#Kann sich Let's Dance im Final-Monat steigern?
Am 24. Mai winkt das große Finale von «Let’s Dance». Die aktuelle Staffel läuft gut, geht da aber noch mehr auf der Zielgeraden?

Gleichermaßen ergibt sich die Situation bei den 14- bis 49-Jährigen. Die klassische Zielgruppe liefert eine stabile und erfolgreiche Staffel ab, jeder «Let’s Dance»-Abend stellt die jeweils beste Reichweite mit Blick über alle Sender, auch gestern gelang das mit 0,97 Millionen Umworbenen und exzellenten 20,2 Prozent. Hier fallen lediglich drei Ausgaben unter die 20-Prozent-Marke und doch ist der Vergleich zu 2023 nicht allzu schön. Ganze sieben Ausgaben holten sich damals eine werberelevante Reichweite von über einer Million, 2024 gelang das nur ein einziges Mal, zum Auftakt der Staffel am 01. März. RTL hat also im Endspurt auf das nächste «große Finale» von «Let’s Dance» also doch noch ein, zwei Hausaufgaben zu erledigen.
Fernab der Primetime holt sich «Ulrich Wetzel – Das Strafgericht» nach einigen Tagen unter der Million-Marke mit 1,03 Millionen wieder eine bessere Reichweite. Das Gerichts-Format am Nachmittag strahlt mit 10,7 Prozent, die Zielgruppe erreicht nur mäßige 7,3 Prozent bei 0,10 Millionen Werberelevanten. Zudem präsentiert sich im Vorlauf der Primetime «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» mit zweistelligen Marktanteilen. 2,17 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und hiervon 0,53 Millionen definierte Umworbene markieren 10,2 und 12,7 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.