Wissenschaft

Krieg oder Frieden

Krieg oder Frieden

Sind Demokratien friedlicher als Diktaturen? Wie wirken sich Frauen als Staatschefinnen aus? Welche Konsequenzen haben der Tod eines Staatsoberhauptes oder Rüstungswettläufe? Benjamin Fredrich, Gründer des Magazins Katapult, liefert nüchterne Zahlen und Fakten aus über 200 Jahren Kriegsgeschichte. In wissenschaftlichen Betrachtungen und Analysen zeigt er, wie Kriege beendet wurden und stellt teils überraschende Thesen auf. Etwa dass demokratische Staaten häufiger Kriege führen, meist mit dem Ziel einer »Demokratisierung« anderer Länder.

Benjamin Fredrich schreibt äußerst sachlich. Ist das angesichts des Leids, das Kriege verursachen, angemessen? Doch wer das Buch in der Hand hält, bekommt aus einem ganz anderen Grund eine Gänsehaut. Regelrecht hautnah lässt es den Krieg spüren, denn es ist an vier Stellen durchlöchert, als wären Patronen auf das Buch abgefeuert worden. Auf diese Weise kommen dann doch Emotionen in das lesenswerte Buch.

Ein Kapitel geht auf mögliche Szenarien für ein Kriegsende in der Ukraine ein. Zum Schluss listet Benjamin Fredrich knapp alle Kriege des 19., 20. und 21. Jahrhunderts auf. Im Durchschnitt beginnt fast alle neun Monate ein neuer grausamer Konflikt. Weltweit. In der Mehrheit enden sie nicht durch Siege, sondern durch Kompromisslösungen, sie werden eingefroren oder der Frieden wird durch Dritte vermittelt. Es wird deutlich: Krieg ist immer und überall. Katja Maria Engel

Benjamin Fredrich:
Wie Kriege enden
100 Friedensfälle aus 100 Jahren Kriegsgeschichte
Katapult Verlag, 100 S., € 15,–
ISBN 978-3-948923-91-4




„Das große Buch vom Körper“ – Entdecke den menschlichen Körper auf eine unterhaltsame Weise! 336 Seiten, humorvolle Illustrationen, für junge Entdecker ab 12 Jahren.

€ 19,95

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!