#Kauftipp: Das sind die aktuell besten Handys unter 200 Euro
Inhaltsverzeichnis
„Kauftipp: Das sind die aktuell besten Handys unter 200 Euro“

Du suchst ein neues Smartphone für unter 200 Euro? Wir zeigen dir die besten Handys in genau dieser Preisklasse. Direkt zu Beginn möchten wir aber darauf verweisen, dass du für nur 100 oder gegebenenfalls auch 200 Euro mehr deutlich bessere Smartphones kaufen kannst. Aber auch für unter 200 Euro wirst du hinsichtlich solide ausgestatteter Endgeräte fündig. Nur besonders viel Leistung darfst du dann in aller Regel von deinem neuen Handy eben nicht erwarten.
Die besten Handys unter 200 Euro …
Drei Geräte sind für unter 200 Euro aus unserer Sicht derzeit besonders empfehlenswert: das Xiaomi Redmi Note 11, das Motorola Moto G52 und das Realme 9i. Alle drei Smartphones bieten dir 128 GB internen Speicher und eine Dreifach-Kamera auf der Rückseite, bei der die Hauptkamera mit 50 Megapixeln auflöst. Wenn du dich für das Realme 9i entscheidest, gibt es sogar 6 GB Arbeitsspeicher, was insbesondere dann wichtig ist, wenn du mit deinem neuen Handy zum Beispiel grafisch anspruchsvollere Spiele daddeln möchtest. Bei den beiden anderen Empfehlungen unserer Redaktion müssen 4 GB RAM reichen.
Keine nennenswerten Unterschiede musst du bei den Bildschirmen der drei genannten Smartphone-Modelle befürchten, die alle eine Full HD+-Auflösung bieten und rund sechseinhalb Zoll groß sind. Und auch beim Prozessor kannst du dich bei allen drei Handys auf einen Markenprozessor aus dem Hause Qualcomm freuen: den Snapdragon 680. Wichtig allerdings: 5G unterstützt weder das Xiaomi-Smartphone noch das Motorola– oder Realme-Endgerät.
- Xiaomi Redmi Note 11, Motorola Moto G52 und Realme 9i im Vergleich
Wenn du einen Handytarif mit 5G verwendest, solltest du für unter 200 Euro zum Beispiel auf das Vivo Y72 5G ausweichen. Dann bekommst du sogar Zugriff auf 8 GB RAM und eine Dreifach-Kamera mit einer 64 Megapixel starken Hauptkamera. Allerdings ist dieses Smartphone schon Mitte 2021 vorgestellt worden und du läufst somit Gefahr, nach einem Kauf nicht mehr allzu lange mit Sicherheitsupdates versorgt zu werden. Wenn es ein 5G-Smartphone sein soll, ist deswegen empfehlenswert, doch lieber eine Etage höher ins Regal zu greifen und mindestens 100 Euro mehr zu investieren.
- Beste Smartphnones unter 300 Euro – eine Übersicht
Viel Speicher? Das Carbon 1 Mark II ansehen!
Ein kleiner Geheimtipp: das Carbon 1 Mark II. Auch dieses Smartphone ist zwar schon älter (Vorstellung im Frühjahr 2021) und du bekommst nur eine Dual-Kamera mit zweimal 16 Megapixeln Auflösung, dafür gibt es neben 8 GB Arbeitsspeicher aber satte 256 GB internen Speicher. Das ist in unserer aktuellen Hitliste der besten Smartphones unter 200 Euro ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Und es ist insbesondere dann wichtig, wenn du viele Fotos und Videos aufnehmen und auf deinem Handy speichern möchtest.
