#Jetzt kostenlos: Zwei nützliche Apps im Wert von 60 Euro
Inhaltsverzeichnis

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- Xproguard AppLock (
23,99 Euro) – Mit dieser App lassen sich andere Anwendungen vor überneugierigen Freunden und Co. schützen. Denn damit kannst du einzelne Apps auf Wunsch mit einer PIN, einem Muster oder einem Fingerabdruck sichern. (3,6 Sterne, 376 Bewertungen) - Xproguard Anti-Theft (
32,99 Euro) – Handys sind leicht, handlich und teuer. Also perfekt, um geklaut zu werden. Um dem entgegenzuwirken, wurde diese Anti-Diebstahl-App geschaffen. Nutzern werden dabei zahlreiche Werkzeuge an die Hand gegeben, wie etwa Alarme bei einer falschen PIN und Alarme beim Entfernen des Ladekabels. Ferner werden vollautomatisch Fotos von Personen gemacht, die das Smartphone unbefugt verwenden. (keine Bewertungen) - NT Taschenrechner (
2,69 Euro) – Ab Werk auf Smartphones vorinstallierte Taschenrechner bieten meistens nur rudimentäre Rechenoperationen. Für alles Weitere muss ein richtiger Taschenrechner bemüht werden – oder aber diese App. Das Tool bietet neben einem Standardrechner auch einen wissenschaftlichen Taschenrechner und dazu noch weitere Funktionen – wie etwa einen Zeitrechner. (4,5 Sterne, 2.990 Bewertungen) - Resume Builder – CV Template (
5,99 Euro) – Eine weitere nützliche App, die gegenwärtig kostenlos angeboten wird, hilft Arbeitssuchenden dabei, einen qualitativ hochwertigen Lebenslauf zu erstellen. Damit sieht deine Bewerbungsmappe deutlich professioneller aus. Doch Achtung: Man sollte auch im Blick behalten, welche persönlichen Daten man mit der App teilen möchte. (3,9 Sterne, 386 Bewertungen)
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Video Joiner & Trimmer Pro (
1,99 Euro) – Mit dieser App lassen sich Videoclips zusammenfügen. Darüber hinaus können Anwender Videos schneiden, Slow Motions ergänzen und einiges mehr. Sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad. (4,6 Sterne, 44 Bewertungen) - One Hit. (
2,99 Euro) – Einfacher könnte ein Smartphone-Spiel kaum sein. Das Ziel ist es, ein bewegliches Objekt zu treffen. Und fertig – zumindest fast. Denn Spieler müssen mit einer entscheidenden Einschränkung klarkommen: sie haben lediglich einen Schuss zur Verfügung. Geht dieser daneben, ist das Spiel vorbei. (4,6 Sterne, 13 Bewertungen) - Dwarf Journey (
2,99 Euro) – Jump ’n‘ Run-Spiele erfreuen sich auch heute noch größter Beliebtheit. Nur haben sich viele solcher Games mittlerweile verlagert – auf das Smartphone. Dass das funktionieren kann, beweist auch diese minimalistische, jedoch liebevoll gestaltete App. (4,4 Sterne, 18 Bewertungen) - Aqueduct 101 (
2,29 Euro) – Dieses Puzzle-Spiel rückt die sogenannten Aquädukte respektive Wasserleitungen in den Vordergrund. Diese sind durcheinander geraten und lassen den Wasserstrom nicht mehr passieren. Nun liegt es am Spieler, dies zu ändern. (4,8 Sterne, 200 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vor allem dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.
Bildquellen
- Firefox- und Chrome-Add-ons: inside digital
- Android- und iOS-Apps kostenlos: fireFX / shutterstock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.