#Jetzt handeln: Sicherheitsproblem bedroht Google- und Samsung-Handys
Inhaltsverzeichnis
„Jetzt handeln: Sicherheitsproblem bedroht Google- und Samsung-Handys“

Solltest du ein Smartphone von Google, Samsung oder dem hierzulande eher weniger verbreiteten Hersteller Vivo besitzen, solltest du jetzt schnell handeln. Sicherheitsexperten haben eine gravierende Sicherheitslücke in dem Exynos-Modem, also dem Mobilfunkmodul der Smartphones entdeckt. Nur durch Kennen der Telefonnummer können Angreifer aus der Ferne unbemerkt Schadsoftware installieren.
Diese Google- und Samsung-Smartphones sind betroffen
Nicht jedes Smartphones der genannten Hersteller ist von dem Sicherheitsproblem betroffen. So steckt die gravierende Sicherheitslücke in einigen Prozessoren und Modems, die von Samsung hergestellt wurden. Diese stecken in diesen Smartphones:
- Google Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 7, Pixel 7 Pro
- Samsung Galaxy S22, Galaxy S22 Plus, Galaxy S22 Ultra
- Samsung Galaxy A71, Galaxy A53, Galaxy A33, Galaxy A21s, Galaxy A13, Galaxy A12, Galaxy A04
- Samsung Galaxy M33, Galaxy M13, Galaxy M12
- Vivo S16, S15, S6, X70, X60, X30
So behebst du die Sicherheitslücke mit wenigen Klicks
Glücklicherweise lässt sich die gravierende Sicherheitslücke mit einem Update beheben und kann somit geschlossen werden. Jedoch steht das Update für Vivo- und Samsung-Smartphones noch nicht zur Verfügung. Daher zeigen wir dir, wie du temporär für Abhilfe sorgen kannst.
Google-Smartphones
Google hat die Lücke mit dem Sicherheitspatch von März geschlossen. Nutzt du eins der betroffenen Smartphones, musst du also lediglich sicherstellen, dass alle Updates eingespielt sind. Dies kannst du in den Einstellungen nachschauen. Gehe dazu auf:
System → Systemupdate
Samsung-Smartphones
Für Samsung-Smartphones steht noch kein Update zur Verfügung. Jedoch sollte die Lücke spätestens mit dem April-Sicherheitspatch behoben werden. Möglicherweise bessert Samsung jedoch auch schon früher nach. Bis dahin, kannst du dein Smartphone schützen, in dem du WLAN-Anrufe sowie VoLTE in den Einstellungen deaktivierst. Du findest beide Optionen unter:
Verbindungen → Mobile Netzwerke
Vivo-Smartphones
Auch Vivo wird voraussichtlich in Kürze mit einem Update nachbessern. Jedoch wurde keins der betroffenen Geräte offiziell in Deutschland verkauft. Solltest du dennoch eins dieser Smartphones dein Eigen nennen, kannst du dir auch hier durch das Deaktivieren von WLAN-Anrufen und VoLTE in den Einstellungen behelfen.
Bildquellen
- Jetzt handeln: Sicherheitsproblem bedroht Google- und Samsung-Handys: Jonas Leupe via Unsplash
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.