Kein „Tatort“ heute am Sonntag: Herausragend gespielter „Polizeiruf 110“ nach Verschiebung endlich im TV (Kritik)

Inhaltsverzeichnis
Mit dreimonatiger Verspätung erreicht uns der neuste Magdeburger „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“, der sich schnell als bedrückendes Drama entpuppt. Warum sich die Wartezeit vor allem wegen Theaterschauspielerin Mareike Sedl gelohnt hat, erfahrt ihr hier in Mareks Kritik.
Welche Kommissare ermitteln heute im „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“?
Eine einsame Nacht im Auto, eine leere Flasche Bier auf dem Beifahrersitz. Dass Doreen Brasch bei all der Empathie, die sie bei der Ausübung ihres Berufes an den Tag legt, im Privaten eine bisweilen schroffe Einzelgängerin ist, wissen wir schon seit Jahren, wurde aber selten so kompakt in Szene gesetzt wie in der Eröffnungssequenz ihres mittlerweile zwanzigsten Einsatzes.
Der sollte bereits im Februar diesen Jahres ausgestrahlt werden, wurde aber aufgrund des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verschoben. Dass es sich dabei um eine nachvollziehbare Entscheidung des MDR handelt, wird bei der Sichtung des neusten „Polizeirufs 110“ schnell klar. Das schwermütige Drama über ein sterbendes Unfallopfer, dessen tragische Lebensgeschichte sich Stück für Stück vor unseren Augen entblättert, ist alles andere als leichte Kost und sorgt nicht gerade für einen fröhlichen Abend auf der heimischen Couch.
Das liegt neben dem gewohnt souveränen Auftritt von Claudia Michelsen vor allem am intensiven Spiel von Theaterstar Mareike Sedl, die im Fernsehen bislang kaum in Erscheinung getreten ist und sich auf Anhieb für weitere Aufgaben empfehlen kann, vielleicht ja auch im „Tatort“, dessen beliebteste Teams wir euch im Video vorstellen.
Worum geht es im „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“?
Irgendwo zwischen Magdeburg und Gommern wird eine Frau mittleren Alters von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. Spuren gibt es so gut wie keine und auch über ihre Identität ist kaum etwas bekannt. Kriminalrat Lemp will den Fall rasch abgeben, doch Kommissarin Brasch lässt nicht locker.
Immerhin wird am Tatort ein Handy gefunden, welches der alleinerziehenden Studentin Berna gehört, vor deren Wohnung das Opfer eines Tages aufgetaucht ist und dem sie Unterschlupf gewährte. Doch wer ist Sarah und ist es überhaupt ihr richtiger Name? Und warum befinden sich auf dem Telefon Fotos des Stararchitekten René Tamm?
Während Doreen Brasch mühsam ein Puzzlestück zum anderen legt, erfahren wir in Rückblenden mehr über die Vergangenheit der mysteriösen Frau, deren Schicksal bereits vor Jahren zementiert wurde.
Mareks „Polizeiruf 110“-Kritik: Mareike Sedl feiert überragendes Krimi-Debüt im TV
Zugegeben, wer regelmäßig beim „Tatort“ oder „Polizeiruf 110“ einschaltet, wird selbst den perfiden Schlussakkord früh erahnen. Doch darum geht es nicht. Überhaupt ist das einmal mehr über jeden Zweifel erhabene Zusammenspiel zwischen Claudia Michelsen und Felix Vörtler diesmal nur die Pflichtübung, während die Kür der eigentlichen, in stimmungsvollen Rückblenden erzählten Lebensgeschichte des Opfers vorbehalten ist.
Dass die vom Schicksal gebeutelte Sarah nicht von einem bekannten Film- oder Fernsehstar verkörpert wird, erweist sich dabei als goldrichtige Entscheidung und verleiht der aus dem Leben gegriffenen Geschichte noch mehr Glaubwürdigkeit als ihr sowieso schon innewohnt. Was die versierte Theaterschauspielerin Mareike Sedl aus ihrem Engagement macht, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
Nicht nur optisch erinnert die gebürtige Erfurterin ein wenig an ihre französische Kollegin Isabelle Huppert, auch ihr Spiel braucht sich in seiner ganzen Vielschichtigkeit nicht hinter dem der Kinolegende zu verstecken. Sie ist das gewisse Etwas, das den ansonsten guten, vielleicht etwas vorhersehbaren „Polizeiruf 110“ in eine ganz andere Liga hievt und ihn mindestens zu einem Höhepunkt des laufenden Krimijahres veredelt. Davon in Zukunft gerne mehr.
Der „Polizeiruf 110: Widerfahrnis“ wird heute am Sonntag, den 4. Mai 2025 um 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt und ist danach in der Mediathek für sechs Monate als Wiederholung im Stream verfügbar.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.