Smartphone | Vorstellung | Display | Speicher | Prozessor | RAM | Kamera Rückseite | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xiaomi Redmi Note 11 ![]() |
Januar 2022 | 6,43 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 680
4 x 2,4 GHz (A73) |
4 GB | 50 + 8 + 2 + 2 Megapixel | ab 185 Euro |
Motorola Moto G52 ![]() |
April 2022 | 6,6 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 680
4 x 2,4 GHz (A73) |
4 GB | 50 + 8 + 2 Megapixel | ab 183 Euro |
Realme 9i ![]() |
Februar 2022 | 6,6 Zoll 1.080 x 2.412 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 680 4 x 2,4 GHz (A73) |
6 GB | 50 + 2 + 2 Megapixel | ab 170 Euro |
Honor X7 ![]() |
Mai 2022 | 6,74 Zoll 720 x 1.600 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 680
4 x 2,4 GHz (A73) |
4 GB | 48+ 5 + 2 + 2 Megapixel | ab 168 Euro |
Carbon 1 Mark II ![]() |
Februar 2021 | 6,01 Zoll 1.080 x 2.160 Pixel |
256 GB | MediaTek Helio P90
4 x 2,2 GHz (A75) |
8 GB | 16 + 16 Megapixel | ab 180 Euro |
Vivo Y72 5G ![]() |
Juli 2021 | 6,58 Zoll 1.080 x 2.408 Pixel |
128 GB | MediaTek Dimensity 700
2 x 2,2 GHz (A76) |
8 GB | 64 + 8 + 2 Megapixel | ab 199 Euro |
Poco M5 ![]() |
September 2022 | 6,58 Zoll 1.080 x 2.408 Pixel |
128 GB | MediaTek Helio G99
2 x 2,2 GHz (A76) |
4 GB | 50 + 2 + 2 Megapixel | ab 180 Euro |
ZTE Blade V30 ![]() |
August 2021 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | MediaTek Helio P70
4 x 2,1 GHz (A73) |
4 GB | 64 + 8 + 2 + 2 Megapixel | ab 149 Euro |
Samsung Galaxy A13 ![]() |
März 2022 | 6,6 Zoll 1.080 x 2.408 Pixel |
128 GB | Samsung Exynos 850
8 x 2 GHz (Cortex A55) |
4 GB | 50 + 5 + 2 + 2 Megapixel | ab 183 Euro |
Oppo A54s ![]() |
November 2021 | 6,52 Zoll 720 x 1.600 Pixel |
128 GB | MediaTek Helio G35
8 x 2,3 GHz (A53) |
4 GB | 50 + 2 + 2 Megapixel | ab 171 Euro |
Blackview A100 ![]() |
Mai 2021 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | MediaTek Helio P70
4 x 2,1 GHz (A73) |
6 GB | 12 + 8 + 0,3 Megapixel | ab 170 Euro |
Nokia X10 ![]() |
Juni 2021 | 6,67 Zoll 1.080 x 2.400 Pixel |
128 GB | Qualcomm Snapdragon 480
4 x 2 GHz (A76) |
4 GB | 48 + 5 + 2 + 2 Megapixel | ab 199 Euro |
TCL 30 SE ![]() |
März 2022 | 6,52 Zoll 720 x 1.600 Pixel |
128 GB | MediaTek Helio G25
8 x 2 GHz (A53) |
4 GB | 50 + 2 + 2 Megapixel | ab 144 Euro |
Alcatel 3L (2021) ![]() |
Mai 2021 | 6,52 Zoll 720 x 1.600 Pixel |
64 GB | MediaTek Helio P22
8 x 2 GHz (A53) |
4 GB | 48 + 2 + 2 Megapixel | ab 170 Euro |
Cubot P60 ![]() |
November 2022 | 6,52 Zoll 720 x 1.600 Pixel |
128 GB | MediaTek Helio P35
4 x 2,3 GHz (A53) |
6 GB | 20 + 0,3 Megapixel | ab 143 Euro |
Tecno Spark 8 Pro ![]() |
Juli 2022 | 6,8 Zoll 1.080 x 2.460 Pixel |
128 GB | MediaRek Helio G85
2 x 2 GHz (A75) |
4 GB | 48 + 2 + 0,3 Megapixel | ab 129 Euro |
Wiko Power U20 ![]() |
Juli 2021 | 6,82 Zoll 720 x 1.640 Pixel |
64 GB | MediaTek Helio G35
8 x 2,3 GHz (A53) |
3 GB | 13 + 2 + 0,3 Megapixel | ab 168 Euro |
Apple iPhone SE ![]() |
September 2016 | 4 Zoll 640 x 1.136 Pixel |
16 GB | Apple A9
2 x 1,8 GHz |
2 GB | 12 Megapixel | ab 124 Euro |
Smartphones von Samsung oder Apple für unter 200 Euro zu kaufen, lohnt sich nach unserer Auffassung übrigens eher weniger. Apple bietet ohnehin keine aktuellen Handys in dieser Preisklasse an und bei Samsung musst du ganz unten ins Regal greifen, wenn du fündig werden möchtest. Empfehlenswert wären momentan allenfalls das Samsung Galaxy A13 oder das primär nur mit einem anderen Prozessor ausgestattete Samsung Galaxy A13 NE.
Mit Blick auf die Leistung unterscheiden sich diese beiden Endgeräte aber nicht nennenswert von den oben genannten Smartphones des Wettbewerbs. Wer bisher schon ein Samsung-Smartphone verwendet, wird sich mit der bekannten Nutzeroberfläche der beiden A13-Modelle aber natürlich schnell anfreunden können.
Bildquellen
- Kauftipp: Das sind die aktuell besten Handys unter 200 Euro: Giulio Benzin / ShutterStock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.