Wissenschaft

# Simulation: Blick auf den Wald der Zukunft

Inhaltsverzeichnis

Steigende Temperaturen, trockene Böden, vermehrter Schädlingsbefall, höhere Brandgefahr: Der Wald der Zukunft wird mit härteren Bedingungen zurechtkommen müssen als der von heute. Um ihn bestmöglich für all diese Herausforderungen zu rüsten, wäre ein Blick in die Zukunft hilfreich. Genau den liefert das Modell „iLand“. Bis auf den Einzelbaum genau kann es die Entwicklung von Waldflächen simulieren – und das sogar Jahrhunderte in der Zukunft.

Rund 30 Prozent der Landoberfläche sind mit Wald bedeckt. Wälder sind Hotspots der Artenvielfalt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Klimaregulierung, indem sie Kohlendioxid aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Doch die Wälder geraten zunehmend unter Druck. Der voranschreitende Klimawandel sorgt neben steigenden Temperaturen und Bodentrockenheit auch dafür, dass Schädlinge leichteres Spiel haben und Waldbrände häufiger auftreten können.

Computerwälder als Versuchskaninchen

Um die Wälder der Erde für eine Zukunft voller Herausforderungen zu rüsten, braucht es einen genauen Einblick in die langfristige Entwicklung der Waldflächen. Genau das

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!