacht im Osnabrücker Land, Manfred Pollert
In Kalkriese wurden Metallteile von Pferdegeschirr gefunden. Ihr „chemischer Fußabdruck“ half bei der Identifizierung der 19. Legion.
© Varusschlacht im Osnabrücker Land, Christian Grovermann
Annika Diekmann konnte mit chemischen Analyseverfahren die 19. Legion in Kalkriese identifizieren. Basis dafür waren Metallfunde vom Schlachtfeld.
© Helena Grebe
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.