Technologie

Windows auf der BUILD 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus

Windows auf der BUILD 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus

Bei der BUILD 2025 stehen für Windows-Entwickler zwei Themenschwerpunkte im Fokus. Im Hinblick auf Microsofts Strategie sind sie alles andere als überraschend: die Integration von Künstlicher Intelligenz sowie die Optimierung für ARM-Archtitektur und die Snapdragon X Plattform.

Die Entwicklerkonferenz BUILD ist neben der Ignite die größte und wichtigste Konferenz von Microsoft. Sie findet im Jahr 2025 vom 19. bis 22. Mai in Seattle statt, wobei es sich einmal mehr um ein hybrides Event handelt. Die Teilnahme ist also entweder persönlich vor Ort oder virtuell möglich. Zahlreiche, aber nicht alle Sessions werden live gestreamt oder auf Abruf zur Verfügung gestellt.

Los geht es wie immer mit der Keynote von Microsoft CEO Satya Nadella am 19. Mai um 9 Uhr deutscher Zeit. Direkt im Anschluss startet das Konferenzprogramm, das in diesem Jahr 244 Sessions umfasst.

Windows spielt auf der BUILD schon lange Zeit keine besondere Rolle mehr. Es ist im großen Microsoft-Kosmos inzwischen ein Nebenprodukt geworden. Immerhin 24 Sessions mit Windows-Bezug gibt es auf der Microsoft BUILD 2025.

Lokale KI-Funktionen

Künstliche Intelligenz ist dabei erwartungsgemäß das beherrschende Thema. Besonders interessant ist dabei der Umstand, dass es primär darum geht, KI-Funktionen lokal auszuführen. Entwickler sollen lernen, mit der Windows Copilot Runtime sowohl vorhandene als auch eigene KI-Modelle in ihren Apps zu nutzen. Zudem geht es darum, CPU, GPU und NPU optimal auszunutzen, um die Rechenlast zu verteilen.

ARM und Snapdragon X

Windows-PCs mit Snapdragon X Prozessor besitzen eine leistungsfähige NPU. Sie sind daher für lokale KI-Funktionen besonders gut geeignet. Bevor dieser Vorteil zum Tragen kommt, müssen allerdings die Hausaufgaben erledigt werden. Soll heißen: Die Programme, welche täglich genutzt werden, müssen funktionieren.

Die Kompatibilität der ARM-Plattform ist inzwischen zwar wirklich gut, aber eben nicht perfekt. Darum gibt es auch auf der diesjährigen BUILD mehrere Sessions, in denen Microsoft-Experten Entwicklern aufzeigen wollen, wie sie ihre Apps nativ auf Windows on ARM portieren und deren Performance optimieren.

Um das digitale Programm der BUILD 2025 verfolgen zu können, ist eine Registrierung nötig.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!